|
Autor |
Nachricht |
Funsport Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.09.2013 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 46.000 km YZF 750 R → 66.000 km EXC 500 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Jul 2017, 22:12 Titel: Kettenspanner - Spannung wenn KW im Uhrzeigersinn gedreht |
|
|
Ich habe mit der großen Inspektion angefangen. Beim Ventileeinstellen habe ich die Kurbewelle anfangs im Uhrzeigersinn gedreht. Habs einfach zu spät gelesen... Zum Ventilspielmessen habe ich dann die noch abschließend gegen den Uhrzeigersinn gedreht .
Nun meine Frage: Die Vorspannung des Kettenspanners kann dadurch ja lt. RA größer als der Toleranzbereich (6 ~ 11mm) sein. Muss ich jetzt irgendetwas machen oder stellt sich die Spannung automatisch wieder ein?
Danke für eine Rückmeldung
Funsport _________________ Gruß
Funsport |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Jul 2017, 22:46 Titel: |
|
|
Die Kette wird ueber den Oeldruck gespannt, wenn der Motor laeuft. Alles gut! _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Funsport Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.09.2013 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 46.000 km YZF 750 R → 66.000 km EXC 500 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Jul 2017, 22:48 Titel: |
|
|
Danke. _________________ Gruß
Funsport |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 3. Jul 2017, 0:07 Titel: |
|
|
Hallo,
es soll gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, damit man die Mutter nicht löst!
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Jul 2017, 9:50 Titel: |
|
|
nee, weil der Motor gegen den Uhrzeigersinn dreht und sonst die Ketten nicht richtig gespannt sind und somit sich die Steuerzeiten veraendern! _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Jul 2017, 11:23 Titel: |
|
|
Hallo,
da bei der LC8 die querliegende Kurbelwelle nach vorne in Fahrtrichtung dreht, hat die Schraube des linksseitig aufgesetzten Lima-Rotors ein Rechtsgewinde, um ein selbsttätiges Lösen in Fahrt zu verhindern. Gegen den Uhrzeigersinn gedreht öffnet sich also diese Schraube. Trotzdem muß man hieran für das Prüfen des Ventilspiels gegen den Uhrzeigersinn - also in Fahrt- bzw. in KW-Drehrichtung - den Ventiltrieb auf OT stellen, damit man - wie von Markus bereits erklärt - keine Ungenauigkeiten in der NW-Position bei KW-OT erzeugt.
Hakim |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Mi, 19. Jul 2017, 22:46 Titel: |
|
|
hakim @ Mo, 3. Jul 2017, 11:23 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
da bei der LC8 die querliegende Kurbelwelle nach vorne in Fahrtrichtung dreht, hat die Schraube des linksseitig aufgesetzten Lima-Rotors ein Rechtsgewinde, um ein selbsttätiges Lösen in Fahrt zu verhindern. Gegen den Uhrzeigersinn gedreht öffnet sich also diese Schraube. Trotzdem muß man hieran für das Prüfen des Ventilspiels gegen den Uhrzeigersinn - also in Fahrt- bzw. in KW-Drehrichtung - den Ventiltrieb auf OT stellen, damit man - wie von Markus bereits erklärt - keine Ungenauigkeiten in der NW-Position bei KW-OT erzeugt.
Hakim |
Wie immer perfekt erklärt  |
|
Nach oben |
|
|