|
Autor |
Nachricht |
Yukonkarl Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.02.2009 Beiträge insgesamt: 6 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 17.000 km KTM 1290Adventure → 14.000 km Ktm 450 Six days 2016 → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
Robbe Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.12.2009 Beiträge insgesamt: 168 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. März 2017, 19:49 Titel: |
|
|
Moin,
mit wieviel Luftdruck bist du gefahren?
|
|
Nach oben |
|
Yukonkarl Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.02.2009 Beiträge insgesamt: 6 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 17.000 km KTM 1290Adventure → 14.000 km Ktm 450 Six days 2016 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. März 2017, 21:17 Titel: |
|
|
2,8 bar
|
|
Nach oben |
|
José-Luis Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.03.2016 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 35.000 km XJR 1300 → 45.000 km Vespa GTS 300 → 9.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. März 2017, 22:20 Titel: |
|
|
hola
das sieht ja sehr gefährlich aus
bin auf meiner XTZ 750 auch mitas gefahren aber so mit 2,0 -2,2 Luftdruck gefahren auch den E09
war nie ein Problem
|
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 2. März 2017, 23:02 Titel: |
|
|
Soll der Mitas das können?
Ich würde sagen, falscher Reifen für den Zweck.
Hast du es erst zuhause bemerkt, daß in der Mitte alles fehlt?
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. März 2017, 23:37 Titel: |
|
|
das sollte er eigentlich durchhalten! komisch
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. März 2017, 6:51 Titel: |
|
|
Hallo,
das habe ich mit einem Michelin Desert auch schon geschafft!
Die ersten 200 von 1250km Autobahn mit der 950S, beladen mit Sozia und Gepäck für Island. Tempo bis 170km/h mit viel Ausscheren und Beschleunigen. Die Maschine lief irgendwann angenehm ruhig, beim ersten Tankstopp dann die Überraschung: alle Mittelstollen am Hinterreifen zu heiß geworden und abgerissen. An den Ausrissen war nur eine dickere Karkassengummierung übrig als bei Deinem E-09. Selbst am Desert-Vorderrad waren die mittleren Stollen schon zur Hälfte abgenutzt. Am Reifenfülldruck lag es definitiv nicht. Wenn das schon bei einem "harten Hund" wie dem Desert passiert...hattest Du den E-09 in Normalkennung drauf? Der ist sehr sehr weich, die DAKAR-Ausführung ist wesentlich robuster in Karkasse und auch Gummi. Aber vor allem meine ich, daß man solche ausgewiesenen Offroad-Grobstoller trotz Speedindex R oder gar S tunlichst nicht so heiß fahren sollte. Ein TKC80 beispielsweise ist für Mischbetrieb 50:50 bis 160km/h entwickelt und macht das klaglos mit. Auch ein E-10 von MITAS ist in dieser Kategorie zu finden.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. März 2017, 8:38 Titel: |
|
|
Ist mir mit dem Dakar 09 ja auch passiert, hatte hier darüber berichtet. Eine halbe Stunde auf der A14 und A20 von Schwerin nach Rostock mit 160-170 ohne Spielen mit der rechten Hand hat gereicht. Der Speedindex 190 ist ein Witz.
Tempo kann der Karoo 3, ist halb runter auf der Wiese uä aber wie ein Slik.
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
deleted0001
|
Verfasst am : Fr, 3. März 2017, 9:37 Titel: |
|
|
hakim @ Fr, 3. März 2017, 5:51 hat folgendes geschrieben: | ...hattest Du den E-09 in Normalkennung drauf? Der ist sehr sehr weich, die DAKAR-Ausführung ist wesentlich robuster in Karkasse und auch Gummi.
Hakim |
Die durchgehende gelbe Linie auf der linken Reifenseite zeigt an, dass es die DAKAR-Variante ist. Früher war der gelbe Strich breiter ... jetzt ist es nur mehr diese schmale Linie.
160-170 km/h Dauergeschwindigkeit mit solchen Reifen halte ich definitiv für falsch. Vor 3 Jahren bin ich mit meiner 990er von Mailand bis zum Gardasee auf der Autobahn gefahren. Reisetempo 130, manchmal kurz auch 140 km/h ... da hatten weder der Vorder- (E-10) noch der Hinterreifen (E-09) irgendwelche Stollenausbrüche.
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. März 2017, 14:24 Titel: |
|
|
Bei einer halbe Stunde sehe ich das noch nicht als Dauergeschwindigkeit an. Wenn der Reifen bei 130 hält, ist das ja in Ordnung, dann bitte aber auch mit entsprechender Kennung. Ich hätte mir den gefährlichen Fehlkauf dann gespart, da ich dann den MT 21 genommen hätte.
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
|