|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Jun 2017, 21:16 Titel: |
|
|
.....beim letzten KTM Händler Test standen die Aimer auch ünerall mehrfach rum und man machte 15 und Prozent Rabatt schmackhaft ..
Kampfschnecke wird 56 ....Hat volleres Haar als ich und ist schneller ...da ich sogar Griffheizung an der EXC habe ist die konsequens für mich gleich ein SUV zu kaufen...
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 26. Jun 2017, 21:27 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mo, 26. Jun 2017, 21:16 hat folgendes geschrieben: | ..... ..
Kampfschnecke wird 56 ....Hat volleres Haar als ich und ist schneller ...da ich sogar Griffheizung an der EXC habe ist die konsequens für mich gleich ein SUV zu kaufen... |
Nee, altersgerecht ist so was.....
SUB ist nur was für Städter:)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
359.69 KB |
Angeschaut: |
665 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
YAHA Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.04.2009 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 SE 950, 2007 KTM LC8 Adv 990, 2007 Africa Twin 750 BMW F 800 GS
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2017, 18:02 Titel: |
|
|
franky01 @ Mo, 26. Jun 2017, 10:38 hat folgendes geschrieben: | ich finde, der Langstreckencomfort auf der 950/990 leidet nur durch die schmale Verkleidung, die zu gewissem Lärm führt, natürlich auch abhängig vom Helm, aber aus optischen Gründen grauste es mir bisher immer vor der Tourenscheibe.
Alles andere ist ohne Tadel. |
Mach die Scheibe einfach weg.
Ich bin zuerst ohne gefahren, später hab ich sie auf cockpithöhe abgesegt.
Ist jetzt super leise und die Belüftung im Helm macht jetzt auch das was sie soll.
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2017, 19:34 Titel: |
|
|
YAHA @ Do, 10. Aug 2017, 18:02 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Mo, 26. Jun 2017, 10:38 hat folgendes geschrieben: | ich finde, der Langstreckencomfort auf der 950/990 leidet nur durch die schmale Verkleidung, die zu gewissem Lärm führt, natürlich auch abhängig vom Helm, aber aus optischen Gründen grauste es mir bisher immer vor der Tourenscheibe.
Alles andere ist ohne Tadel. |
Mach die Scheibe einfach weg.
Ich bin zuerst ohne gefahren, später hab ich sie auf cockpithöhe abgesegt.
Ist jetzt super leise und die Belüftung im Helm macht jetzt auch das was sie soll. |
Ich hab mehrere Scheibenvarianten. Und Ohrenstöppel gibts ja auch noch.
Mit ganz kurzer oder ohne Scheibe ist auf alle Fälle immer ne gute Idee.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Aug 2017, 11:45 Titel: |
|
|
Ich hatte jetzt die 1290T eine ganz Woche zum fahren zur Verfügung. Habe da zwar nur knapp 1000km geschafft, aber ich konnte da mal alles testen was die Elektronik so bietet. Was auf ner kurzen Probefahrt ja meistens nicht geht. Es ist schon erstaunlich wie man den 1300er V2 mit Elektronik und sonstigen technischen Möglichkeiten glattbügeln kann. Ein bisschen V2 ist ja noch übrig geblieben aber ansonsten zieht das Teil wie am Gummiband gezogen voran. Wenn man sich nicht zügelt ist der Führerschein so schnell weg, wie das Teil von 0 auf 200 geht.
Im Alltagsbetrieb und im normalen Straßenverkehr ist das Teil schon echt gut. Der Tempomat funktioniert auch perfekt und regelt sehr feinfühlig. Aber das Fahrwerk ist für mich einfach zu hart. Sogar in der Komforteinstellung mit geringster Beladung rollt sie nicht so geschmeidig drüber wie meine 990er. Wer´s "sportlich" mag wird mit dem Fahrwerk sicherlich glücklich, ich nicht. Feldwege mit schlechtem Belag habe ich auch mal kurz getestet. Das Fahrwerk ist m.E. dafür nicht wirklich geeignet, aber da hatten wir ja schon....
Mein Fazit: Als Tourenmaschine für lange Törns oder auch im Alltagsbetrieb und halbwegs vernünftigen Straßen ist es top geeignet. Auch zum scheuchen der "gebückten" durch den Harz funktioniert das Teil top. Aber wie viele es schon erwähnten, es fehlt mir hier einfach der "Charakter" und das Gefühl "muss ich haben"
Ich habe mich gestern echt gefreut meine 990er wieder in Empfang zu nehmen und über die Dörfer nach Hause zu fahren.... Aber man soll ja niemals nie sagen, irgendwann vielleicht... ..in 100 Jahren
Vg Arne
|
|
Nach oben |
|
maxracing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2012 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 41.000 km Super Adventure 1290 R 2022 → 1.000 km XT 700 Rally Tenere schon wieder vorbei
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2017, 16:17 Titel: |
|
|
Hallo Arne,
Gruß Andy
_________________ Orange ist die Macht  |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Apr 2019, 9:26 Titel: |
|
|
Moin, ich hatte mir im Okt. 2017 eine T zugelegt.
War mit Tageszulassung aus 3/2017 mit 0km auch erschwinglich.
Vorher bin ich Cabrio gefahren, davor Pan European und davor 950 und Husky TE510 und davor RSV Mille.
Aktuell stehen ueber 18.000km auf dem Tacho. Bis auf ein paar Feldwege ausschließlich auf Asphalt weil ich fast ausschließlich mit Sozia unterwegs bin.
Was ich an der T am meisten liebe ist übrigens der Windschutz. Ich fahre bis 140 km/h meist mit offenem Visier. Aber auch alle anderen Annehmlichkeiten möchte ich nicht mehr missen, inkl. der Berganfahrhilfe ;-)
Fuer mich ist die T so was wie die eierlegende Wollmichsau. Geht bummelig oder sportlich, Motor und Fahrwerk bieten fuer jeden Zweck ausreichend Potenzial. Und im Herbst oder Frühjahr fahren wir mit der Origianlsitzbank wegen der Sitzheizung :-) Im März habe ich die Garantie um 2 Jahre verlängert. Ich hoffe, wir bleiben noch etwas laenger zusammen.
Defekte auf Garantie gab es natuerlich auch, wurde aber vom Händler spontan und problemlos abgewickelt.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
33509530_1927706470573320_1419116602586038272_n.jpg |
Dateigröße: |
167.82 KB |
Heruntergeladen: |
548 mal |
_________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Apr 2019, 15:43 Titel: |
|
|
Hallo,
besser hätte ich meine 1290SA aus 2016 nicht beschreiben können. Komfort, Reichweite, Power. Keinerlei Probleme, Tacho jetzt bei rund 24tsd. Nur eine neue Batterie hat sie jetzt bekommen, die Super-Kati.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
|
|