|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Monti  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.03.2012 Beiträge insgesamt: 293 KTM 1090 Adv R 2017 KTM 690 Enduro R 2016
|
Verfasst am : Sa, 6. Jan 2018, 20:44 Titel: Stromgenerator ... wer kennt sich aus? |
|
|
Servus Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Stromgenerator für Campingausflüge mit Anhänger und Zelt anzuschaffen. Damit wir noch unabhängiger sind, was Zeltplatz angeht.
Gleichzeitig meinte meine Teuerste, dass es doch auch ganz schlau wäre, so etwas zu Hause zu haben für den Weltuntergangstag, also bei längerem Stromausfall. Oder für Arbeiten abseits vom Haus oder auf der Baustelle (steht eine an in ein paar Jahren). Recht hat sie!
Eckdaten:
Beim Camping geht es um Kühlschrank, kurzzeitig Fön, Licht und andere Kleinabnehmer.
Zuhause das nötigste wie Gefriertruhe, Kühlschrank, Licht, Computer, Netzwerk.
Baustelle: übliches elektrisches Handwerkzeug.
Sollte von einer Person bewegt werden können, ohne Sackkarre.
Nach meinen ersten Recherchen sind Inverter-Generatoren erste Wahl, um auch Computer/Netze stabil zu versorgen.
Empfehlungen/Erfahrungen?
Merci! Monti |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Jan 2018, 21:56 Titel: |
|
|
Moin,
also für Camping und Baustelle sind die kleinen von Honda wohl die Besten. Honda EU 20i.. fast lautlos.. Ohne Fön würde ich bei reinem Sommer-Camping Solar empfehlen.
Weltuntergang? Naja.. Wenn man in Deutschland lebt, würde ich ne Nummer größer empfehlen... 10 Tage Überbrückung bei nem kompletten Blackout würde ich vorschlagen. Wir machen ja alle Atom- und Kohlekraftwerke dicht. Hängt natürlich von deiner Primärenergiequelle ab. Bei Heizöl würde ich ein Diesel-Aggregat bevorzugen... dann aber mit 5-6KW.. dann kannste auch mal den Backofen anschalten. Vielleicht was gebrauchtes von der Bundeswehr.. Bei der VEBEG schauen.
Immer dran denken, die meisten Heizungen brauchen auch Strom. Am 24.1. 2017 waren wir in Deutschland ganz ganzzzz gannzzzz kurz vorm Blackout.... 20° unter Null.. Windstille und bedeckter Himmel.. _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2018, 2:54 Titel: |
|
|
HotFire @ So, 7. Jan 2018, 1:44 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Deine Frage ist natürlich sehr schwer zu beantworten aber zwei wichtige Dinge wurden schon gesagt, Heizung und (Ab-)Wasser sollte der mitversorgen können und bei einer Heizöl Heizung würde ich auch ein leises Diesel Aggregat vorziehen - nicht nur um nicht die Nachbarn zu ärgern.
Die Teile von der Bundeswehr sind natürlich zu schwer für Dein Unterfangen, habe gerade 10 so Trümmer von der Bundeswehr rumstehen, gut das die 4 Ösen für den Ladekran haben.
Ich selber habe ein schönes Super Aggregat der Stadtwerke mit 11 kVA abgestaubt und 4 Rollen drunter gemacht aber auch damit betreibst Du kein Kochfeld oder Durchlauferhitzer auf Maximum.
Auch bei deinem Fön solltest Du 20% Aufschlag einrechnen, meiner hat z. B. 2400 Watt und 2800-2900 kVA sollte der Stromerzeuger dann schon leisten können. Wenn es um sehr klein und Ultra leise geht, evtl. nen max. 1000 Watt Reisefön kaufen.
