|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jan 2019, 14:15 Titel: |
|
|
Rotax @ Sa, 12. Jan 2019, 13:06 hat folgendes geschrieben: | The Kid @ Fr, 11. Jan 2019, 23:07 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich auf die Gebrauchtpreise der 990er schaue bin ich nicht weit von einer 1090R entfernt.
Was in der Summe der genannten Motorräder die beste Wahl wäre...  |
Das habe ich mir gestern vorm Einschlafen auch gedacht
Für unter 11500.- bekommt man eine nagelneue 1090R.
Liegt zwar deutlich über dem Preis meiner bisherigen Favoriten, aber der direkte Vergleich hinkt natürlich gewaltig.
Ich werde sie mir zumindest nächste Woche einmal in Ruhe anschauen, draufsetzen und ........... |
Ich denke bei den Gebrauchtpreisen der 950 und 990er ist viel Luft zwischen "Haben wollen/Ich versuche es mal" und den "real gezahlten/zu zahlenden Preisen". Bei ernsten Interesse und fairer Herangehensweise bei Verkäufer/Interessent ist da immer was machbar. Erst Recht wird da bei Lieferbarkeit der 790R Bewegung rein kommen.
1090er kann für den einzelnen eine Alternative sein - dringende Empfehlung ist aber: Probefahren !
Mir z.B. taugt die ganze 1090/1190/1290 Serie überhaupt nicht, da springt einfach kein Funke über, obwohl es technisch feine Bikes sind. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jan 2019, 14:19 Titel: |
|
|
Zum einen werden Gebrauchtmaschinen idR als VB und mit guter Ausstattunjg verkauft, zum anderen ist die 990 Adv die letzte LC8, die auf einer Rallyentwicklung basiert. Bei überwiegender Straßennutzung war und ist die 9x0 daher immer ein Kompromiß.
Wer also weiter Äpfel mit Birnen vergleichen möchte, kann das gerne tun. Ich würde die 1090 eher mit der aktuellen AT vergleichen... _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Sa, 12. Jan 2019, 16:15 Titel: |
|
|
Der Apfel ist die 9X0, die Birne 1x90 oder so. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 839 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 122.000 km KTM 300 EXC, 1998 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jan 2019, 17:23 Titel: |
|
|
6000 für ne 950S aus 2003 ist ja irre...
Das hab ich vor 11 Jahren für meine gezahlt  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Sa, 12. Jan 2019, 18:58 Titel: |
|
|
blublapp @ Sa, 12. Jan 2019, 16:23 hat folgendes geschrieben: | 6000 für ne 950S aus 2003 ist ja irre...
Das hab ich vor 11 Jahren für meine gezahlt  |
Damals wars eine gebrauchte Möhre(buchstäblich ) aus dem ach so anfälligen 2003er Jahrgang.
Heute ist es ein Kultmotorrad mit 95% Dakargenen - und die einzige S bzw. R in Orange  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2019, 21:38 Titel: |
|
|
Thema bei den 950er wären bei mir trotzdem die Ersatzteilebeschaffung auf mittelfristige Sicht.
Kauf ich jetzt so ein Bike, ich sag mal als Zweit- oder Drittmotorrad, bekomm ich in 4-5 Jahren noch die erforderlichen Teile !?  _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2019, 22:32 Titel: |
|
|
Ist sicher ein Punkt, aber die, die behalten wollen, horten eh schon. Außer einen Rahmen habe ich praktisch alles doppelt und dreifach.
Aber die Ersatzteilversorgung einer Original Baja dürfte schwieriger sein  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2019, 22:39 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Mo, 14. Jan 2019, 21:32 hat folgendes geschrieben: | Ist sicher ein Punkt, aber die, die behalten wollen, horten eh schon. Außer einen Rahmen habe ich praktisch alles doppelt und dreifach. |
Da kannste ja was abgeben !?
kampfschnecke @ Mo, 14. Jan 2019, 21:32 hat folgendes geschrieben: |
Aber die Ersatzteilversorgung einer Original Baja dürfte schwieriger sein  |
Vorallem sauteuer, da überwiegend 690er Rally-Teile.
Bsp. Kupplungsdeckel (abnehmbar, anders als bei 690-Serie), also "nur" ein Magnesiumdeckel: 250,-€ (Preis 2009)  _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2019, 20:45 Titel: |
|
|
M. völlig objektiven Meinung nach ist die 990R die schönste aller alten @.
Die kann was auf Schotter ( auch mit Einspritzung ). Vor 4 Jahren im Piemont auf den gängigen Pisten ( Sommelier & Co ) gewesen und fand die prima fahrbar auch aus tiefen Drehzahlen.
Auf der Strasse sind die langen Federwege lästig beim anbremsen und im Kurvenverlauf - aber Schönheit siegt halt
Letztlich musste sie einer 1190er weichen weil ich 99% Strasse fahre... _________________ ...och nö, nich schon wieder .. |
|
Nach oben |
|
ADV67 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge insgesamt: 310 KTM LC8 SE 950, 2007 → 31.000 km 790RR (2020) → 4.000 km 450EXC (2018) → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2019, 3:30 Titel: |
|
|
to.we @ Sa, 12. Jan 2019, 13:15 hat folgendes geschrieben: |
Ich denke bei den Gebrauchtpreisen der 950 und 990er ist viel Luft zwischen "Haben wollen/Ich versuche es mal" und den "real gezahlten/zu zahlenden Preisen". Bei ernsten Interesse und fairer Herangehensweise bei Verkäufer/Interessent ist da immer was machbar. Erst Recht wird da bei Lieferbarkeit der 790R Bewegung rein kommen... |
Ich habe vor 2 Tage noch eine 990er geschnappt aus 2009 von einem Kumpel für 2800€. Die 990er hat 85.000km und ist noch original (erste Kupplung, Wapu und Radlager, der Motor wurde nie geöffnet). Der Kumpel war hatte neu gekauft, Historie und Wartung sind also bekannt. Ich fands ein ganz fairer Preis. Er kauft sich jetzt eine 1190R aus 2016.
Mal schauen was da auf mich zu kommt. Erst mal alles gut durchchecken. Ich musste da einfach zuschlagen.
Ich will die 990er abspecken und um die 15kg leichter machen. Oh ja, ein längeres 245 oder 265mm Fahrwerk suche ich jetzt auch noch.
 |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2019, 10:31 Titel: |
|
|
Rohre weg, verbotene Scheibe vorm Scheinwerfer weg und gebrauchte Acras ran, dann biste auf dem Weg  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2019, 11:41 Titel: |
|
|
Hat nicht jeder so einen Kumpel....leider. _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2019, 11:50 Titel: |
|
|
The Kid @ Sa, 26. Jan 2019, 10:41 hat folgendes geschrieben: | Hat nicht jeder so einen Kumpel....leider. |
der macht ja die Preise kaputt ...  _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2019, 12:25 Titel: |
|
|
Dem Kumpel würde ich 10 Kisten Bier vor die Türe stellen, entweder ist der blöd oder ein Freund fürs Leben was ich eher hoffe
Die Preise für 950er bewegen sich bei uns im Ösiland für brauchbare Teile von 4.500 bis 9.900 (der hat seiner Frau gesagt das er sein Motorrad verkauft und sich bisher noch keiner gemeldet hat ), 990er liegen meist 1.000 -1.500 höher beim gleichen Kilometerstand.
Es ist aber wie bei Euch, hat man Zeit und nicht den dringenden Bedarf so stolpert man mitunter auf günstigere Schnäppchen, ist meiner Meinung nach sowieso die beste Methode ein Motorrad zu kaufen, jetzt unbedingt haben wollen ist immer teuer. |
|
Nach oben |
|
|
|