|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
MOTORRAD NEWS Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.10.2017 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Mo, 9. Okt 2017, 13:59 Titel: Gebrauchtberatung KTM 1190 ADV/ ADV R – EURE MEINUNG! |
|
|
Liebes Foristen,
kurz zu mir: Mein Name ist Moritz Schwertner, ich arbeite für die Zeitschrift MOTORRAD NEWS.
In der nächsten Ausgabe bringen wir eine Gebrauchtberatung zur KTM 1190 Adventure / Adventure R. Dazu hätten wir auch gerne ein paar Stimmen aus eurem Forum, ihr habt das Motorrad schließlich teilweise über zehntausende Kilometer bewegt und seid mit dem Bike per Du. Es wäre wirklich toll, wenn ihr in diesem Thread eure Erfahrungen in zwei, drei Sätzen schildern könntet – samt Baujahr, Kilometerstand, Stärken und Schwächen. Drei bis fünf Stimmen aus dem Forum würden wir dann als Ergänzung zur Gebrauchtberatung im nächsten Heft veröffentlichen.
Selbstverständlich bekämen die Stimmengeber, die wir mit Forenname abdrucken, ein kostenloses Belegexemplar zugesandt.
Der Einsendeschluss ist Freitag, der 20. Oktober.
Ich freue mich auf eure Beiträge! _________________ -------------------------------------------------------------------------------- ----------
Viele Grüße aus Unna,
Moritz Schwertner – Redaktion MOTORRAD NEWS
www.motorrad.net |
|
Nach oben |
|
Kapatieme Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Mo, 9. Okt 2017, 14:30 Titel: |
|
|
Tja, dann fang ich mal an:
Fahre meine 1190 Ad. seit 16 Monaten. War ein Vorführer mit 6700 Km. Umstieg von 950 S ! Auch 10 Jahre problemlos gelaufen!
Das Fahrwerk ist ein Hammer finde ich . Überhaupt wenn man von den weichen 245 mm Federweg der alten AD. kommt.
Die Sitzbank hab ich allerdings gleich gegen eine geteilte von Touratech getauscht. Meiner Sozia hat das auch sehr gefallen. Auspuff Arrow mit DB Killer, angenehmer Sound. geile Optik, moderater Preis.
Lenker MX 2 Magura von der alten. 30 mm Lenkerhöhung. Passt nicht schlecht. Orange Sturzbügel v. Powerparts ( für die Optik)
Probleme bis jetzt: Keine! Bleibt hoffentlich so.
Die Geländegänigkeit der alten AD. erreicht sie bei weiten nicht mehr. Schon durch die kleinen Räder. Aber man wird ja auch ruhiger mit den Jahren. Dafür reichen die Beine leichter zum Boden !
Der Motor ist einfach nur super .
Das ABS vermittelt Sicherheit.
Mit dem Bike ist man immer schneller als die Polizei erlaubt! Vorsicht!
Gruss Kapa |
|
Nach oben |
|
Twinjo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 487 KTM 1290 Super Adventure R aus 2020 → 30.000 km KTM 1190 Adventure R, BJ2016 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Okt 2017, 14:54 Titel: |
|
|
Ich fahre eine 1190 Adventure R, Baujahr 2016 und habe 10.000 Kilometer auf dem Tacho (EZ 07/16).
Ich hatte vorher mehrere KTM 990 Adventure und war zur Markteinführung von der Optik (besonders Endtopf) nicht begeistert. Habe dann auf die neue Africa Twin gewartet und als Vergleich die 1190 Probegefahren. Mit Zubehörauspuff (Remus) sieht sie auch viel besser aus- und die Kraftentfaltung war mir bei der Honda zu langweilig.
Bis auf den Verschleiss vom Conti Trail Attack 2 Vorderrad (Stufenbildung nach 4000 KM, Hinterreifen hat 10000 gehalten),bin ich sehr zufrieden. Andere Sitzbank (Polsterer) und Lenkererhöhung machten alles perfekt.
Belegexemplar brauche ich nicht- habe eure Zeitung im Abo. _________________ Bis bald
Jörg aus Hamm |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mo, 9. Okt 2017, 15:14 Titel: |
|
|
1190 R Bj.2014, gekauft 12.14 als Zweitbike und bis jetzt 20.000 runter. Was soll ich sagen, eigentlich mit das beste was ich in 37 Jahren gefahren bin.
Der Starterknopf hat mal ausgesetzt (Verschmutzung), Tacho war mal beschlagen und die Entlüftung vom hinteren Zylinderkopfdeckel hat mal leicht geölt.
Bis jetzt wurde alles auf Garantie gemacht, die Mängel sind auch alle im ersten Jahr aufgetreten. Nach Tagesetappen von 400 bis 800 km grinst man immer noch...........
Auch der Conti taugt mir sehr gut, vermittelt ein sehr sicheres Gefühl auf der Straße. _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Mo, 9. Okt 2017, 15:25 Titel: |
|
|
Servus Moritz,
Hast PN!
