|
Autor |
Nachricht |
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Sa, 29. Jun 2019, 21:33 Titel: |
|
|
passen, da universal halterungen dabei sind; nur überlege dir ob du wirklich solche panzerschützer benötigst;
1. bleibst du hängen brechen dir die dinger die arme da sie sich nicht verdrehen
2. schrammst du wirklich mal an einer wand vorbei oder tuschierst mal einen baum/stein oder was auch immer ist zwar der handschützer noch einigermassen ok nur der lenker dafür verbogen;
....und ehrlich gesagt die originalen hs sind nicht schlecht und wenns denn sein muss dann brechen oder verdrehen sich; _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Jun 2019, 8:35 Titel: |
|
|
Unbedingt benötigen nicht, aber mir gefällt die Optik der originalen einfach nicht Vielleicht suche ich mal welche ohne Alubügel mit anderer Optik, deine Argumente gegen die Teile sind ziemlich schlüssig. Vor allem das Kaltverformen des Lenkers muss nicht sein
Gruß Marco _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Do, 18. Jul 2019, 10:32 Titel: |
|
|
Also ich werde mir anstelle der Originalhandschützer die Power Part Ausführung mit den Alu-Bügel anbauen.
Der Grund für mich ist ganz einfach: War vor zwei Wochen in den französischen Alpen unterwegs und während einer Pause ist meine Adv. auf die rechte Seite umgefallen. Fragt nicht warum – war meine Blödheit. Dabei ist mir der Handbremshebel direkt am Bremszylinder komplett abgebrochen. Den Original Handschützer hat es soweit hereingebogen, dass der Hebel dabei zuerst verbogen wurde und dann abgebrochen ist.
An eine Weiterfahrt war nicht zu denken und wir mussten das Motorrad an Ort und Stelle stehen lassen und mit dem Motorrad meiner Frau zum Quartier zurückfahren.
Zum Glück hatte der KTM-Händler in Annecy einen neuen Hebel da. Hätte er keinen gehabt wäre Plan B gewesen zum Ducati Händler im gleichen Ort zu fahren. Der von der Scrambler passt an die 1090 kostet aber fast das Doppelte. _________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 18. Jul 2019, 12:41 Titel: |
|
|
Zitat: | die Power Part Ausführung mit den Alu-Bügel anbauen |
kann dir aus Supermoto zeiten sagen, das die auch nicht viel mehr helfen, denn die verdrehen sich dann wenn sie aufschlagen.
Es sind nunmal Handschützer die die Hand schützen sollen und keine Hebelschützer.
Unterlege die Handbremspumpe mit etwas Teflonband am Lenker und mach die Schrauben nicht ganz fest, dann verdreht sie sich leichter wenn es sein muss.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Do, 18. Jul 2019, 22:20 Titel: |
|
|
Gebt dir im Prinzip recht.
Aber an den Originalteilen kannst du die Schrauben der Befestigungsstellen garn nicht so stark anziehen, das du diese nicht von Hand verdrehen kannst.
Meine Frau hat welche von SW-Motech montiert. Die haben einen Alu-Schutzbügel und Metallklemmen am Lenkerrohr. Die kann ich nicht von Hand verdrehen.
Mir geht es ja gar nicht um den Bruch der Hebel bei einem Crash. da ist das wahrscheinlich noch das kleinste Übel.
Aber ein harmloser Umfaller im Stand sollte nicht dazu führen, das die ganze Tour dadurch gefährtet ist. _________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Jul 2019, 7:14 Titel: |
|
|
Deshalb sollte man immer einen Brems- und Kupplungshebel als Ersatz unter der Sitzbank bereit liegen haben Das hilft einem in solchen unglücklichen Momenten echt weiter. Und diese beiden Teile nehmen wirklich kaum Platz weg. Das hat mir in der Pampa schon echt gut weitergeholfen, ansonsten wäre es Essig mit der Weiterfahrt gewesen.... |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Fr, 19. Jul 2019, 8:35 Titel: |
|
|
Das steht bei mir, seitdem ich das hier gelesen habe, jetzt auch auf der Must-Have-Liste. |
|
Nach oben |
|
|