|
Autor |
Nachricht |
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 18. Mai 2020, 15:50 Titel: @03 Hinterrad-bremse Druckstange am Fußhebel raus - wie? |
|
|
Das Gewinde zum Einstellen des Druckpunkts an der Hinterradbremse dreht durch.
Die Druckstange habe ich da.
Weiß aber nicht genau, wie ich die aus dem Bremsbehälter bekomme, vermutlich mit leichter Gewalt
Habe es schon mit etwas Kraft versucht, wollte aber nichts kaputt machen und frage vorsichtshalber mal nach
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.03 MB |
Angeschaut: |
27153 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
760.7 KB |
Angeschaut: |
27153 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
269.91 KB |
Angeschaut: |
5204 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Mai 2020, 16:04 Titel: |
|
|
Moin,
es liegt doch ein Sicherungsring dabei.. Wenn der alte noch drin ist.. könnte es etwas mehr Kraft benötigen...
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Mai 2020, 16:04 Titel: |
|
|
Mach den Sicherungring raus. Fertig
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 18. Mai 2020, 16:19 Titel: |
|
|
Danke Lesebrille aufsetzen .... Nicht gesehen, früher war schrauben leichter, besser gesehen
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Jul 2020, 1:41 Titel: |
|
|
Bei mir hat sich dieser Sicherungsring gerade in Rost aufgelöst!
1. hat jemand die Größe? Bei Ktm gibt’s wohl nur den Satz komplett mit druckstange.
2. Wie krieg ich den Rest am besten raus? Die Ösen sind weggegammelt.
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Jul 2020, 10:30 Titel: |
|
|
Das musste rauspuhlen mit was Spitzem.
Und kauf Dir dann gleich die Druckstange der SE950 und den Exzenter-Gegenhalter für den Bremshebel.
Dann hast Du das Prob dauerhaft gefixt.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Jul 2020, 21:34 Titel: |
|
|
Wenn der Rahmen das vorsieht. Sonst muss man illegalerweise selber bohren.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 29. Jul 2020, 8:48 Titel: |
|
|
Wie Scott-y schon sagte - 03er und 04er Adv haben das Loch nicht für den Gegenhalter.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jul 2020, 10:35 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Mi, 29. Jul 2020, 8:48 hat folgendes geschrieben: | Wie Scott-y schon sagte - 03er und 04er Adv haben das Loch nicht für den Gegenhalter. |
Ich glaub, ich hab an meiner '05er auch bohren müssen.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jul 2020, 13:08 Titel: |
|
|
Moin,
an einer 990ig aus 2006 ist auch kein Loch an der Stelle..
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : Di, 6. Dez 2022, 23:48 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 28. Jul 2020, 9:30 hat folgendes geschrieben: | Das musste rauspuhlen mit was Spitzem.
Und kauf Dir dann gleich die Druckstange der SE950 und den Exzenter-Gegenhalter für den Bremshebel.
Dann hast Du das Prob dauerhaft gefixt.
Gruß-BRB |
Hallo, nehme das Thema mal wieder auf. Möchte oder muss meinen hinteren Bremszylinder überholen. Dabei auch gleich die Druckstange ändern da mich das schon immer aufgeregt hat das man diese nicht richtig einstellen kann.
Nur finde ich (lt. KTM Artikel Katalog) keinen Unterschied zwischen der Druckstange meiner 950 ADV S Bj. 2004 und der 950 SE Bj. 2006.
Oder darf man da nicht nach den Bilder gehen?
Danke schon mal.
Gruß aus Bavaria
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Dez 2022, 7:27 Titel: |
|
|
Hallo,
vermutlich ist die Nr. 63013056044 PUSH ROD CPL. 06 gemeint. Ich habe aber gleich bei der Adventure 2012 gesucht... Es gab allerdings bis 2007 noch weitere Änderungen am Fußbremszylinder, weil die ab und zu "durchgingen" wenn sie stärker gefordert wurden. Unter anderem die neue, schwertförmige Membran anstelle der Ziehharmonika, aber auch Änderungen am Kolben selbst... Die letzte Komplettversion ist die Nr. 60013060300. Es würde vielleicht mehr Sinn machen, komplett umzurüsten als das alte Teil zu überholen und zu modifizieren. Für einen Umbau bräuchtest Du aber so oder so noch den Exzenter zur Höheneinstellung des Bremshebels Nr. 60013060300 zusammen mit der Schraube 0991060202 und der Sicherungszahnscheibe 0797060003 - plus Bohren und Gewinde schneiden in den Rahmen, an exakt definierter Stelle.
Hakim
PS: Durchgeführt habe ich einen solchen Umbau wie von den Kollegen beschrieben bislang nicht. Die Hinterradbremse an meiner Ex-950S fand ich immer unauffällig - vermutlich weil ich sie kaum benutzt habe .
|
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Mi, 7. Dez 2022, 8:20 Titel: |
|
|
Ausfall der Bremse hinten hatte ich zum Glück nie, aber nachdem ich vor geraumer Zeit erneut eine Undichtigkeit feststellte und nicht den nächsten Rep.-Satz investieren wollte hab ich auf die von Hakim erwähnte neueste Ausführung 60013060300 umgerüstet.
Exzenter + Schraube + Sicherungszahnscheibe hatte ich bereits daheim, Loch bohren und Gewindeschneiden wahr keine wirkliche Herausforderung und nun hoffe ich, daß es sich bzgl. Haltbarkeit gelohnt hat
|
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : Mi, 7. Dez 2022, 9:45 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten, nur ist mir noch nicht ganz klar warum und wo ich ein Gewinde bohren muss.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Mi, 7. Dez 2022, 13:52 Titel: |
|
|
Bei der "alten" Bremse hat die Stange einen kugelförmigen Kopf und wird durch den Segering im Behälter gehalten => dadurch kann sie bei gelöster Bremse nicht ausfahren
Bei der "neuen Ausführung" ist kein Kugelkopf => sie kann daher bei gelöster Bremse ausfahren und daher braucht man den Anschlag (15,16+17)
Und um den Anschlag montieren zu können muß ein Loch gebohrt und ein M6 Gewinde geschnitten werden sofern das nicht schon da ist ;-)
Ohne diesen Anschlag funktionert es bei der neuen Ausführung nicht da die Rückholfeder des Bremshebels sonst die Stange aus dem Behälter zieht (und das war's dann mit vorhandener Hinterradbremse ) !
|
|
Nach oben |
|
|