|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2019, 7:13 Titel: |
|
|
denke mal das ganze elektronik geraffel aus der 690r wird auch in die 701 einziehen.
Dazu wohl auch die neue Gabel.
Konkurenz im eigenen Hause....
Zitat: | Kurven ABS ? ohmy wer brauch Sowas bei Dem Mopped ?
Bei Meiner hab ich alles ABS rausgehauen, neue Leitungen verlegt |
Wer das braucht ?
Der TÜV alle 2 Jahre.
Das ganze rauswerfen macht auch nur sinn, wenn man auch den ABS Block raus wirft und sich das Gewicht auch sparen kann.
Aber da kommt dann das Problem mit dem Tacho, da der sein Signal aus dem Steuergerät bekommt....
Ob man es selber braucht muss jeder für sich entscheiden.
Bei der 2019er kann man es ja auch komplett deaktivieren.
Ob die Bremsleistung wirklich so viel nach oben geht ?
Was mich am meisten ärgert, ist das man bei der Enduro keine Supermotoräder mehr eingetragen bekommt und bei der SuperMoto keine Enduroräder.
Wegen dem ABS!
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2019, 11:10 Titel: |
|
|
edefauler @ Do, 26. Sep 2019, 7:13 hat folgendes geschrieben: | denke mal das ganze elektronik geraffel aus der 690r wird auch in die 701 einziehen.
Dazu wohl auch die neue Gabel... |
Bin mal gespannt, wie groß die Federwege sind. Die "alte" hatte vorne 275mm, die 690 hat aktuell 250mm.
Den Federweg nachträglich einfach mal länger zu machen geht wohl bei dieser Gabelgeneration nicht mehr so einfach.
@Friedrich
Als ich Deine Schönheit mal zur Probe gefahren bin...war das schon ohne das ABS ??? Die doch vorne hat ganz ordentlich reingebissen
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2019, 21:42 Titel: |
|
|
@ Ede
Mit dem Modulator hast Du recht,den musste ich drin lassen weil er das
Signal für den Tacho verarbeitet.
Mir ging es in erster Linie darum das Schlauchgeraffel vorm Lenker weg zubekommen und eine saubere Leitungsverlegung zu schaffen.
Der positive Nebeneffekt war ein deutlich knackigerer Druckpunkt an beiden
Bremsen und damit, für mich, eine bessere Dosierbarkeit.
Gerade die Vorderradbremse ist schon arg gahtschig mit den langen
Leitungen
Die HU hab ich im Griff
@Rübe
Als du jefahren bist war noch alles Orschinol. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Okt 2019, 15:57 Titel: |
|
|
also ich hab 275 mm mit Öhlinseinsätzen .....ABS raus das hätt ich auch gern ....Friedrich ich glaub ich komm mal rum bei Ihnen 👀 _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 3. Okt 2019, 17:17 Titel: |
|
|
Hallo,
interessant wäre es wie das Steuergrät reagiert wenn der ABS Block nicht mehr angeschlossen ist. Gerade bei den 2019er Modellen mit der Traktionskontrolle.
Wobei auch die Frage ist, wo enden die ABS Sensoren, im ABS Block oder im Steuergerät. Habe noch keinen Schaltplan in den Händen gehabt
Den Tacho könnt man ja ersetzen, der wäre das kleinste Problem.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
|
|