|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Spreeweizen Speichenputzer Anmeldungsdatum: 26.05.2015 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. März 2017, 18:41 Titel: Verkleidungssatz |
|
|
HAllo @all,
ich suche für meine 950er ADV einen Verkleidungssatz. Aktuell kann ich einen von einer 990er bekommen, bin mir aber nicht sicher, ob dieser passen würde. Kann das hier jemand sicher sagen?
Es handelt sich um einen 2007-2011er Satz.
Grüße |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. März 2017, 19:13 Titel: |
|
|
Bei der 950er ist die Benzinpumpe außerhalb des Tanks.
Bei der 990er innerhalb.
Das heißt zumindest die Tanks sind unterschiedlich.
Inwiefern man das umbauen kann ist mir nicht bekannt. Aber sollte mit etwas aufwand gehen. |
|
Nach oben |
|
Spreeweizen Speichenputzer Anmeldungsdatum: 26.05.2015 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. März 2017, 19:26 Titel: |
|
|
Okay, wenn ich dort einen Blindstopfem einsetzen würde? Sind denn die Benzinhähne an der gleichen Position?
Form, Lochbild und Schwimmer(Anschlüsse) würden 1:1 passen? |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 31. März 2017, 14:40 Titel: |
|
|
Koti vorn ist auch anders. Da viele einen hohen haben gibt es da evtl. die passende Ergänzung. _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 31. März 2017, 15:35 Titel: |
|
|
Spreeweizen @ Do, 30. März 2017, 19:26 hat folgendes geschrieben: | Okay, wenn ich dort einen Blindstopfem einsetzen würde? Sind denn die Benzinhähne an der gleichen Position?
Form, Lochbild und Schwimmer(Anschlüsse) würden 1:1 passen? |
Hallo,
klar könntest Du anstelle der Pumpe unten im linken 990er-Tank eine Verschlußplatte einsetzen, so wie es Touratech ja auch für den Safaritank zur Montage an der 950ADV anbietet. Aber: Du hast am 990er-Tank keinen Stutzen oder Haupthahn wie an der 950er, wo Du den Sprit für die Vergaser entnehmen könntest. Also müßte in Deinem Fall noch ein Hauptbenzinhahn (möglichst mit Sieb) in die anzufertigende Verschlußplatte. Die vorderen Benzinhähne für die Verbindungsleitung zwischen den beiden Tanks sind in etwa an der gleichen Position. Alternativ zu einem Haupthahn im linken Tank könntest Du auch einfach diese Verbindungsleitung per T-Stück anzapfen und von dort den Sprit über Deine Unterflurpumpe den Vergasern zuführen. Dann mußt Du halt bei längeren Standzeiten links und rechts die kleinen Benzinhähne mit dem Drehknopf schließen, anstelle des Haupthahns wie bei der 950er. Der Leitungsdurchmesser sollte reichen. Diese kleinen Benzinhähne sind übrigens identisch bei 950/990. Einen Schwimmer gibt es bei beiden Tanktypen nicht. Es gibt lediglich an der Innenseite des linken Tanks einen Sensor, der das Erreichen der Spritreserve meldet. Ist m.W. identisch bei beiden Maschinen. Ebenfalls identisch sind die Schläuche für Tanküberlauf und Tankentlüftung. Die meisten 990er Tanks haben ganz oben unterm Mittelfach noch eine Tankverbindungsleitung, die bei der 950er nicht zu finden ist. Also wenn da oben je ein Stutzen ist, einfach von links nach rechts mit einem Schlauch verbinden. Dient nur der Sicherstellung der Belüftung beider Tanks. Die kleinen, schwarzen Sturzfinnen unten an den 950er Tanks passen nicht an die 990er. Dort kannst Du ausschließlich die zugehörigen, großen schwarzen Protektoren montieren.
Bei den eigentlichen Verkleidungsteilen - Hamsterbacken, Mittelfach, Heckverkleidung - würde ich keine Montageprobleme erwarten. Da ich zwar an vielen 950ern wie auch 990ern geschraubt habe, aber den von Dir geplanten Tausch noch nicht in praxi durchgeführt habe, soll das bitte noch jemand anderer hier bestätigen oder mich korrigieren. Für die Hamsterbacken brauchst Du teilweise etwas längere Schrauben, da wo sie zusammen mit dem schwarzen Protektor am Tank verschraubt sind. Das Mittelfach der 990 hat eine Bowdenzugverriegelung, in Verbindung mit einem doppelt wirkenden Schloß für Mittelfach- und Sitzbankentriegelung. Den Bowdenzug brauchst Du nicht, das Fach läßt sich ja einfach per Klapphebel öffnen und schließen, nur nicht "diebstahlsicher" verriegeln. Die Kotis 950/990 sind untereinander grundsätzlich austauschbar, was deren Montage angeht. Der Unterschied liegt in der Führung der Bremsleitungen. Bei Deiner 950er geht eine einzige Bremsleitung zum linken Sattel, dann eine kurze Leitung von links zum rechten Sattel. Diese wird in einer Klammer oben auf dem Koto gehalten. Bei der 990er teilt sich die Zuleitung unter der Gabelbrücke und läuft danach gleichschenklig nach links und rechts. Also je eine Halteklammer links und rechts für die Bremsleitungen. Deine Verbindungsleitung vom linken zum rechten Sattel ist zu kurz für den etwas höheren Koti der 990er. Kann man aber lösen...
Hakim |
|
Nach oben |
|
Spreeweizen Speichenputzer Anmeldungsdatum: 26.05.2015 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 31. März 2017, 19:42 Titel: |
|
|
Hallo Hakim,
vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort 👍👍 Ich denke ich werden den Versuch wagen und hier berichten.
Toll, dass Du dir die Zeit genommen hast mir zu helfen!
Viele Grüße
Philipp |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 31. März 2017, 23:56 Titel: |
|
|
Spreeweizen @ Fr, 31. März 2017, 19:42 hat folgendes geschrieben: | Hallo Hakim,
vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort 👍👍 Ich denke ich werden den Versuch wagen und hier berichten.
Toll, dass Du dir die Zeit genommen hast mir zu helfen!
Viele Grüße
Philipp |
Ich hätte da noch einen kompletten Verkleidungssatz von einer 950 rumzuliegen...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Spreeweizen Speichenputzer Anmeldungsdatum: 26.05.2015 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Apr 2017, 7:47 Titel: |
|
|
Moin, um welchen Satz handelt es sich? Zustand und Preisvorstellung?
Grüße
Philipp |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Apr 2017, 9:09 Titel: |
|
|
Hakim, Du bist ein wandelndes Lexikon!
Danke für Deine sinnvollen Beiträge in diesem Forum !  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Apr 2017, 9:49 Titel: |
|
|
Hallo,
...und danke für die nette Rückmeldung! Es wäre mir dennoch wohler, wenn jemand aus eigener Erfahrung bestätigen könnte, daß die Verkleidungsteile der 990ADV tatsächlich an die 950ADV montierbar sind. Habe leider zur 950S meine 990ADV nicht mehr, sonst hätte ich es direkt mal ausprobiert.
Hakim |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Sa, 1. Apr 2017, 10:12 Titel: |
|
|
die verkleidungen vorne und die tanks passen; auch die hinteren seitendeckel ;
einzig der kotflügel passt nicht (ganz) muss nachgearbeitet werden; auch das staufach bzw. dessen fernbedienung, aber wurde schon erwähnt; und beim dem tt bp-umbaukit wird der benzinhaupthan ebenfalls mit umgebaut;
entlüftungsschläuche passen nur ein verbindungsschlauch oben ist zu ergänzen;
bei gebrauchten tanks ist darauf zu achten wie und wo sie gelagert wurden
(thema: tank ist gewachsen ???) _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Spreeweizen Speichenputzer Anmeldungsdatum: 26.05.2015 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Apr 2017, 15:36 Titel: |
|
|
Ich habe dann mal zugeschlagen... Ich werde wieder berichten;-)
Vielen Dank nochmal für die vielen hilfreichen Antworten.
Schönes WE
Philipp |
|
Nach oben |
|
|
|