|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Sa, 21. Jan 2017, 20:39 Titel: |
|
|
Ich bin echt erstaunt, daß es Firmen gibt, die einfach garnicht reagieren.
Meine höfliche Anfrage für die 950 Adv S bzgl. TKC 70 vor 2 Wochen - null Komma null Resonanz von Conti.
Bei Pirelli haben sie mir sofort gesagt, daß die gewünschte Reifengröße nicht vor 2017 geliefert wird.
Also Kundenservice sieht anders aus.
Werde den TKC 70 halt ohne Freigabe probieren.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : Sa, 21. Jan 2017, 21:00 Titel: |
|
|
Hallo,
so weit bin ich inzwischen auch. Ich habe zwar noch den Zettel von der Abnahmefahrt, aber seit 1 Woche ist mein Fahrwerk auf "S" umgebaut...
Aber das muss ja auch erst jemand bemerken.
Grüße,
Matthias
|
|
Nach oben |
|
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Fr, 14. Jul 2017, 21:58 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
hat mal wieder jemand wegen dem TKC70 für die 990 ABS-Modelle bei Conti nachgehakt?
Wäre schon top, wenn es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geben würde...
Wenn jemand auf dem aktuellsten Stand ist, dann bitte kurz die Rückmeldung...
Danke.
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Jul 2017, 15:03 Titel: |
|
|
zecke @ Fr, 14. Jul 2017, 21:58 hat folgendes geschrieben: | ...hat mal wieder jemand wegen dem TKC70 für die 990 ABS-Modelle bei Conti nachgehakt?
Wäre schon top, wenn es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geben würde...
|
Hallo,
möchte an dieser Stelle nur darauf hinweisen, daß es in puncto Legalisierung von Reifen (in D) immer noch die Möglichkeit einer Einzelabnahme nach §21 durch einen kompetenten TÜV-Ingenieur gibt. Für den Conti TKC 70 in genau gleicher Dimension/Traglast/Speedindex gibt es eine Freigabe für die 950/950S. Für die 990ABS gibt es diese zwar nicht, aber Conti hat keine Bedenken, einen Grobstoller wie den TKC80 mit Speedindex Q für diese Maschine freizugeben. Ich würde mal mit diesen beiden Freigaben zu einem TÜVler gehen, der berechtigt ist, Einzelabnahmen nach §21 zu erteilen und ihn fragen, ob er den TKC70 einzutragen bereit ist - nachdem Conti für diese alten Modelle keinen Finger mehr krumm macht... Erstmal nach Aktenlage prüfen lassen, und wenn er grundsätzlich - unter Vorbehalt der Vorführung des Motorrads mit montierten TKC70 - grünes Licht gibt, dann wird das auch klappen. Daß der TKC70 in der passenden Dimension für die 950/990 Adventure nur einen Speedindex von T = 190km/h hat, steht wegen der vorhandenen M+S-Kennzeichnung einer positiven Prüfung nicht entgegen. Es muß nur der entsprechende Bäpper ins Cockpit. Wer also den TKC70 unbedingt nur legal fahren möchte, sollte sich mal auf den Weg zum TÜV machen (im Osten wie immer: DEKRA). Und bitte nicht den normalen HU-Prüfer befragen, nur den Ingenieur, der §21 machen darf. Am Besten einen, der sich mit Motorrädern gut auskennt, weil er selbst Motorrad fährt (hier bei meiner Prüfstelle gibt es zwei motorradfahrende Ingenieure). Billig ist der Spaß allerdings nicht, so eine Einzelabnahme kostet bei uns derzeit 74 Euro, dazu die Eintragungsgebühren bei der Zulassungsstelle. Aber immer noch billiger, als sich im Fall des Falles mit Regreßforderungen der Haftpflichtversicherung rumzuschlagen. Leider liegt so ein Szenario bei einem Unfall nahe. Ich bin auch schon genug mit illegalem Reifenmaterial unterwegs gewesen, aber wenn ich mit etwas Kostenaufwand gerade bei Reifen was legalisiert bekommen kann, versuche ich das. So eine Einzelabnahme ist natürlich an das geprüfte Fahrzeug gebunden, Kopien dieses Prüfberichts bei einem anderen, identischen Fahrzeug zugrundezulegen ist weder zulässig noch - meiner Erfahrung nach - hilfreich.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
armafo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 420 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km MT01 → 40.000 km mittlerweile 3te Donnermeisterkarre,Yamaha MT0S → 60.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2017, 9:06 Titel: Illegal,Legal,scheissegal! |
|
|
Also ich werde ihn auch weiter ohne Eintragung mit Genuss fahren.......
Italien,Frankreich,Österreich,Polen.........überall 0Probleme gehabt!
Einfach nicht son Kopp machen oder machen lassen!
Gruss
Armafo
_________________ Männer werden nie erwachsen! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2017, 10:43 Titel: |
|
|
Mit der Freigabe, die Hakim eingestellt hat - - brauchst du nichts mehr eintragen.
Ausdrucken, dabeihaben, Fertig
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2017, 16:33 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
die von mir eingestellte Freigabe bezieht sich leider nur auf die 950iger.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2017, 18:10 Titel: |
|
|
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2017, 18:37 Titel: |
|
|
990 hat ja auch ne 4.25er Felge
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2017, 19:48 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Sa, 29. Jul 2017, 18:37 hat folgendes geschrieben: | 990 hat ja auch ne 4.25er Felge  |
Hatte die 950er im dritten Jahr auch....
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2017, 11:34 Titel: |
|
|
Hallo,
na dann lest mal das Gutachten genau durch. Das bezieht sich auf die 950er, und da steht als Serienfelge die 4 Zoll Variante drin. Wenn man es genau nimmt, gilt das Gutachten nur für die ersten zwei Jahre der 950er...
Grüße,
Matthias
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2017, 18:02 Titel: |
|
|
Der neuste Reifen für die älteste Kantn, ich tippe auf Kollege Zufall
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2017, 19:01 Titel: |
|
|
Ich tippe auf Kollege ABS, eine Reifenfreigabe für Motorräder ohne ABS ist viel unkomplizierter.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
|
|