Dann schau auch, bei welcher Last der besonders effizient läuft, bei einer langen Überbrückungszeit wird es sich rechnen und gehe davon aus, das es an Tankstellen wegen Stromausfall kein Kraftstoff gibt
Ich habe zusätzlich für sehr empfindliche Dinge noch zwei Online USV (dann brauchst auch keinen Inverter) und ein Schütz, welches Netzseitig bei Stromausfall trennt und auf den Stromerzeuger legt und auch so lange den Anlasser betätigt, bis Strom eingespeist wird. |
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2018, 11:47 Titel: |
|
|
Ich glaube nicht, dass ein 11kW Aggregat tatsächlich in den Campingurlaub mitfahren würde - zumindest bei mir nicht
Das genannte Honda ist in punkto klein+leise+leistungsfähig ziemlich genial, wir hatten es mehrere Jahre an der Rennstrecke in Verwendung und ich habe nichts vergleichbares gesehen, mit dem ich gerne getauscht hätte.
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2018, 12:00 Titel: |
|
|
quirler @ So, 7. Jan 2018, 10:47 hat folgendes geschrieben: | Ich glaube nicht, dass ein 11kW Aggregat tatsächlich in den Campingurlaub mitfahren würde - zumindest bei mir nicht |
Ihr macht ja komische Campings - mach bei klein etwas Abstriche und kaufe diesen STROMERZEUGER - Spässle gemacht.
Also bei Fokus auf KLEIN diesen STROMERZEUGER - dann brauch es aber nen Fön mit 1400 Watt.
Ich kann Dir den Hersteller ohne jegliche Einschränkung empfehlen - aber der Honda EU20i ist Preis/Leistung natürlich TOP, vor allem, da der auch auf LPG lauffähig ist. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Monti  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.03.2012 Beiträge insgesamt: 293 KTM 1090 Adv R 2017 KTM 690 Enduro R 2016
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2018, 13:55 Titel: |
|
|
HONDA schallt mir überall entgegen (auch in einem anderen Forum).
Die Idee, unser Haus für den Weltuntergangstag stromautark zu machen, wird sich nicht mit der Campingidee verheiraten lassen. Zu naiver Ansatz ...
Ich mache mich auf die Suche! Danke allerseits!
Servus, Monti
PS: da fahre ich mit meiner Frau (mit den 690ern und Generator ) hin, falls noch jemand interessiert ==> https://www.motorradtraining-sued.de/trainingsangebote/endurowochenende-thionville |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2018, 14:27 Titel: |
|
|
Zur Weltuntergangsstimmung:
Als bei meinen Eltern der Sturm "Kyrill" in 2007 der Wohnort 2 Tage stromlos gemacht hat, haben wir aufgrund der Forderung der Regierung ein Aggregat organisiert.
Es ist ein Pramac S5000 Benzinaggregat , Subarumotor/Generator und nem 25 Liter Benzintank geworden. Dazu wurde noch ne Rückeinspeisung und Netztrennung bei der Heizung eingebaut, damit die Ölheizung und Pumpe läuft und 3-4 Lampen im Haus leuchten.
Ich hatte das DIng auch schon mit auf Supermotorennen für die Reifenwärmer und KAffemaschine.
Leider ist das Ding recht laut und nicht gekapselt, sodass man es schon paar meter wegstellen muss. (Die Nachbarn freuen sich dann ebenfalls...)
Würde ich heute nochmal vor der Entscheidung stehen und hätte ein Budget dafür, würden es wohl 2 getrennte Geräte werden, wenn weiterhin eine Heizölheizung im Haus vorhanden ist.
Ein leises (Marken)Benzinaggregat fürs Camping und ein Diesel-/Heizölaggregat für den Weltuntergang. _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2018, 9:20 Titel: |
|
|
So ein kleines Aggregat braucht man auch in den Kofferraum eines Elektroautos, damit man nicht mal irgendwo stehen bleibt 😂 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Monti  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.03.2012 Beiträge insgesamt: 293 KTM 1090 Adv R 2017 KTM 690 Enduro R 2016
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2018, 10:02 Titel: |
|
|
Danke für die fundierten Tips - das Thema eskaliert ja positiv
Kann mich erst am Wochenende wieder kümmern, heute ist In-Arbeit-Absauf-Tag nach Weihnachtsurlaub ...
