|
Autor |
Nachricht |
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Nov 2016, 19:30 Titel: |
|
|
Post hab ich heute auch bekommen.
Ist mir aber zu kalt zum Fahren.
Ich weiß schon Weichei ect.
Lass ich dann im Frühling machen
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Zickenfahrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.11.2009 Beiträge insgesamt: 57 Adv. 1190R, Bj.13 → 126.000 km Honda CB250RS, Bj.80; Moto Guzzi Breva 750, Bj.03, → 70.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Dez 2016, 15:49 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
jetzt würde mich aber doch mal interessieren, ob ich der einzige hier im Forum bin, bei dem der beschriebene Defekt tatsächlich aufgetreten ist?
War bei mir schon im Oktober 2014 der Fall, hat uns einen halben Urlaubstag gekostet und die Bekanntschaft mit nettem italienischen KTM-Händler beschert... Teilnehmer der von Speiche initiierten Saisonabschlusstour 2014 werden sich sicher erinnern
Grüße
Armin
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 8. Dez 2016, 11:47 Titel: |
|
|
Heißt das, das Deine Bremsen ausgefallen sind ???? Ich kenne bisher niemanden der den gefährdenden Kabelverlauf am ABS-Modul hatte...........aber sagt einem das die KTM Werkstatt auch, nachdem nachgesehen wurde (solange man kein direkter Freund des Schraubers ist), sollte man ein Kandidat gewesen sein???
|
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 323 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Dez 2016, 12:16 Titel: |
|
|
Werden dann wohl eher Elektrik-Probleme sein, wenn der Kabelstrang durchgescheuert ist.
Bei mir war der Kabelstrang auch ohne Kabelbinder so verlegt, dass da eigentlich keine Gefahr bestand.
_________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : Do, 8. Dez 2016, 13:00 Titel: issue |
|
|
Zickenfahrer @ Mi, 7. Dez 2016, 14:49 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
... Teilnehmer der von Speiche initiierten Saisonabschlusstour 2014 werden sich sicher erinnern
|
War damals mords Ölspritz- Gesiffe an seiner Kiste, Totalausfall (HI?)-Bremse... aber führte uns damals auf kurvenreicher Strecke zum sher hilfsbereiten Händler.
Brief erhalten, bei meiner liegt der Kabelstrang auch am Gehäuse/ Gehäuseplastikdeckel an, aber mit höchstens oberflächlicher Beschädigung....mal sehen.
|
|
Nach oben |
|
Zickenfahrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.11.2009 Beiträge insgesamt: 57 Adv. 1190R, Bj.13 → 126.000 km Honda CB250RS, Bj.80; Moto Guzzi Breva 750, Bj.03, → 70.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Dez 2016, 13:41 Titel: |
|
|
Aaah, ich sehe schon, Thomas erinnert sich noch gut daran
War tatsächlich so, daß nach einigen Kilometern engagierter Landstraßenfahrt plötzlich der Druck am Hinterradbremspedal weg war - und beim Anhalten dann eine erschreckende Qualmwolke vom Auspuff aufstieg. Die Bremsleitung vom ABS-Modul zur Hinterradbremspumpe sah aus wie nach 10 Minuten auf dem Grill und war komplett porös. Druck auf Bremspedal ließ fröhlich Bremsflüssigkeit aus der Leitung spritzen; dank der Kombibremse gleicher Effekt beim Zug am Handbremshebel!
Mit der Umstellung auf Offroad-Modus wurde die Kombibremse deaktiviert und der ca. 70km lange Weg zum nächstgelegenen Händler angetreten - mit ziemlich mulmigem Gefühl aber letzlich stabil bleibendem Druckpunkt am Handbremshebel.
Der Italienische Händler zeigte sich sehr erstaunt über das Schadensbild, hat aber (während seiner Mittagspause) sein Lager nach halbwegs passender Leitung durchforstet und die angescheuerte Elektrik neu verpackt.
Was mich immer noch wundert ist, das keinerlei Elektrikprobleme / Fehlermeldungen auftraten.
Danke nochmal an alle damals Beteiligten für die Begleitung und spontane Tourumplanung!
Bin nach wie vor gespannt, ob sich noch weitere Betroffene melden - oder sollte tatsächlich ICH der Auslöser dieses Rückrufes sein ?
Grüße
Armin
|
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 8. Dez 2016, 15:59 Titel: |
|
|
.......wer macht sowas denn ???? Orginal so gewesen?....kann mir kaum vorstellen das sowas aus dem Werk kommt....................
|
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Dez 2016, 22:06 Titel: |
|
|
Ich war da unten noch nie zu Gange. Die Kabelverlegung sah allgemein sagen wir mal "improvisiert" aus. Der Kabelstrang rechts unterhalb der Batterie sah aus meiner Sicht auch etwas zu nah am ABS Modul verlegt aus. Hier hätte ich mir eine Scheuerstelle auch vorstellen können.
_________________ Hat seine 1290 SA  |
|
Nach oben |
|
|