|
Autor |
Nachricht |
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2005, 17:41 Titel: |
|
|
Und noch ein Pic
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
44.25 KB |
Angeschaut: |
3887 mal |

|
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 0:25 Titel: |
|
|
Sieht gut aus - schau doch mal was das kostet - als der Schradt mich das letztmal überholt hat sind mir die steine um die Ohren und den Rest geflogen ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 5:41 Titel: |
|
|
Ollo, rechts ist das Gas
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 9:34 Titel: |
|
|
Na das ist doch mal eine optisch ansprechende Lösung.
Habe die Jungs uns Mädels mal angeschrieben, wo und zu welchem Preis das in good old Europe bzw. Germany bezogen werden kann.
By the way, das Dingen kommt, so wie es aussieht, aus New Zeeland...
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Mo, 10. Jan 2005, 10:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 10:06 Titel: |
|
|
Hat schon jemand von einem kaputten LC8-Scheinwerfer
durch Steinschlag gehört ?
Ich hab das Gefühl, der "SW-Schutz" is eh schon original
integriert.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 10:09 Titel: |
|
|
Schonmal nen seitlich kaputtgestürzten Fußbremszylinder oder Bremszangen gesehn? Oder durchgescheuerte Rahmen oberhalb der Rasten? So lange es Leute gibt die sowas aus egal welchen Gründen kaufen, wird es Hersteller geben die sowas anbieten
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 12:32 Titel: |
|
|
Einen defekten LC8-Scheinwerfer habe ich schon gesehen. Der Stein ist sauber durchgeschossen und lag noch im Scheinwerfer.
Durchgescheuerte Rahmen gibts bei entsprechender Geländefahrtechnik. Füsse weit innen, das Moto zwischen den Unterschenkeln eingeklemmt...
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 15:50 Titel: |
|
|
marco hat folgendes geschrieben: | Durchgescheuerte Rahmen gibts bei entsprechender Geländefahrtechnik. Füsse weit innen, das Moto zwischen den Unterschenkeln eingeklemmt...
|
Also bitte.. Den Rahmen scheuert niemand mit den Stiefeln durch, bloß den Lack davon. Aber der geht von den Tanks genau so ab und dafür verkauft keiner Alu-Schützer...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 16:03 Titel: |
|
|
Mir wurde gesagt, dass es in Sand-Gebieten eine Mattierung des Scheinwerferglases geben kann, speziell nach richtig groben Sandstürmen. Die oben gezeigte Lösung könnte das einwenig verhindert. Preis und Lieferung in die CH würde mich interessieren.
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 16:11 Titel: |
|
|
Helvetic M hat folgendes geschrieben: | Mir wurde gesagt, dass es in Sand-Gebieten eine Mattierung des Scheinwerferglases geben kann, speziell nach richtig groben Sandstürmen. Die oben gezeigte Lösung könnte das einwenig verhindert. Preis und Lieferung in die CH würde mich interessieren.
|
Hallo,
da möchte ich etwas korregieren: Bei einem richtigen Sandsturm kann man nicht Motorradfahren - da sieht man garnichts.
Es gibt aber "Sandstürmchen", wo der Wind über den Boden pfeift und das Motorrad bis 40cm Höhe polieren kann (Felgen...), bis auf Höhe des Scheinwerfers kenne ich das aber nicht.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 16:24 Titel: |
|
|
Oh, ha, Missverständnis. Es kann sein, dass man in der Wüste nach einer eigentlich ruhigen Nacht, am nächsten Tag von einem Sandsturm überrascht wird. Natürlich fährt dann niemand mehr wirklich herum. Nur, das Mopet steht/liegt dann da und wird sandgestrahlt. (So oder ähnlich wurde mir das erzählt). Aber vielleicht ist das ja auch ein Ammenmärchen. Dann ist es ja auch gut und man hat wieder was eingespart.
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 19:26 Titel: |
|
|
Nachdem ich mein Teil ganz ordentlich links, rechts, unten, oben und auch vorne angekratzt habe wäre das jetzt wirklich das Letzte, was ich mir kaufen würde. Man kann ja auch mal was austauschen, wenn es nötig wird oder neu lackieren. Die Summe dieser Zubehörteile kostet am Schluss gerne soviel wie eine neue Lackierung und ein/zwei Ersatzteile - mal ganz abgesehen vom Mehrgewicht.
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Jan 2005, 7:51 Titel: |
|
|
Für Alle die es interessiert, hier die Antwort von Dold-Industries, auf meine Anfrage
Hello
Thank you for your enquiry. At this time we do not have a
distributor in Germany. Your nearest distributors are as follows:
UK:
Motohaus Powersports Ltd
5 Crumlins Business Court
Odiham
Hampshire
RG29 1DU
England.
T. +44 (0) 1256-704-909
F. +44 (0) 1256-701-919
E. info@motohaus.com
NETHERLANDS:
Splash Design
Postbus 122,
5460 AC Veghel
De Amert 702,
5462 GH Veghel,
Netherlands
T. +31 (0) 413-389-089
F. +31 (0) 413-389-080
E. harold@splashdesign.nl
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
|