Servus! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2018, 13:26 Titel: |
|
|
franky01 @ Mo, 8. Jan 2018, 8:20 hat folgendes geschrieben: | So ein kleines Aggregat braucht man auch in den Kofferraum eines Elektroautos, damit man nicht mal irgendwo stehen bleibt 😂 |
Dann kauf Dir mal gaaanz schnell noch eins, bevor der Schwachsinn abgeschafft wird.
https://www.n-tv.de/auto/Das-Elektroauto-ist-nicht ....... article20209602.html
Opium für's blöde Wahlvieh...
schlusi @ So, 7. Jan 2018, 13:27 hat folgendes geschrieben: | ...Ein leises (Marken)Benzinaggregat fürs Camping und ein Diesel-/Heizölaggregat für den Weltuntergang. |
Jawoll!
Gute Lösung!!!
Ein Stromausfall ist in den ländlichen Räumen hier leider mehrmals im Jahr Realität. Auch ohne Kyrill...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2018, 18:17 Titel: |
|
|
@ IF3 und BRB:
Gottseidank ist Eure konservative Meinung in der deutschen "blöden (!!!) Opium-Wahlvieh" verseuchten Gegenwarts-Szene nicht die einzige existierende Meinung! Schon mal was von Hybrid gehört, z.B. und u.a.......???
Wer weiß wie die Zukunft aussieht...Ihr vielleicht ??? Dann wären wir arm dran und heute schon verloren!
Möglicherweise wird das Zukunfts-Auto, oder die Zukunfts-Antriebsquelle ein Mix aus verschiedenen Energie-Quellen...aber man muß dazu zumindest mal positiv eingestellt sein, um überhaupt was ändern zu können...und das ist sehr nötig, angesichts der fortschreitenden Klima-Erwärmung....aber die existiert ja sicherlich auch nicht, oder ?????
Gut das es noch progressives Denken in unser Gesellschaft gibt und nicht nur "Abwinker", AfD-ler und "Trump-isten".......
Aber recht habt Ihr........das iss in diesem Thread ziemlich  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2018, 18:26 Titel: |
|
|
Ich habe mich auf den Beitrag von NTV bezogen und halte die reine Elektromobilität für den falschen Weg.
Bitte mäßige Dich in Deinem Äußerungen. _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2018, 19:15 Titel: |
|
|
IF3 @ Mo, 8. Jan 2018, 17:26 hat folgendes geschrieben: | Ich habe mich auf den Beitrag von NTV bezogen und halte die reine Elektromobilität für den falschen Weg.
Bitte mäßige Dich in Deinem Äußerungen. |
Nein....mäßigen ist zu so einem Thema nicht angesagt....sorry, denn auch Du hast von "blöden Wahlvieh" gesprochen, besser gesagt, Du hast den Text von BRB übernommen.......damit bin ich zufälligerweise gemeint, denn ich unterstütze einstellungsmäßig die Partei (u.a....) die für ein Stop der Verbrennungsmotoren in naher Zukunft eintritt. Wenn´s Dir nicht paßt, dann setz mich auf Ignor....  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2018, 19:30 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 8. Jan 2018, 18:15 hat folgendes geschrieben: | denn ich unterstütze einstellungsmäßig die Partei (u.a....) die für ein Stop der Verbrennungsmotoren in naher Zukunft eintritt. Wenn´s Dir nicht paßt, dann setz mich auf Ignor....  |
Wie viele Kilometer bis Du eigentlich in den letzten Jahren just for fun mit Deinen LC8ten (mit Verbrennungsmotor) gefahren?
Ende der Durchsage.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
|
|