|
Autor |
Nachricht |
Conny Speichenputzer Anmeldungsdatum: 16.12.2010 Beiträge insgesamt: 42 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Sep 2017, 16:11 Titel: Zündaussetzer und Fehlzündungen auf holperigem Untergrund |
|
|
Hallo Leute,
Nach langer zeit ohne Mucken, habe ich jetzt doch ein nerviges Problem. Wir sind gerade im Baltikum und auf Schotterpisten, bzw. schlechten Straßen habe ich gelegentliche zündaussetzer. Auf neuen, glatten Straßen dagegen nie.
Ich vermute einen Wackelkontakt in der Zündanlage, da auch die Drehzahl immer kurz abkackt. Werde später mal die Stecker und Kontakte prüfen. Fällt jemandem sonst noch was ein?
Grüße aus Lettland, Conny |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Fr, 8. Sep 2017, 16:22 Titel: |
|
|
Batteriekontakte
(würde auf jeden Fall auch das Abfallen der Drehzahlanzeige erklären)
Gruß und hoffentlich findest du's, weiterhin Gute Fahrt
Matthias (Ruettel) _________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
Conny Speichenputzer Anmeldungsdatum: 16.12.2010 Beiträge insgesamt: 42 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Sep 2017, 16:57 Titel: |
|
|
Danke Ruettel (wie passend )
Werd ich überprüfen |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 9. Sep 2017, 6:44 Titel: |
|
|
Hallo,
überprüfe mal den Seitenständer. Eventuell ist eine der beiden Federn des Seitenständers gebrochen. Dann klappt dieser bei jedem groben Fahrbahnstoß etwas nach unten und der Seitenständerschalter unterbricht die Zündung. Oder der SS-Schalter sitzt lose. Es soll auch schon vorgekommen sein, daß vor allem beim stehend Fahren jemand mit der Ferse unbeabsichtigt immer wieder an den Seitenständer geraten ist und diesen betätigt hat. Natürlich kann auch der SS-Schalter an sich einen Wackelkontakt haben. In hochgeklapptem Zustand der Stütze schließt dieser Schalter, beim Ausklappen öffnet er die Leitung. Falls defekt: Kabelstrang etwas nach oben verfolgen, Steckverbindung trennen und brücken. Zur Not auch einfach oberhalb des SS-Schalters den Kabelstrang durchzwicken, die beiden Leitungsenden abisolieren, zusammenzwirbeln und mit Isolierband versorgen. Zum Glück geht das bei der 950er noch so einfach.
Ansonsten: noch viel Fahrspaß!
Hakim |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 9. Sep 2017, 9:21 Titel: |
|
|
70 % Batterie 20% Seitenständer ...10% wat neues  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Conny Speichenputzer Anmeldungsdatum: 16.12.2010 Beiträge insgesamt: 42 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Sep 2017, 8:28 Titel: |
|
|
Der Seitenständer scheint ok zu sein. Beide Federn sind i.O. Ander Batterie war die Schraube vom Pluspol etwas locker. Der Kabelschuh von meinem CTEK Adapterkabel war schon abvibriert. Ich denke, dass wird es gewesen sein. Danke Euch |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Sep 2017, 9:42 Titel: |
|
|
An den Kerzen warst du in letzter Zeit nicht dran?  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Conny Speichenputzer Anmeldungsdatum: 16.12.2010 Beiträge insgesamt: 42 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Dez 2017, 15:54 Titel: |
|
|
Nö, das macht immer nur SOMMER bzw. Team West. Seitdem ich die Batterie Kontakte nachgezogen habe, ist wieder Ruhe. Hat die ganze restliche Tour, den Heimweg und Bus zum einmotten gehalten. |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Dez 2017, 19:17 Titel: |
|
|
Rausgerutschte Kerzenstecker soll es auch gegeben haben. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
|