|
Autor |
Nachricht |
robo Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.06.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 35.000 km
|
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : Fr, 24. Dez 2004, 18:26 Titel: |
|
|
Hi robo,
hast Du eine Ahnung ob hier der Orginal Rahmen verwendet wurde?
_________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
robo Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.06.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 35.000 km
|
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : Sa, 25. Dez 2004, 20:42 Titel: |
|
|
Danke robo,
Mail ist schon unterwegs an den Peter.
Unser Händler baut auch um auf Gespann, aber mit total neuem Rahmen, das wird einfach zu teuer bei fast 20 000 € Aufpreis.
Bei nicht grad Crossanforderungen und Höstgeschwindigkeiten würde der Rahmen auch halten mit entsprechenden Versteifungen vom Experten.
_________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Dez 2004, 21:13 Titel: |
|
|
Ich glaube dass man um nen neuen Rahmen nicht herum kommt. Der Rahmen der LC8 ist sehr leicht, also wird man da kaum nen Seitenwagen anschrauben können. Zudem geht der Rahmen nur oben über den Motor und dann zu den Rasten runter. Vorn unten am Motor wo sich der Seitenwagen abstützt ist original gar kein Rahmen vorhanden, also kann man dort auch nichts versteifen. Ob da ein am Motor angeschraubter Hilfsrahmen die notwendige Stabilität hat, wage ich mal zu bezweifeln.
Wie wärs denn stattdessen mit nem Quad-Umbau? http://eatv-racing.de Ok, ich glaub ich würd sowas auch nicht fahren wollen
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
|
Nach oben |
|
robo Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.06.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Dez 2004, 22:14 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: |
Wie wärs denn stattdessen mit nem Quad-Umbau? http://eatv-racing.de Ok, ich glaub ich würd sowas auch nicht fahren wollen B)
|
Ist bei € 19500 auch nicht gerade billig.
ciao
robo
_________________ I am not lost, just locationally challenged.
 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Dez 2004, 22:34 Titel: |
|
|
robo hat folgendes geschrieben: | Ist bei € 19500 auch nicht gerade billig.
|
Aber günstiger als die 20k€ für den Gespann-Umbau bei vorhandener LC8, denn er hat ja für das Quad bereits ne LC8. Also wird es wohl bloß noch die Hälfte kosten?
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
robo Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.06.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Dez 2004, 22:49 Titel: |
|
|
Joo hast recht, vielleicht lassen die mit sich reden.. wäre logisch.. und sonst gehen alle zusammen dorthin und überreden die...
Ich hatte mich schon gefragt wo alle LC8 Teile in eBay herkommen.. ist QUAD oder Gespann Umbau der Grund??
Könnte Satz Felgen gebrauchen.
Ciao
robo
_________________ I am not lost, just locationally challenged.
 |
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : So, 26. Dez 2004, 2:36 Titel: |
|
|
Hi,
ist erstmal nur so eine Idee, mal sehen wie sich das entwickelt.
Aber 20 000 + LC8 wäre mir zu teuer.
So ein Gespann könnte mich aber auch schon reizen.
_________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
Ralf K Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge insgesamt: 144 Wohnort: Karlsruhe (Baden)
|
Verfasst am : So, 26. Dez 2004, 2:57 Titel: |
|
|
robo hat folgendes geschrieben: | [attachmentid=2235]
Du ich weiss nicht genau, aber der Besitzer heist Peter Römer und lebt in Baden Baden. Auf dem 2en Foto sieht's aber aus alsob Rahmen, Schwinge Hinterrad etc. alles noch original. sind.
|
Jepp, das ist Peter Römers Gespann. Sein Sohn Michael ist der KTM-Händler in Hagenbach (Südpfalz).
Bei diesem Gespann wurde von der Original-LC8 alles übernommen außer der Schwinge vorne, die die Gabel ersetzt. D.h. Rahmen, Schwinge, Räder(!) und Bremsen sind original. Ein dritter Kühler wurde im Boot eingebaut.
Dieses Gespann hat die Enduromania AFAIK > 6 Mal erlebt.
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
pretender  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.10.2004 Beiträge insgesamt: 734
|
Verfasst am : Mo, 3. Jan 2005, 20:18 Titel: |
|
|
@ Stürzefix
vielleicht ist da was brauchbares für dich dabei.
Motorrad-Umbau
|
|
Nach oben |
|
|