forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reinigung Aluminium ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ReneVDBOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : So, 2. Jan 2005, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

My bike hase some problems with salt this year:

Can somebody tell me how to clean aluminium with stains from salt ?
I try to give you an idea of my cleaning method:

* First I tried to remove it with a regular metal cleaner,
* Next I tried with some steelwool,
* Finally I combined both steelwool and cleaner.

You can see the result in the attached pictures: there are still some stains visible !

[attachmentid=2245]

Can anybody help me ?

René

Brussels



Salt_Cleaning_no_result.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  64.73 KB
 Angeschaut:  4663 mal

Salt_Cleaning_no_result.JPG




Zuletzt bearbeitet von ReneVDB am So, 2. Jan 2005, 21:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Jan 2005, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Gib es in Belgien Hein guericke oder Polo oder Louis , wenn ja dann gibt es da für 5-7,95 ,-€ eine Dose Never dull -bestes Alupflegemittel wo gibt -oder
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ReneVDBOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : So, 2. Jan 2005, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 hat folgendes geschrieben:
Gib es in Belgien Hein guericke oder Polo oder Louis , wenn ja dann gibt es da für 5-7,95 ,-€ eine Dose Never dull -bestes Alupflegemittel wo gibt -oder



Thank you for your quick answer.

Ciao, René
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jan 2005, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

[quote=ReneVDB,02.01.2005, 21:31]
Hi,

My bike hase some problems with salt this year:

Can somebody tell me how to clean aluminium with stains from salt ?
I try to give you an idea of my cleaning method:

* First I tried to remove it with a regular metal cleaner,
* Next I tried with some steelwool,
* Finally I combined both steelwool and cleaner.

You can see the result in the attached pictures: there are still some stains visible !

[attachmentid=2245]

Can anybody help me ?

René


Guten Morgen,

wir halten viel von Nevr Dull, aber das hilft jetzt zu wenig.

Da plane und grossflächige Stellen zu bearbeiten sind, würde ich dies mit Chromputzpolitur und einer Polierhilfe (Lammfell) auf einem Bohrmaschinenaufsatz machen. Der Lammfellaufsatz (kann auch eine gebrauchter sein), wird mit Chromputz versehen. Mit dieser Kombination ist die mechanische Unterstützung am besten und das ganze sollte in fünf Minuten erledigt sein.

Da das Lamfell danach "vollgesogen" ist, kann man das nicht mehr zur Endpolitur einsetzen, das macht man mit einem neuen Aufsatz.

Das normale polieren kann über das Jahr gesehen wieder mit Nevr Dull erfolgen.

Viel Erfolg

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jan 2005, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

SOMMER KTM hat folgendes geschrieben:
Das normale polieren kann über das Jahr gesehen wieder mit Nevr Dull erfolgen.

Enduro polieren? wacko Laughing

@Rene:
Schraub den Bremsleitungshalter lieber mal wieder dran, damit da nicht so viel Wasser in die Schwinge läuft, während du weiter über versalzene Straßen fährst Razz

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
samOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.03.2004
Beiträge insgesamt: 52
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  34.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jan 2005, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

eine weitere möglichkeit ist der poliersatz von louis!
relativ günstig und effektiv (verschiedene schwabbelscheiben und politur)
ich habe damit meine harley-standrohre poliert !
das ergebis war sehr gut...die sahen vorher so aus wie die schwinge!
grüsse
sam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jan 2005, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Polieren ist ja ne harte Arbeit, kann man aber in jedem Fall empfehlen: die Oberfläche ist wesentlich widerstandsfähiger, ich habe das mit Akronts durchexerziert, die 8 Winter schadlos überstanden haben, aktuel habe ich probier ich gerade mal Brunox Öl zum Konservieren aus, macht bis jetzt einen tollen Eindruck.

hat schon mal jemand die Sachen von WackChemie aus der Auto-Serie PS21 (Felgenwachs, Felgenschutz) getestet? siehe
WackChemie

Schradt

Du hast ja mal sowas fallen lassen, wie: "S100 Wachs ist Mist"

Gruss aus Flensburg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jan 2005, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Flensburger

Wir haben unter anderem auch den Felgenschutz P21S im Programm
(Wack Nr. 1295) ich sag nur soviel : "wird sehr selten gekauft sleep"


-habe gerade mal in der Verkaufstatistik nachgesehen - 2!!! Sad mal im Jahr 2004

- alles klar ??? Wink


-Ich nehme Hartwachs (ist schön flüssig, läuft auch in Ritzen und Ecken und ist fast unsichtbar

