|
Autor |
Nachricht |
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2019, 19:10 Titel: Woher Signal für RNS CAP Repeater... |
|
|
Ein Hallo,
ich habe gebraucht ein RB plus RNS Tripmaster und CAP Repeater gekauft. Nicht dabei war der Signalgeber für den Repeater.
Ehrlich gesagt ist mir die Funktionsweise des Repeaters nicht völlig klar. Gibt er nur einen Kompasskurs an, oder kann er in Verbindung mit einem GPS auch auf den nächsten WP zeigen?
Mit welchem Gerät sollte er am besten verbunden werden?
Der Stecker passt weder an mein Garmin Monterra noch an mein Garmin 60cx GPS.
Würde mich über Antworten oder einen Link freuen.
lg Michael c. |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2019, 21:07 Titel: |
|
|
Hi Micha, wenn ich es mal richtig verstanden habe funktioniert es so:
Die Anbindung zu Gerät braucht es meiner Meinung nach zum Routen.
Im Gerät wird dann quasi hinter einer laufenden Nummer der Kurs und die Wegstrecke abgespeichert.
Mit einer Fernbedienung rufst den Kurs dann einfach auf und das GPS routet ab aktuellen Standort dann jeweils die Auswahl.
Am einfachsten tust Dir aber indem Du RNS einfach schreibst.
Tony hat bei mir auch sofort reagiert und sogar günstiger wie jeder Shop Ersatzteile geliefert.
Grüße Atze |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2019, 21:08 Titel: |
|
|
Der GFX von Friedrichs Link ist der Neue von Ihm und nicht zu vergleichen. |
|
Nach oben |
|
Robbe Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.12.2009 Beiträge insgesamt: 168 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2019, 21:51 Titel: |
|
|
Moin,
So wie ich es verstehe ist der gfx ein Repeater für Garmin Geräte. Die eigene externe Antenne soll nur den Trip unterstützen falls Mal der Radsensor ausfällt.
Das Geschichte mit den Kursen im Vorfeld eintippen und am Wegpunkt abrufen und losknallen gibt es bei Explona.
Grüße |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2019, 22:03 Titel: |
|
|
Isch hab keine Ahnung von der Sache. Hab nur mal kurz gegoogelt weil
ich wissen wollte was ein Cap Repeater ist.
Eigentlich müsste doch aber das Montana oder auch Monterra in der
Kompassfunktion auch den Kurs anzeigen.
Und um Wegpunkte anzufahren müssen Die doch vorher dem Gerät
bekannt sein ( Verbindung zum Navi ? und auch da braucht es eine vorherige
Eingabe ) ???? _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
|
Nach oben |
|
Robbe Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.12.2009 Beiträge insgesamt: 168 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 50.000 km
|
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Jan 2019, 12:59 Titel: |
|
|
Danke an alle für die vielen Infos und Meinungen!
Herausgefunden habe ich das mein 60cx wohl einsetzbar ist. Was ich damit genau außer der Anzeige des Kompasskurses machen kann, muss ich noch rausfinden. Ggf.. werden Waypoinst in Rallyes angezeigt wenn man sich nähert bzw. es wird direkt die Richtung zum nächste Waypoint angezeigt.
Alles in Abhängigkeit vom Veranstalter.
Interessant ist noch das ein Monterra/Montana ein serielles Signal über die Fahrzeughalterung (https://www.amazon.de/dp/B0055BJBMC/ref=pd_luc_rh_rp_209_04_01_t_img_lh?_encoding=UTF8&psc=1) senden kann. Wäre natürlich toll da ich dieses Navi lieber an Bord hätte.
Allerdings scheint das Monterra das NMEA Protokoll nicht zu unterstützen. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Was Kabel angeht, muss ich vermutlich warten bis Tony seine Webseite wieder online geht. Der Umbau hängt vermutlich mit seinem neuen Tripmaster zusammen.
Danke und Gruss
Michael
PS Kleiner Schwank am Rande, meine Tripmaster/RB Kombi stammt von Tony seiner Maschine und wurde zuletzt bei der Baja 300 bewegt... :-) |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Jan 2019, 13:12 Titel: |
|
|
Die Website ist schon lange im Umbau, schick Ihm am besten eine E-Mail und da eventuell Deine Nummer mit dazu.
info@rallyenavigationsolutions.com |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 18. Jan 2019, 16:32 Titel: |
|
|
zur Info.
Tony war die ganze Zeit bei der Dakar, um sein neues GFX zu unterstützen, falls es Probleme gibt.
Er dürfte erst nächste Woche wieder ansprechbar sein.
zu den Steckern: hier müßte was zu finden sein:
https://www.reichelt.de/Sensor-Aktor-Verbinder/2/i ....... OFFSET=16&SHOW=1 _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
|