|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Obercommander Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge insgesamt: 89 1190 ADV R → 55.000 km 2xLC4 640 ADV, RD350YPVS, F800GS, Vespa ET4 125
|
Verfasst am : Fr, 25. Jul 2014, 16:40 Titel: 1190adv R Federbein defekt + Service Wunder |
|
|
Also, war eben beim KTM Händler. Das Federbein ist wohl hin. Auch ein Klacken ist zu hören wenn man im entlasteten Zustand am Griff hinten ein und ausfedert. Sehr interessant finde ich aber, als ich mit 9800km dS Motorrad aus der Inspektion zurück hatte war Service 19300km. Nun bei 12500km Stand ist der plötzlich bei 17100km😳👻🙈 plus 10 Prozent Tachovoreilung, soooo kann man auch Kasse machen. Na mal sehen willl nixxx unterstellen... Mal sehen wie es ausgeht _________________
[/img] |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Jul 2014, 8:20 Titel: |
|
|
Das liegt schlicht am Bordcomputer, oder ?
Da springt die Reichweite auch von 60 auf 30 km innerhalb von 100 Metern oder beim Neustart kommt man plötzlich wieder 30 km weiter. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Obercommander Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge insgesamt: 89 1190 ADV R → 55.000 km 2xLC4 640 ADV, RD350YPVS, F800GS, Vespa ET4 125
|
Verfasst am : Mi, 8. Aug 2018, 16:42 Titel: Update zum Federbein |
|
|
Ich vergaß mal mitzuteilen was eigentlich aus der Angelegenheit geworden ist das Federbein wurde ausgebaut zu KTM eingeschickt. Die haben dann das zerlegt und mit anderen Shims und frischer Wartung auf eine höhere Belastbarkeit ausgelegt. Hat mich lediglich 30 € Aufschlag gekostet. Der Rest ging noch in die Garantie. Seitdem keinerlei Probleme und tatsächlich mehr Reserve in der Federung/Druckstufe was besonders bei hohen Temperaturen vorher nicht möglich war. _________________
[/img] |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0395s ][ Queries: 29 (0.0216s) ]
|