-für "Schlammies" (war bis vor kurzem auch noch einer Rolling Eyes )
ist die Version Silikonspray eigentlich die Beste (mußt hallt nur andauernd neu einsprühen) hier gibt es Riesenqualitätsunterschiede am Besten selbst ausprobieren (ich kann das Silikonspray von Motip empfehlen, ist richtig "fett" und der Staub klebt auch schön dran Wink )


Gruß Rüttel

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jan 2005, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

flensburger hat folgendes geschrieben:
Schradt

Du hast ja mal sowas fallen lassen, wie: "S100 Wachs ist Mist"

S100 Motorrad Konservierung ist Mist, aber das Zeug ist kaum auf Wachs-Basis...

Hohlraumversiegelung oder Unterbodenschutz auf Wachs-Basis schützt die Schwinge und andere blanke Teile zuverlässig vor solchen Ausblühungen. Das Zeug macht man im Herbst drauf und im Frühjahr mit Kriechöl (WD40, Caramba) wieder runter, während es den Winter und einige Hochdruckreiniger-Behandlungen zwecks Dreck- und Salzentfernung problemlos überlebt.

Dieser Felgenschutz könnte auch funktionieren, falls dauerelastisch, klebrig und salzwasserbeständig (200h o.ä., das ist das S100 nämlich nicht)

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ReneVDBOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Jan 2005, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

I have removed most of the stains with the polishing kit from HG on my electrical drill. I have had one concern: both cotton polishwheels were completely used after half of the job !

[attachmentid=2252]

You can see I also removed everything from the subframe so I could clean the exhaustsystem correctly ...



Final_Result.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  97.48 KB
 Angeschaut:  4671 mal

Final_Result.JPG




Zuletzt bearbeitet von ReneVDB am Mi, 5. Jan 2005, 14:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ReneVDBOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Jan 2005, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

... because you can see that the pipes will rust very quickly if not cleaned. ohmy

[attachmentid=2253]

Protection:

I will put some products on the aluminium for the rest of the winter. One of them should be the MetalFlux but this is really wax thus difficult to clean. I have also Scott Oiler winter protection. This contains some oily blue liquid that you can spray on all parts, including on the wheels but not the brakes huh . It will get removed with water so add more of the stuff after every trip.

So, let's start mounting the stuff back on... Wink

Ciao,

René



Salt_Damage_on_Pipes.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  72.89 KB
 Angeschaut:  4671 mal

Salt_Damage_on_Pipes.JPG




Zuletzt bearbeitet von ReneVDB am Mi, 5. Jan 2005, 14:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Jan 2005, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

ReneVDB hat folgendes geschrieben:
So, let's start mounting the stuff back on...


Löse vorher mal alle Schrauben des Auspuff-Systems, sonst bekommst du sie nächstes Jahr gar nicht mehr los! Einsetzen mit Anti-Seize oder Kupferpaste.

Alle paar Tage etwas WD40 auf den Sammler verhindert Korrosion so wie bei dir... Aber die Auspuffschellen kannste getrost entsorgen, Schrauben erst lösen, wenn du Ersatz da hast. Hab meine Schellen letztes Frühjar erneuert, beim Lösen ist eine Schraube abgerissen und die andere hatte das Gewinde rund gedreht (wenige Monate alte LC8).
Nachziehen sollte man die Schellen von Zeit zu Zeit, sonst wird die Stelle undicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Do, 6. Jan 2005, 1:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, ich bin erstaunt das noch niemand von euch etwas von "Alu-Magic" gehört hat, das ist die einzig wahre Alu-Politur! sleep
Mit wenig Muskelschmalz ist Aluminium bis zum Chromglanz polierbar und wird für einige Monate gegen Korosion geschützt. Probiert es aus und staunt!

Grüße aus Berlin,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 6. Jan 2005, 1:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei man bei der Hochglanzpoliererei etwas mit dem TÜV aufpassen muss. Es gab Fälle, wo die hochglanzpolierte Teile bemäkelt haben, gerade Schwingen, weil das dann, glaube ich, eine bauartbedingte Veränderung sei. Es sei in den Fällen Material abgetragen worden und es wurden dann Festigkeitsgutachten verlangt etc.
Ist vielleicht Quatsch, aber die Fälle gabs..

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Jan 2005, 1:17    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiss: Habe wegen der Aufkleber auch mein Fahrzeugleergewicht neu eingetragen Razz
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0711s ][ Queries: 42 (0.0388s) ]