|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
P-Spy Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 22.03.2011 Beiträge insgesamt: 46 Honda XR 600 R → 30.000 km 990 Adventure Dakar 2011 → 28.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jun 2012, 22:34 Titel: |
|
|
Wenn ev hilft, bin 173 cm und 74 kg und habe das Hellraiser in der Grösse L, M hätte auch noch gerade so gepasst, aber ab 50 J. lege ich ja vielleicht noch etwas an Umfang zu. |
|
Nach oben |
|
DirkS LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge insgesamt: 265 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 110.000 km KTM 1290 Super Adventure → 40.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2012, 22:59 Titel: |
|
|
Auch gut ist das Jacket von Forcefield - eine englische Marke. Sehr gute Verarbeitung. Allerdings etwas umständlicher zum anziehen. Aber sitzt sehr gut.
http://www.forcefieldbodyarmour.com/product/extreme-harness-adventure/2347 _________________ DirkS
----------------------------------------------------------------------------
Life is a journey - not a destination - keep moving
---------------------------------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2012, 23:02 Titel: |
|
|
guten Schutz (in meinem Falle der Schulter) kann ich meinem neuen Acerbis Koerta bescheinigen _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
harald_6 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.10.2008 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SE 950, 2007 → 37.000 km LC4 640 Adventure, 2005 → 38.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 9:09 Titel: Nähe Wien |
|
|
Danke für den Tipp... beim Auner war ich natürlich schon. Dort habe ich mehrere Protektorenhemnden probiert, wobei mir das Fox Titan Sport am besten gefallen hat.
Das Hellraiser von O'Neal ist offenbar nicht in einem Laden zu finden?! Ich würde zwar gerne den Einzelhandel unterstützen, aber so...
Ein Bikeshop hat mir zwar angeboten, das Teil zu bestellen. Der VK-Preis lag allerdings bereits mit Rabatt EUR 65,- über dem Preis im Internet (inkl. Versandkosten)! Der freundliche Verkäufer hat mir auch gesagt, dass das ein echtes Problem ist...
Wenn es die Produkte nicht zum Probieren gibt und dann noch zu solchen Preisen, kann man nur über das Internet bestellen... und gegebenenfalls wieder zurücksenden!
lg
Harald _________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 9:22 Titel: |
|
|
Liegt wahrscheinlich am Hersteller/Importeur , daß er den Internetkistenschiebern bessere Konditionen einräumt.
www.mx-point.de ist in meiner Nähe, da habe ich ein o-Neal probiert , es war wohl das MadAss , es hat mir schlecht gepasst und zu viel verspielte Einstellmöglichkeiten dran.
Da habe ich mich daraufhin für das Koerta entschieden. Bei ihm im Laden. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 9:41 Titel: |
|
|
Kann Franky01 nur beipflichten, habe mich schon mehrfach mit dem Acerbis Koerta abgelegt auch auf festen Schotter, erfuellt seinen Job!
Verrutscht nicht. _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Dez 2012, 14:33 Titel: |
|
|
Moin,
da ja gerade Schneepause ist, beschäftige ich mich mit der Protektorenfrage.
Bitte keine Hinweise auf andere Beiträge, die hab ich Alle durch!
Ich suche eine bequeme Protektorenjacke für den Straßeneinsatz!!! Dabei bin ich auf den Büse Rossano gestoßen!
Könnt Ihr mir Eure neuesten Erfahrungen dazu kundgeben.
Gibt es mittlererweile bessere Alternativen?
Danke und Gruß von der verschneiten Ostsee! _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
DirkS LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge insgesamt: 265 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 110.000 km KTM 1290 Super Adventure → 40.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Dez 2012, 0:17 Titel: |
|
|
Warte auf das ORTEMA Protektorenhemd - ein Genuß in Paßform, Sitz, Verarbeitung ! Wirkt sehr leicht bzw. sehr flexibel - ist aber eben auch eher aus orthopädischen Gesichtspunkten gemacht, als auf Basis Rüstung.
Passt dann später auch für diejenigen die Interesse haben für ein Neckbrace von Ortema. Anprobieren beim Hemd notwendig. Ab Frühjahr wohl auch via Touratech erhältlich. Auf der Homepage von Ortema kannst Du Dir schon einen Eindruck machen. _________________ DirkS
----------------------------------------------------------------------------
Life is a journey - not a destination - keep moving
---------------------------------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Dez 2012, 19:42 Titel: |
|
|
Schaut nicht übel aus!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Kuebba  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.12.2006 Beiträge insgesamt: 665 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Di, 17. Apr 2018, 21:03 Titel: |
|
|
Kann mir jemand von den Ortema Jacken Besitzern sagen, ob die auch vernünftig auf Steinen / Schotter usw. funktionieren? Hatte bislang dafür eher an Hardschalen gedacht. |
|
Nach oben |
|
Nessi-DD  Sponsor Anmeldungsdatum: 24.01.2008 Beiträge insgesamt: 126 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 56.000 km KTM 690 Enduro R, 2014 → 28.000 km Beta RR 430 Racing, 2020 → 4.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Apr 2018, 21:59 Titel: |
|
|
Ja, das habe ich "probiert" und es hat funktioniert. Die verbauten Protektoren verhärten sich bei plötzlicher Belastung und verteilen die Aufprallenergie ganz gut. Nimm aber unbedingt die aktuelle Version mit dem Schutz im Brust- und Rippenbereich. Die alte Version hatte da einen "Hauch von nichts". Das fand ich nicht so gut ...
LG Nessi-DD |
|
Nach oben |
|
|
|