|
Autor |
Nachricht |
IOI Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2019 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Nov 2019, 12:48 Titel: Front Offset Orignial Rad Front |
|
|
Hallo Leute,
könnte einer von Euch mal den Offset von einem Originalen Rad messen, also quasi das Stück, wo die Nabe breiter ist als die Felge, auf beiden Seiten?
Ich habe mein Rad auf Grund eines Felgenring-Wechsels auseinander gebaut und vergessen den Offset zu messen
Jetzt fehlt mir das Maß um alles wieder ordentlich zusammenzubauen...
Oder gibt es in der Rep-Anleitung dazu ein Maß?
LG Dominik |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Nov 2019, 18:03 Titel: |
|
|
Hallo,
am Vorderrad der Adventure 950/990 sind die Speichen gleich lang. Daher ist von einem Offset=0 auszugehen - ich jedenfalls weiß nichts anderes... Sprich, der Felgenring sitzt genau mittig zur Nabe. Da links wie rechts ein Bremsscheibenflansch vorhanden ist, sollte das leicht abzumessen sein. Wenn Du lose einspeichst und dabei alle Nippel mit der gleichen Zahl an Umdrehungen von Hand aufgesetzt hast, brauchst Du anschließend nur Radumdrehung für Radumdrehung jeden Nippel um 360° weiterzudrehen. Du kannst Dich dabei für eine vollständige Radumdrehung am Ventilloch orientieren. So kommt der Felgenring ganz von alleine zumindest annähernd in die Mittenlage zur Vorderradnabe. Danach kannst Du feinzentrieren.
Hakim |
|
Nach oben |
|
IOI Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2019 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Nov 2019, 22:15 Titel: |
|
|
Danke Hakim für Deine sehr ausführliche Antwort!
Gibt es Mopeds, die ein Offset am Rad haben?
Viele
Grüße Dom |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2019, 9:08 Titel: |
|
|
Hallo,
mir fällt zumindest keine KTM ein, welche am Vorderrad mit Offset eingespeicht wäre. Am Hinterrad dagegen ist das quasi unumgänglich, denn hier sitzt z.B. bei Deiner Adventure linksseitig der Kettenradträger. Die Hinterradnabe ist also nicht symmetrisch. Rechts ist der Bremsscheibenflansch, links wird der Kettenradträger aufgesteckt und dennoch soll das Rad in der richtigen Spur laufen. Bei Deiner Adventure sind die linken Hinterradspeichen länger als die rechten, was in Verbindung mit der unterschiedlichen Flanschhöhe und Anordnung der Speichen im Vergleich zur rechten Seite für den richtigen Versatz sorgt. Falls Du also mal das Hinterrad neu einspeichen solltest, mach´ ein Foto von der korrekten Einspeichung links/rechts und vergiß nicht den Versatz zu vermessen . Wobei auch beim Hinterrad gilt: wenn Du Serienspeichen bei der Erneuerung einsetzt, wird der Felgenring beim gleichmäßigen Aufdrehen der Nippel von selbst annähernd auf den richtigen Offsetwert gezogen.
Hakim |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2019, 12:21 Titel: |
|
|
Man kann das Vorderrad von beiden Seiten einbauen, bei der 950er mit nicht Richtungsgebundenen Bremsscheiben und ohne ABS einfach. Passt. Ergo das VR ist symmetrisch.
Das Ganze kann man dann nutzen ,wenn der Stollenreifen sich schräg abfährt ,
dreht man ohne montieren den Reifen um. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2019, 14:20 Titel: |
|
|
Ganz schön clever, Scott-y!  |
|
Nach oben |
|
IOI Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2019 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2019, 16:31 Titel: |
|
|
Hallo
Danke für Eure Ausführungen.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass diese beiden Teile
60009012000 x 1 Büchse
60009013000 x 1 Büchse
seit dem ich das Bike übernommen habe fehlen.
Meint Ihr ich sollte diese Büchsen nachbestellen und montieren?
Oder einfach weglassen? Bin jetzt 10k km gefahren, ohne dass da was passiert ist. Ich habe grad auch frische Radlager eingepresst. Und mir scheinen die Dinger auch irgendwo als Dichtung zu agieren - stecken ja im Simmering.
LG Dom |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2019, 18:29 Titel: |
|
|
Hallo,
Du scheinst ja wirklich schmerzfrei unterwegs zu sein !
Ohne diese beiden Distanzbüchsen zentriert sich das Vorderrad entlang der Bremsbeläge - sie sind also beide(!) zwingend nötig!! Nach einem Reifenwechsel sind die wohl neben der Wuchtmaschine liegen geblieben, oder in des Mechs Hosentasche. Mit etwas Fett in die Simmerringe einsetzen. Nebenbei: wie lange hast Du die Adventure denn schon? Da gibt es so Einiges kennenzulernen - bitte hier alle Fragen fragen!
Hakim |
|
Nach oben |
|
IOI Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2019 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2019, 20:25 Titel: |
|
|
Hey Hakim,
ich hab die Adv im Juli gekauft, eine 07er EFi, mit damals 30.000 km. Jetzt hat sie schon 40.000 :-) Es gab bis dato keine Probleme. Kam direkt aus der frischen 30k Inspektion. Und jetzt fallen mir beim selbst servicen halt so viele Sachen auf, die irgendwie seltsam sind - z.B. die fehlenden Distanzen. Oder auch fehlende Schrauben am Handschuhfach...oder oder oder...
Hab jetzt noch neue Bremsen hier liegen, die ich noch einbauen will und n paar Powerparts. En Satz neue K60 scouts m&s liegen auch schon bereit.
Hab den Satz TKC 80 ziemlich durchgerockt...
Viele Grüße
Dom |
|
Nach oben |
|
IOI Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2019 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2019, 20:47 Titel: |
|
|
So … Teile sind bestellt. Wieder was erledigt...
ich hoffe mein Felgenring kommt morgen. Dann gehts ans fröhliche Einspeichen und Zentrieren :-) Hab da auch echt Bock drauf. Speichenräder sind einfach was tolles.
Hab mir zu Hause jetzt echt ne ordentliche Werkstatt aufgebaut… ich hoffe in Zukunft dann alles selber machen zu können.
LG Dom |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2019, 21:13 Titel: |
|
|
IOI @ Mi, 27. Nov 2019, 15:31 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Danke für Eure Ausführungen.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass diese beiden Teile
60009012000 x 1 Büchse
60009013000 x 1 Büchse
seit dem ich das Bike übernommen habe fehlen.
Meint Ihr ich sollte diese Büchsen nachbestellen und montieren?
Oder einfach weglassen? Bin jetzt 10k km gefahren, ohne dass da was passiert ist. Ich habe grad auch frische Radlager eingepresst. Und mir scheinen die Dinger auch irgendwo als Dichtung zu agieren - stecken ja im Simmering.
LG Dom |
Unglaublich was es hier so gibt...... _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
IOI Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2019 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2019, 21:20 Titel: |
|
|
Ich kanns auch nicht ganz verstehen, aber das ist eben das Risiko, wenn man ein gebrauchtes Moped kauft. Aber ich werd die treue Adv jetzt liebevoll wieder fit machen. Und penibelst die Explosionszeichnungen studieren. Hoffe mal ich erlebe nicht noch böse Überraschungen. |
|
Nach oben |
|
|