|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Mo, 13. März 2017, 19:40 Titel: Aktuelle Empfehlung Navigationsgerät Navi |
|
|
Hallöchen.
Ich hab in nem anderem Forum schonmal gepostet.
Suche n Navi fürs Moped und hab schon allerlei Berichte gelesen.
Bin in den letzten Jahren entweder Karte-Kompass gefahren, hab mal Locus Free aufm Handy probiert sowie das NavigonApp aufm Handy.
Alles mehr oder weniger Brauchbar. Nun sollte es eigentlich ein fertiges Navi werden, ohne Kompromisse mit Handy o.ä.
Wenn man sich aber die Tests durchliest, ist offenslichtlich fast alles Schrott am Markt.
Besonders die motorradnavitypischen Erwartungen wie Bedienen mit Handschuhen, Route mal schnell umplanen oder die Empfindlichkeit bei Regentropfen aufm Display scheint fast nieman korrekt hinzubekommen.
Kann man denn in 2017 nur noch zwischen Pest und Cholera wählen?
Ich hatte eigentlich ein Rider 410 im Auge, aber die Bewertungen bei Louis sprechen ihre eigene Sprache.
Preislich wollte ich eigentlich bei um die 400€ bleiben, aber wenn die Dinger nur Schrott sind, gebe ich auch nochmal 200€ mehr aus, damit man was funktionierendes hat.
Falls es das dann gibt.
Gibts da Inputs von euerer Seite? Hardcoreoffroadnavigation wird eher weniger benötigt.
Freue mich über Tips.
Grüsse
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. März 2017, 19:52 Titel: |
|
|
Moin,
Wenn du nicht zwingend eine Routingfunktion benötigst, kann ich dir die Garmin GPSmap 62/64 Serie ans Herz legen.
Aufgrund der nicht wirklich guten Routingsfunktion musst du sir aber die Routen vor der fahrt selbst am Pc zusammen bauen.
Bin sehr zufrieden damit.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
beckse Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.12.2009 Beiträge insgesamt: 135 525 XC 2006 → 12.000 km 701 2016 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. März 2017, 9:54 Titel: GPS |
|
|
Moin
habe den Montana von Garmin im Einsatz
Der macht was er soll.
Display könntein unserem Alter größer sein...
Gruss
Stefan
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. März 2017, 10:04 Titel: |
|
|
das kommt auf das Fahreralter an ....das 62 er ist doch recht klein
Montana gibt es gute gebrauchte um 300 ....über 50 empfehle ich das 276 cx
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
283.07 KB |
Angeschaut: |
1622 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
251.21 KB |
Angeschaut: |
1640 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. März 2017, 12:22 Titel: |
|
|
Hab ein Garmin Zumo 220 für zwei hunnis abzugeben. Lifetime Update und diverses Zubehör, Autohalterung,-Ladestecker ist auch mit bei.
_________________ Hat seine 1290 SA  |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Di, 14. März 2017, 13:58 Titel: |
|
|
Hallo,
was erwartest du dir vom Navi ?
Soll es dir nur helfen die Richtung beizubehalten und du fährst frei Schnauze von a nach b oder soll es dir Strecken vorschlagen und dir die Entscheidungen abnehmen wo du langfahren willst ?
Ich selber nutze das Garmin Montana und bin damit zufrieden, nur das nötigste, genau das was ich an einem Navi brauche
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 14. März 2017, 15:47 Titel: |
|
|
Freunde von uns hatten im Lkw - für unsere Marokkoreise - ein Navi ohne Routing eingebaut.
Er ist Pilot und Segler, in der Wüste hat das super geklappt.
Aber irgendwann musste er feststellen fahren nach Wegpunkten ohne Routing ist auf der Strasse einfach blöd!
Ich würde wie immer ein Garmin 278 empfehlen - gebraucht oder bei dickerem Geldbeute das neue 276, das in Marokko auch Of-Road super funktioniert hat.
Zwar hat nicht jedes Routing in den Wüsten geklappt, das lag aber eher da dran, dass die eingetragenen Pisten verschwunden waren und an anderen Stellen gefahren wurde Weil ..... Wanderdünen, Wasserlöcher, Wellblechpisten etc umfahren werden müssen
|
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. März 2017, 16:30 Titel: |
|
|
Moin,
Ich fahre immer ohne Routing, ich fahre nach vorher erstellten Tracks, da die nicht mit mir sprechen und man auch mal die Strecke verlassen kann, ohne das gleich eine Nachberechnung starrtet.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. März 2017, 18:40 Titel: |
|
|
Das mit der Neuberechnung kann man doch wegdrücken und dann die Gegend erkunden ohne die Route aus den Augen zu verlieren. Geht beim 60er und beim 660er gleichermaßen.
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Di, 14. März 2017, 19:55 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Di, 14. März 2017, 9:04 hat folgendes geschrieben: | das kommt auf das Fahreralter an ....das 62 er ist doch recht klein
Montana gibt es gute gebrauchte um 300 ....über 50 empfehle ich das 276 cx  |
Also "konkret" zeigen die eingestellten Bilder ziemlich viele krumme Linien und wenn's mal mit der Sehfähigkeit so bestellt ist, vielleicht doch besser die Fahrerlaubnis abgeben. Sicher ist für solche "Alterssichtigen" ein Tripy II eine mögliche Alternative, wer's denn braucht. Die Übersichtsstraßenkarte 1 zu 150000 im Tankrucksack tut's vielleicht auch.
