|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Baum287 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.11.2019 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Di, 12. Nov 2019, 8:30 Titel: KTm 990 SMT Startschwierigkeiten |
|
|
Hallo Leute
Ich hab da ein Problem mit meiner 990SMT, immer wenn sie 4-5 Tage steht springt sie nicht an, die Batterie ist neu und hat beim Startversuch 12,5V circa. Nach ein paar versuchen dreht der Anlasser nicht mehr und man hört nur noch so ein klacken, die Batterie hat dann noch 11,7V ca. Wenn ich dann die Batterie ausbaue und sie volllade ( dauert ca 15 min) springt sie ohne Probleme an. Hab mal den Kriechstrom gemessen wenn alles aus ist der bei 0,4A das dürfte normal sein.
Danke schon mal für die Hilfe |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Nov 2019, 10:09 Titel: |
|
|
vielleicht ist der Regler im Eimer. Anmachen, 6000 u/min, und messen, wie der Ladestrom ist. Sollte so 14,7 Volt (in etwa) sein. _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Baum287 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.11.2019 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Di, 12. Nov 2019, 11:15 Titel: |
|
|
Hab ich gemacht liegt so bei 14,6 in etwa, wer der Regler hin würd sie dich such werend der Fahrt ausgehen oder? Wenn sie mal läuft, läuft sie auch und noch 1-2 Tage springt sie auch ohne Probleme wieder an. |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Nov 2019, 12:04 Titel: |
|
|
Es könnte sein dass eine Zelle der Batterie kaputt ist, hatte ich schon bei einer neuen Batterie. _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
Baum287 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.11.2019 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Di, 12. Nov 2019, 12:09 Titel: |
|
|
Ich werd jetzt die dritte Batterie ausprobieren. Als das dass erste mal war hab ich die alte Batterie raus und ne neue rein da war’s aber dann wieder das selbe. Und müsste sich nicht auch noch bei 11,7V starten? Oder gibts da ne Abschaltung bei zufielen Start versuchen? |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Nov 2019, 20:07 Titel: |
|
|
Also ne direkte Funktion, dass bei zu wenig Volt abschaltet, gibt es nicht. Aber bei so wenig Spannung, schafft es der Anlasser halt nicht mehr, den Motor zu bewegen - und dann klickert es nur noch nen bischen. _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Di, 12. Nov 2019, 20:25 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Di, 12. Nov 2019, 19:07 hat folgendes geschrieben: | Also ne direkte Funktion, dass bei zu wenig Volt abschaltet, gibt es nicht. Aber bei so wenig Spannung, schafft es der Anlasser halt nicht mehr, den Motor zu bewegen - und dann klickert es nur noch nen bischen. |
Das ist dann nur noch das Anlasserrelais mit der Restspannung. _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Nov 2019, 12:17 Titel: |
|
|
jau, da mal alle Kabel abmachen, saeubern und Kontaktspray oder sowas. _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Do, 14. Nov 2019, 11:15 Titel: |
|
|
Habe ich bei meiner 990er ADV auch. Ein/Zwei Wochen Stillstand und die Chance, dass sie nicht anspringt ist groß. So wie vergangenen Sonntag. Was war ich sauer! Hab' die Batterie dann gestern Abend mal ausgebaut (keinen weiteren Startversuch davor mehr unternommen) und mit nach Hause genommen. Spannung lag nach ein paar Minuten Wartezeit bei etwas über 13 V. Hab' sie dann über Nacht geladen und hatte heute morgen ein paar Zehntel mehr. Nicht weit von 14 V entfernt. Hab's leider nicht im Kopf. Schade. Nervt tierisch. Werde das jetzt mit der aktuellen Batterie nochmal testen und im worst case dann eben doch eine neue kaufen. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Nov 2019, 14:29 Titel: |
|
|
0,4A Ruhestrom ist zuviel, ich denke dort liegt der Fehler. Sicherung von Uhr und Zubehör Mal ziehen und dann eine Gegenprobe starten. In Abhängigkeit vom Ergebnis dann den Fehler weitersuchen. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
1200K6 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 22.000 km BMW R100, 50000km, Suzuki GSX 1200 → 30.000 km LC4 Military → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Mai 2020, 12:59 Titel: Re: KTm 990 SMT Startschwierigkeiten |
|
|
Baum287 @ Di, 12. Nov 2019, 8:30 hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute
Ich hab da ein Problem mit meiner 990SMT, immer wenn sie 4-5 Tage steht springt sie nicht an, die Batterie ist neu und hat beim Startversuch 12,5V circa. Nach ein paar versuchen dreht der Anlasser nicht mehr und man hört nur noch so ein klacken, die Batterie hat dann noch 11,7V ca. Wenn ich dann die Batterie ausbaue und sie volllade ( dauert ca 15 min) springt sie ohne Probleme an. Hab mal den Kriechstrom gemessen wenn alles aus ist der bei 0,4A das dürfte normal sein.
Danke schon mal für die Hilfe |
Hallo Baum287,
das gleiche Problem, habe ich bei meiner 990er auch (SMT Bj. 2010). Probates Mittel ist vor dem eigentlichen Start noch mind. 1 oder 2x den Schlüssel drehen. Dann läuft erneut kurz die Pumpe und baut Druck in der Einspritzanlage auf. Ich denke das Kraftstoffsysthem ist nach längerer Standzeit komplett leer und voller Luft und es bedarf dieser Prozedur. Wenn die Zeiger dann nach dem zweiten oder dritten Systhemcheck nebst Pumpen wieder zurück auf Null sind kannst du den Starter drücken. Dann müsste sie starten. Ich denke der Ansatz über die Batterie ist hier erst einmal verkehrt, zumal wenn diese neu oder neuwertig ist.Es ist für mich ein Problem mit der Kraftstoffversorgung im Moment des Startes. Bitte gebe mal Bescheid, ob es geklappt hat.
Gruß
Peter |
|
Nach oben |
|
1200K6 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 22.000 km BMW R100, 50000km, Suzuki GSX 1200 → 30.000 km LC4 Military → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Mai 2020, 15:07 Titel: Re: KTm 990 SMT Startschwierigkeiten |
|
|
Baum287 @ Di, 12. Nov 2019, 8:30 hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute
Ich hab da ein Problem mit meiner 990SMT, immer wenn sie 4-5 Tage steht springt sie nicht an, die Batterie ist neu und hat beim Startversuch 12,5V circa. Nach ein paar versuchen dreht der Anlasser nicht mehr und man hört nur noch so ein klacken, die Batterie hat dann noch 11,7V ca. Wenn ich dann die Batterie ausbaue und sie volllade ( dauert ca 15 min) springt sie ohne Probleme an. Hab mal den Kriechstrom gemessen wenn alles aus ist der bei 0,4A das dürfte normal sein.
Danke schon mal für die Hilfe |
Sorry, hatte nicht auf das Datum geschaut. Hat sich dein Problem eigentlich zwischenzeitlich gelöst? Wenn ja, wie wenn ich fragen darf... |
|
Nach oben |
|
|
|