|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Mike AT98 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 43.000 km XChallenge, Bj. 2007 (nur für Dreck!) → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Aug 2019, 21:01 Titel: Kaufberatung Farbe 1290 SAS Bj. 2019 |
|
|
Moin,
nun hat der Autowahnsinn mit der matten Lackierung auch schon bei der SAS Einzug gehalten.
Ich liebäugele wegen der Nachlässe gerade mit dem 2019er Modell:
- Antrazit/ Silber: zu normal
- Orange / Schwarz im Matt: sieht gut aus, aber die Pflege?
Hat einer von euch die Matte im Betrieb? Da ich nicht so der Putzteufel bin befürchte ich, dass man dann den Lack der Matten eher verschrabbelt als bei der Glänzenden. Polieren ist ja nicht.
Wie empfindlich ist der Mattlack wirklich?
- Striemen vom Tankrucksack
- Blanke Scheuerstellen von Spanngurten bei Huckepackbeförderung etc.
- Blanke Stellen durch Kratzer vom Reußverschluß
- Blanke Stellen bei Feindberührung, d.h. Äste etc. wenn's mal heftiger wird
Wer kann da aus eigener Erfahrung was zu sagen?
Danke und Grüße
Mike |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Aug 2019, 7:01 Titel: |
|
|
Hallo,
meine 1290Superadventure 2016 hat einen weißen Lack auf allen Verkleidungsteilen, welcher mit dünnem, mattem Klarlack als Deckschicht versehen ist. Nur der Tank ist glänzend in Grau gehalten, aber mit dem mattweißen Tankcover obenauf. Schrammen hatte ich bislang noch keine. Aber jedes zerplatzte UFO aka Fliege oder Käfer muß ich vorsichtig mit Reiniger lösen und mit viel Wasser abwaschen. Will sagen: ein glänzender Lack wäre viel weniger pflegeintensiv. Als Tankrucksack habe ich einen Enduristan, da liegen die hinteren Spanngurte nicht am weißen Tankcover an, sondern an den Sitzbankseiten. Aber der Frontriemen hinterließ erste Scheuerspuren am weißen Tankcover, sodaß ich hier baldigst dicke transparente 3M-Steinschlagschutzfolie aufgeklebt habe. Am zu mir bzw. meiner Jacke gerichteten Ende des Tankcovers war von Anfang an ein transparenter Kratzschutz von KTM aufgeklebt.
Ich denke, wenn ich tatsächlich durch´s Gebüsch fahren wollte mit dieser mattweißen Maschine, würde ich entweder im Neuzustand alles mit transparentem Glanzlack überziehen oder wrappen - für meine eigene Freude und vor allem zur Vermeidung unnötigen Wertverlusts beim Wiederverkauf.
Hakim |
|
Nach oben |
|
|
|