|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Crosser71  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 07.04.2019 Beiträge insgesamt: 67 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  92.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 20. Mai 2019, 13:59    Titel: Anakee Wild in der Schweiz Frankreich und Italien |   |  
				| 
 |  
				| Wie verhält es sich, wenn ich den Anakee Wild auf meine 950er ohne Freigabe in der Schweiz Frankreich und Italien fahre? Italien Frankreich EU = gleiche Richtlinie?
 Schweiz?
 
 Danke für die aufschlussreichen Info's...!!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Vic LC8 Adv990S   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384     HONDA GL 1800 BJ 2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 20. Mai 2019, 15:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi 
 Von den Ländern kann ich es Dir nicht sagen.
 
 Für Luxenburg gilt wenn Läng x Breite Passen dann ist das OK
 das heist  Gröse muss passen Gewicht Und Geschwindigkei Angaben.
 _________________
 
  GW 1800  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| hakim  Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1670     KTM 1290 SuperAdventure, 2016  →  75.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 20. Mai 2019, 16:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, in Frankreich gilt diesbezüglich reines EU-Recht, d.h die M+S-Ausnahmeregelung für den Speedindex gilt für Motorräder nach wie vor - im Gegensatz zu Pkw usw. Kein Problem also mit Anakee Wild mit Speedindex R und Aufkleber 170km/h beim Tacho. Freigaben sind in F gänzlich unbekannt.
 Für Italien ist mein Wissensstand, daß im Winter der Serien-Speedindex unterschritten werden kann (mindestens aber Q), aber daß im Sommer der Speedindex zur Vmax passen muß. Inwieweit diese Regelung auch für Motorräder kontrolliert und geahndet wurde in den letzten Jahren, kann ich Dir leider nicht sagen.
 Hakim
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| bogu  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004  →  46.000 km KTM 1190 Adv R  →  43.000 km EXC 400  →  46.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Mai 2019, 20:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| In knapp 30 Jahren wo ich Möfi fahre hat in noch KEINEM Land jemals irgendjemand meine Reifendimension noch Index kontrolliert, 2x die Profiltiefe und das war es auch dann schon, zu Tode gefürchtet ist auch gestorben   
 PS: Auch im Kollegenkreis ist mir keine Kontrolle bekannt
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kampfschnecke   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2253 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Mai 2019, 22:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bogu hat vollkommen recht, ich lege noch 13 Jahre drauf😱😊😜 _________________
 
   Grüße von Stefan
 seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Mopete  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 09.08.2015 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  32.000 km   KTM EXC 450 2012  →  5.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Mai 2019, 6:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| In der Schweiz braucht es keine modellspezifische Reifenfreigabe. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Crosser71  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 07.04.2019 Beiträge insgesamt: 67 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  92.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Mai 2019, 8:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vielen Dank für eure Nachrichten und Infos. Für mich ist das etwas Neuland als reiner Motocrosser.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |