|
Autor |
Nachricht |
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2019, 21:03 Titel: Gabel zerlegen - Problem |
|
|
Moin,
ich krieg die Patrone nicht raus. Selbst wenn ich die Stange oben festhalte und unten mit nem 19er drehe, krieg ich die Druckstufenaufnahme nicht raus. Laesst sich relativ leicht drehen, aber das wars auch schon.
Jemand ne Idee?
Markus
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
578.91 KB |
Angeschaut: |
5227 mal |

|
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
690er Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 67.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 42.000 km KTM LC4 640 Duke, 2005 → 13.000 km
|
|
Nach oben |
|
Gelbe-LC8 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.08.2013 Beiträge insgesamt: 127 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km Suzuki DR350 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2019, 21:32 Titel: |
|
|
An der Patrone oben ziehen und soweit man sich traut dabei auch kräftig zur Seite ziehen. So hats bei mir geklappt. Viel Glück!
Gruß Hartmut
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2019, 23:03 Titel: |
|
|
hab schon nen bischen geschraubt, aber nicht irgendwie 3 minuten oder so, wie im video. vielleicht kann ich das ja nochmal probieren
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2019, 5:07 Titel: |
|
|
Ein kleiner Schlagschrauber tuts dann auch.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2019, 8:17 Titel: |
|
|
Hallo,
richtig, mit dem Schlagschrauber haben wir das immer gelöst! Es geht um den harten Krafteinsatz, den erreichst Du per Hand eher nicht.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2019, 9:27 Titel: |
|
|
ok, dann muss wohl schweres Gerät ran.
Danke Euch!
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2019, 10:05 Titel: |
|
|
Schlagschrauber ist ist korrekt.
Du wirst auch beim Zusammenbau vermutlich die 25 NM mit der Hand
nicht erreichen. Lt. Beschreibung soll man mit der Kolbenstange leicht
seitlich gegendrücken, was ich nicht für zielführend halte und meistens auch nicht funktioniert.
Mit dem Dremo anziehen bis sich die Cartridge mitdreht, dann ganz ganz kurz
mit dem Schlagschrauber in der kleinsten Stufe Rechtslauf anziehen und
dannach sollte der Dremo bei 25 NM klick machen.
Mach ich seit Jahren so und die Gartridge ist dicht und lässt sich auch
problemlos wieder lösen.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Klas Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 221
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2019, 13:23 Titel: |
|
|
Hier auch nochmal in Bildern
https://youtu.be/Z3MCLxSD4xA
_________________ KTM @ 990 white ABS (2012) |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Jan 2019, 19:58 Titel: |
|
|
Das mit dem Schlagschrauber hat geklappt. Ganz easy. Allerdings hab ich es nicht geschafft, die Zugstufenaufnahme rauszuschrauben. Und das war/ist mein eigentliches Ziel, da bei mir das Alurohr zur Zugstufeneinstellung buendig mit der Kolbenstange abschliesst. Und eigentlich sollte es ja wohl ein paar mm rausstehen. Ausserdem kann ich das Rohr nicht reindruecken. Vermute von daher, dass irgendwas mit der Feder in der Zugstufenaufnahme nicht ok ist. Werde ich wohl doch zum professionellem Service geben muessen.
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Jan 2019, 21:36 Titel: |
|
|
Das gammelt oft da unten. Und bedarf oft der Pflege
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Jan 2019, 15:37 Titel: |
|
|
Ja, genau. War schon nicht gerade zimperlich mit im Schraubstock einspannen, aber ohne das Teil gehts nicht, ohne die Stange zu ruinieren. Ich schau mal, ob ich son Teil hier bekomme.
Danke!
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Jan 2019, 15:59 Titel: |
|
|
wärmen nicht vergessen. Die Einheit ist mit hochfester Schraubensicherung
eingeklebt.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Jan 2019, 2:50 Titel: |
|
|
au mann! Die Anleitungen kann man ruhig in die Tonne treten! Nix von Schlagschrauber, Warmmachen etc. Sind in dem Teil irgendwelche Gummiteile, die dann abrauchen?
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
|