Habe den Garmin Montana 600 in Gebrauch, zu groß, zu schwer und zu kompliziert. Das kaputte GPSMAP 60CSx wünsche ich ebensowenig zurück.
Auch mit den teuersten digitalen Topokarten in den Hochalpen einmal falsch abgebogen, weiß man ohne Papierkarten nicht mehr wo man ist, da im krampfhaft gegen das Sonnenlicht der untergehenden Sonne ankämpfenden Minidisplay überhaupt keine Trails eingetragen sind.
|
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Di, 14. März 2017, 21:06 Titel: |
|
|
Motorradjunkie @ Di, 14. März 2017, 18:55 hat folgendes geschrieben: | ollo 950 @ Di, 14. März 2017, 9:04 hat folgendes geschrieben: | das kommt auf das Fahreralter an ....das 62 er ist doch recht klein
Montana gibt es gute gebrauchte um 300 ....über 50 empfehle ich das 276 cx  |
Also "konkret" zeigen die eingestellten Bilder ziemlich viele krumme Linien und wenn's mal mit der Sehfähigkeit so bestellt ist, vielleicht doch besser die Fahrerlaubnis abgeben. Sicher ist für solche "Alterssichtigen" ein Tripy II eine mögliche Alternative, wer's denn braucht. Die Übersichtsstraßenkarte 1 zu 150000 im Tankrucksack tut's vielleicht auch.
Habe den Garmin Montana 600 in Gebrauch, zu groß, zu schwer und zu kompliziert. Das kaputte GPSMAP 60CSx wünsche ich ebensowenig zurück.
Auch mit den teuersten digitalen Topokarten in den Hochalpen einmal falsch abgebogen, weiß man ohne Papierkarten nicht mehr wo man ist, da im krampfhaft gegen das Sonnenlicht der untergehenden Sonne ankämpfenden Minidisplay überhaupt keine Trails eingetragen sind und der Tankinhalt gegen Null geht. |
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Di, 14. März 2017, 21:22 Titel: |
|
|
edefauler @ Di, 14. März 2017, 12:58 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
was erwartest du dir vom Navi ?
Soll es dir nur helfen die Richtung beizubehalten und du fährst frei Schnauze von a nach b oder soll es dir Strecken vorschlagen und dir die Entscheidungen abnehmen wo du langfahren willst ?
Ich selber nutze das Garmin Montana und bin damit zufrieden, nur das nötigste, genau das was ich an einem Navi brauche
Gruss
Norbert |
Ja was erwarte ich.
Thema TomTom410 -> Ich erwarte, das ein NAvi bei Regen kein Eingenleben durch regentropfen entwickelt, weil ich ja bei Starkregen lieber die Strassenbedingungen im Auge habe, als die funktionsweise des Navis zu beurteilen, oder in der Kurve nicht den Bildschirm dreht
Thema Becker Mamba -> Geeignete Steckerverbindung zum Laden, die nach dem 20sten mal aus und einstecken nicht in seine Bestandteile zerfällt
Das Bedienen mit Handschuhen sollte möglich sein und eine einfache Routenumplanung müsste funzen.
Also eigentlich alles, was ein robustes Motorradnavi bieten sollte.
Anhand der Tests und Berichte der User scheinen da aber alle Hersteller mehr oder weniger Unfähig zu sein. Ich frage mich nur, warum das in der heutigen Zeit noch so sein muss.
Ist ja keine Raketenforschung...eigentlich...
Grundsätzlich bin ich ein Himmelsrichtungsfahrer.
Draufsicht auf Karte (weit rausgezoomt) genügt, wenn dann der Pfeil meine Fahrtrichtung mit Strassennetz anzeigt, ist das ok. Ich nutze unter anderem die Sonne zum orientieren. Wenn ich dann aber genug vom spontanen Himmelsrichtungsfahren habe, dann würde ich auch gerne das Standart Routing nutzen wollen, wie mans vom Autonavi kennt, mit "bitte in 400m den linken Spuren folgen..."
Besonders wichtig, wenn man Zeit aufholen muss um aus welchen gründen auch immer zügig sein Tagesziel zu erreichen.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. März 2017, 5:49 Titel: |
|
|
Ich bin mit dem Zumo 390 recht zufrieden, was mir wichtig war:
- Automamtisches Neuberechnen einstellbar
- Kartendarstellung Nord
Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig und wenn man einmal herausgefunden
hat wo es die Tracklogs bunkert ist das auch OK. Eigendynamik bei Regen ist
mir nie aufgefallen, das Display ist wirklich gut lesbar.
Zoom in/out geht auch mit fast allen Handschuhen.
Schau Dir mal den BMW Navigator mit dem Cradle an, der hat die Tasten
links. Teuer, aber so ein Gerät hält ja 10 Jahre, dann relativiert sich der Preis.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : So, 9. Apr 2017, 1:49 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Di, 14. März 2017, 10:04 hat folgendes geschrieben: | das kommt auf das Fahreralter an ....das 62 er ist doch recht klein
Montana gibt es gute gebrauchte um 300 ....über 50 empfehle ich das 276 cx  |
|
|
Nach oben |
|
Mopete Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.08.2015 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 32.000 km KTM EXC 450 2012 → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Feb 2020, 9:09 Titel: |
|
|
Habe gerade das Garmin Overlander noch gesehen. Hat das schon jemand?
|
|
Nach oben |
|
Gesplittet: Sa, 15. Feb 2020, 22:09 Uhr von HotFire Von Beitrag Aktuelle Empfehlung Navigationsgerät Navi aus dem Forum Navigation |
|
|