Habediere
Qu. _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 9. Okt 2017, 20:10 Titel: |
|
|
1190 ADV "R", aktuell ca. 82.000km, BJ 03/ 2013. Nach den Updates (deffekter Hauptständer, undichter LuFi-Kasten und schwacher Anlasser, neue Hupe, deffekter Benzinstands-Sensor, Reifendruck-Sensor hinten....alles auf Garantie getauscht) keine großen, nennenswerten Probleme mehr.
Motor und Fahrwerk ohne Kritik. Auch viele 1000nde km auf Schotterwegen, im Offroad-Modus.....alles ganz wunderbar.
Australischer Uni-Filter verbaut und auch KTM-ram-air Schutz-Netz. Scottoiler, oder ähnliches ist sehr zu raten.
Touratech Lenker-Erhöhung 30mm. Kupplungsnehmer-Zylinder von Oberon (vorbeugend, da bei der 990ig Probleme mit dem KNZ).
Reifen: nach dem orginalen Conti nur noch Heidenau K60 Scout......na ja, für die "R" gibts wenig Alternativen.
Verschleiß: nach 74.000km hintere Bremsscheibe gewechselt. Kette/ Ritzel halten im Schnitt 30.000km. Einige hintere Belagwechsel, vorne nur einmal, bei ca. 50.000km. Organische Beläge.
Ölwechsel ist bei 15.000km angegeben......würde eher wechseln, spätestens bei 10.000km. Öle: Castrol Power "1" 10w/50, Louis 10w/50, beide natürlich vollsynthetisch....Motorex hat mir nicht getaugt!
Auspuff: Giannelli
Fußrasten: Pivot Pegz
Würde mir die 1190 "R" sofort wieder kaufen!
Zweimal TÜV 2015/ 2017 ohne jegliche Mängel. |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Okt 2017, 19:58 Titel: |
|
|
Toll kreta, 80tkm ist Referenz was machst du eigentlich sonst?
Kann mich grob nur anschließen: 1190R, 12.14, 16 km mit 96 cm Sitzhöhe (aufgepolstert, bin 195), diversen Frontscheiben, Remus, (tolle kleine Optik, Sound ebenso), Koffer von Holan (schmal, sehr stabil, sehr gute Verarbeitung), Lenkererhöhung usw usw. 2te Inspektion, bislang keine Probleme, keine Auffälligkeiten, keine Fehler, weder mechanisch, noch elektronisch, außer dass sich öfter mal der Fahrmodus nicht verstellen lässt. Zu Beginn starkes Pendeln ab 160 km/h, nach diversen Versuchen ohne Abhilfe rausgefunden, dass weniger Luftdruck 2.2-2.4 bar deutlich besser ist, auch Enduroreifen K60 helfen. Heute fährt sie voll beladen und aufrecht locker 180 km/h. Im Sand einen Umfaller, auch keine Crosspisten-Tauglichkeit, Trial auch schwer – hatte vorher 3x 950 SE und div. EXC und gehofft, die 1190R könnte mehr im harten Gelände. Ist aber nicht so, schlägt nach Sprüngen schnell durch (tut im Herzen weh), dafür auf Schotter gut beherrschbar und auf der Straße wirklich eindrucksvoll und locker zu fahren. Man fährt allerdings immer viel schneller als erlaubt, auch weil man aufrecht sitzt. Motor unglaublich stabil und stark, unendliche Reservern. Das Kurven-ABS ist krass, d.h. toll. Ob ich dieses Moped nochmal tausche .. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 10. Okt 2017, 23:59 Titel: |
|
|
PieTT @ Di, 10. Okt 2017, 19:58 hat folgendes geschrieben: | Toll kreta, 80tkm ist Referenz was machst du eigentlich sonst?
................. |
Drüben, im forum.eu sind einige schon über 100.000km.
https://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/950-990-1050-10 ....... x14.html#post1300151
Ich fahre im Schnitt ca. 20.000km/ Jahr, das auch schon mit den 990igern, die ich vorher hatte............... |
|
Nach oben |
|
Westfale Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge insgesamt: 126
|
Verfasst am : Mi, 11. Okt 2017, 12:13 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
Ich fahre eine KTM 1190 Adventure R.
Bj. 2013 EZ 08/13
Gebraucht gekauft in August 2014 bei Km 2800.
Kilometerstand heute 36700.
Zubehör:
-Acrapovic Auspuff
- Alu Motorschutz
- Bumot Alu-Koffersystem
- höhere Scheibe mit Spoiler von MRA
- Tutoro Kettenöler
Positiv
- Motor (Drehmomentverlauf und Leistung in allen Bereichen)
- Fahrwerk sehr handlich und top auf der Landstrasse sowie Bergetappen
- gut funktionierendes ABS, auch im Gelände.
- verschiedene Mappings wählbar
- mit Heidenau K60 Scout ein tolles Allroundmotorrad
- entspannte Sitzposition
- Preis-Leistung Top
- Verbrauch 5,7 Liter
- Bremsen top
- Getriebe
Negativ
- hohe Endgeschwindigkeit (250) schränkt die Reifenwahl stark ein
- am Anfang starkes Pendeln ab 180 km/h ( laut Tacho).
