|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Okt 2017, 10:59 Titel: Bauerntuning... (meine EFI mit RC8 Ansaugstuzen)..Erfahrung |
|
|
Ein Hallo,
ich habe im Rahmen der USA Bestellung mein Rotweiler Luftfiltersystem mit den kurzen RC8 Ansaugstutzen umgerüstet. Angeblich ein paar PS mehr (durch Prüfstand Diagramm belegt) und laut einigen Anwendern eine Verbesserung des Fahrverhaltens.
Wegen letzterem habe ich den Versuch gewagt und bin positiv überrascht. Die Gasannahme Fühlt sich ein hauch sanfter an als zuvor - natürlich alles rein subjektiv. Also vielleicht ein Versuch wert.
Was bei mir im Gegensatz zu meiner Bj.07er gar nichts gebracht hat waren die im Forum angebotenen "Powerblades" in beiden Versionen. Wie gesagt, bei der 07er war es der Hammer. Bei der 09er kein Unterschied.
liebe Grüße
Michael c.
PS Die RC8 Stutzen gehen wie schon im online Shop hingewiesen nur sehr straff drauf. Sind aber ab Werk eigentlich kompatibel. |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 16. Okt 2017, 12:08 Titel: |
|
|
Hallo,
beim Rottweiler Luftfilter sollte man der @ auf jeden fall eine Abstimmung gönnen, da sie viel zu viel Luft bekommt.
Die RC8 Ansaugtrichter sind ein "alter" Hut, die verbaut man sehr gerne, da sie dadurch spontaner läuft. Dazu baut man auch noch die 2. Drosselklappe aus, die Klappen raus reicht da schon und dann stimmt man das ganze anständig ab.
Wenn man wirklich eine ganz andere @ erleben will, dann macht man vor der Abstimmung noch das Zündkennfeld der 05er Superduke drauf, dann maschiert sie durch das Drehzahlband als gäbe es kein Morgen.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Dez 2017, 23:15 Titel: |
|
|
Moin,
von welchen Ansaugtrichtern bei der RC8 sprechen wir denn da? BJ?
Will bei meiner Kleinen.. nochmal Hand anlegen... Bestellnummer wäre schön..
Gruẞ und Dank _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Di, 19. Dez 2017, 10:16 Titel: |
|
|
das Baujahr ist egal, da bei allen Modellen der Einspritzbody der gleiche ist.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Dez 2017, 20:43 Titel: |
|
|
Jupps,
Danke
Hab heute welche geschossen... Mal sehn... _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
|
|