|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
stefansalger Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.12.2019 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Do, 12. Dez 2019, 20:15 Titel: Wegfahrsperre 990smr/Bj2010 defekt - was tun? |
|
|
(ich hoffe, in diesem Bereich kann man auch für die 990smr Rat suchen (?)
Hab ein Problem:
War heute beim Freundlichen. Der hat meine 990smr /BJ 2010 durchgemessen und die Wegfahrsperre als Problem identifiziert. Die müsse ausgetauscht werden. Weil es sie aber nur als Komplettteil mit Schlössern und Schlüsselsatz und allem drum und dran gibt, koste das mehr als 1100 Euro zuzüglich Arbeitszeit. Das haut mich echt um. Deshalb die Frage: Kann man für eine SMR 990 BJ 2010 die Wegfahrsperre irgendwie außer Kraft setzen/überbrücken/reparieren????
Die Symptome: Springt (mit orangem oder schwarzen Schlüssel=egal) irgendwann nach dem 5. oder 100. Mal Drücken des Starterknopfs plötzlich ganz klaglos an - und geht dann während der Fahrt auch nicht mehr aus. Wahrscheinlich ist es hilfreich, beim Starten ab und zu den Notausschalter und die Zündung wiederholt an- und auszustellen (jedenfalls mache ich das immer und irgendwann ist sie bisher dann auch angesprungen).
Vielleicht weiß da jemand Rat... |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Dez 2019, 19:35 Titel: |
|
|
Das klingt aber nach was anderem als wegfahrsperre......
Überbrück mal alle Schalter der Sicherheitskette _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : Fr, 13. Dez 2019, 22:33 Titel: |
|
|
Mein erster Gedanke war auch: lenker armatur rechts. Zweiter Gedanke: evtl nen kabelbruch am lenkkopf.
Würde ich zumindest alles erst prüfen, bevor ich ne Menge Geld für schlösser ausgebe. |
|
Nach oben |
|
stefansalger Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.12.2019 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Sa, 14. Dez 2019, 12:22 Titel: |
|
|
Kabelbruch klingt für mich halt nicht so wahrscheinlich, weil es beim Starten egal ist, in welcher Position der Lenker ist und der in der Regel auch gar nicht bewegt wird - und die Kathi dann irgendwann doch anspringt. Außerdem dürfte sie glaub ich mit dem orangefarbenen Schlüssel doch eigentlich gar nicht anspringen, oder?
zum Tipp Sicherheitskette überbrücken: Was meinst du damit?
Und ganz grundsätzlich: Wenn der Freundliche seine schlauen Messgeräte rangehängt hat und sagt, es ist die Wegfahrsperre - ist es da wirklich wahrscheinlich, dass es dann doch an was anderem liegen kann? (mir fehlt da die Erfahrung, weil ich bislang meine Mopeds immer selbst repariert habe. Aber die hatten teils halt noch Unterbrecher etc. und nicht diesen (manchmal ja durchaus auch sinnvollen) Elektronikschnickschnack.
Danke. ciao, Stefan |
|
Nach oben |
|
stefansalger Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.12.2019 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Sa, 14. Dez 2019, 17:45 Titel: |
|
|
Die wundersame Heilung? Haber heute mal Sprühöl/Rostlöser ins Zündschloss gesprüht. Und siehe da, die Starprobleme haben sich ganz deutlich verringert...!!! |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Dez 2019, 18:47 Titel: |
|
|
Na dann, ich vertraue keinem Auto- Motorradmechaniker außer Norman _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Dez 2019, 20:50 Titel: |
|
|
Moin,
also wenn Du den Schlüssel auf "Zündung an" hast, dann 50mal den Startknopf drückst und nix passiert (Anlasser schweigt) und beim 51 mal der Anlasser kommt und die Kiste startet... Würde ich mir mal alles vom Startknopf bis zum Anlasserrelais anschauen... Das Relais sitzt ja auch in der Sumpfzone…und gammelt da gerne rum...
Und natürlich die üblichen Verdächtigen kontrollieren... Batterieanschlüsse locker, Strom- und Masseverteiler. Und und und… Spannung mal am Sicherungskasten messen.... nicht dass, die Steuergeräte gar nicht aus dem Schlaf gerissen werden... weil Unterspannung... Zündschloss-Unterteil (der elektrische Teil, der mit den Abrißschrauben an das mechanische Schloß getackert wird)da kann natürlich auch der Gammel dran sein... oder die Ringantenne (die Kabel kommen an der Plasteabdeckung des Zündschlosses raus).. nen Knacks haben...
Ach... Händler... Die Frage ist immer: Ist es ein Händler (Verkauf von neuen Mopeds) mit awengle Service und Zubehör oder ne Werkstatt, die auch Neufahrzeuge verkauft? Typ1 stellt Dir nen Kostenvoranschlag bei dem Du mit den Ohren wackelst und macht Dir gleich noch ein günstiges Angebot für ein Neumoped. Typ2 versucht den Fehler mit Neuteilen zu richten.
Und Typ 3 (Bastler) sucht den wahren Fehler und greift auch in die Gebrauchtteilkiste...
mhhh… Also, was man bei der 990iger auslesen kann...darauf würde ich ned allzuviel geben  _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
|
|