( Abhilfe durch Heidenau K 60 Scout und Lenkungsdämpfer von Hyperpro)
- immer zu schnell unterwegs
- undichte Luftfilterkonstruktion ( Abhilfe durch update 2015 Luftfiltergehäuse)
( auf eigene Kosten, da keine Garantie, ca. 100 Euro für Material)
- starke Hitzeabstrahlung des Motors im Sommer ( Luftleitbleche wurden auf eigene Kosten verbaut, update auf 2014, danach keine Probleme mehr)
- Scheiß Hupe ( Lage ungünstig) Kabelbruch vorprogrammiert
Garantie: + 2 Jahre Verlängerung (349 Euro)
- Multifunktionsschalter aufgrund von Wassereinbruch getauscht.
- Anlasser wurde getauscht, da zu schwach dimensioniert ( im Winter schlechtes Kaltstartverhalten)
- Tachoeinheit wurde aufgrund von Kondenswasser getauscht.
- Hauptständer wurde ausgetauscht
- Rückruf Verlegung Kabel am ABS Steuergerät
Fazit: ich würde sie mir wieder kaufen
Am besten mit Garantie.
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Okt 2017, 13:47 Titel: |
|
|
Alles perfekt mit meiner 1190 T, BJ 2014, bei 26.000 KM mit Arrow-Endtopf und Tutoro-Öler. Probleme waren nur "Peanuts" oder "updates":
Starter des 2015er Modells eingebaut
Hauptständerproblem behoben
(beides auf Garantie)
Luftfilterkasten ebenfalls auf 2015
Kontakte der Hupe gelötet
(selbst gemacht).
Einzig die Hitze vom Motor ist bei heißem Wetter unangenehm, aber jetzt im Oktober wiederum hilfreich  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Batschi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Di, 17. Okt 2017, 15:58 Titel: |
|
|
Ich habe 2013 eine 1190 erworben und sie im März 2017 mit ca.Km 71000 verkauft um mir wieder das selbe Modell 1190 ADV mit 2016 Baujahr zu kaufen.
In den ersten Baujahren waren einige Kinderkrankheiten die alle auf Garantie bzw Kulanz von KTM abgearbeitet wurden.
KTM hatte die GA kostenlos und freiwillig von 2 auf 3 Jahre verlängert.
Das einzige Problem was ich bei dem 2016 Modell immer noch habe sind Rubbelnde Bremsscheiben vorne das sich bei Temparaturen über 20 Grad verschlimmert.
Meine erste 1190 ADV habe ich aus Gründen des Wertverlustes verkauft, was ich heute als fehler ansehe. Auch mit über km 70.000 hat der Motor kein Öl verbraucht und auch alle anderen Verschleißteile haben sich im normal Bereich bewegt.
Ich würde dieses Motorrad immer wieder kaufen da ich bis heute nichts besseres gefahren habe.
MFG Stefan Barthel |
|
Nach oben |
|
MOTORRAD NEWS Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.10.2017 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Di, 14. Nov 2017, 12:04 Titel: |
|
|
Guten Morgen zusammen!
Zunächst einmal einen herzlichen Dank an alle Foristen, die uns bei der Recherche unterstützt haben.
Wir haben die Meinungen von "Botschi", "kretabiker" und "Timoyzf" abgedruckt. Wenn ihr Euch bei mir per E-Mail (schwertner@syburger.de) meldet, lasse ich euch gerne ein kostenloses Heftchen zuflattern.
Unfallfreie Tage und eine schöne Zeit wünscht
Moritz Schwertner _________________ -------------------------------------------------------------------------------- ----------
Viele Grüße aus Unna,
Moritz Schwertner – Redaktion MOTORRAD NEWS
www.motorrad.net |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Di, 14. Nov 2017, 12:38 Titel: |
|
|
MOTORRAD NEWS @ Di, 14. Nov 2017, 11:04 hat folgendes geschrieben: | Guten Morgen zusammen!
Zunächst einmal einen herzlichen Dank an alle Foristen, die uns bei der Recherche unterstützt haben.
Wir haben die Meinungen von "Botschi", "kretabiker" und "Timoyzf" abgedruckt. Wenn ihr Euch bei mir per E-Mail (schwertner@syburger.de) meldet, lasse ich euch gerne ein kostenloses Heftchen zuflattern.
Unfallfreie Tage und eine schöne Zeit wünscht
Moritz Schwertner |
Und ebenfalls Danke fürs Feedback  _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 14. Nov 2017, 14:21 Titel: |
|
|
MOTORRAD NEWS @ Di, 14. Nov 2017, 11:04 hat folgendes geschrieben: |
....................................
Wir haben die Meinungen von "Botschi", "kretabiker" und "Timoyzf" abgedruckt. |
....... ....... |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Nov 2017, 17:53 Titel: |
|
|
wie ist doch gerade neu und schon Gebrauchttest .......hoffe drüben im Eu-Forum gibt es noch einige Vernünftige Statments und Motorrad News kann einen tollen Artikel über das Motorrad bringen da ich mir ja auch eine gebraucht kaufe ....  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|