| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 17. Aug 2020, 18:19    Titel: Tschüß Garmin | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Blackview 6100
 
-6,88“ Bildschirm (heller als iphone8plus)
 
-handschuhtauglicher Touchscreen
 
-wasserdicht und stoßfest bis IP67
 
-großer Akku (über 5000mAh)
 
109,00€ frei Haus
 
 
Dazu  Carpe Iter remote controller. Zoom in und out, map move, return to center...alles mit dem linken Daumen. 
 
irgendwas mit 230€
 
 
Schön flach und funzt gigantisch!
 
Erstmal mit Osmand plus, weil ich das schon kenne.
 
Locus ist auch schon drauf, da brauch ich aber Einarbeitungszeit.
 
Und es gibt noch viele andere Naviapps...
 
Da hab ich früher nur für die CityNavigator von Garmin fast 150€ ausgegeben. Nie wieder    
 
Gruß-BRB
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 199.62 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1596 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 145.06 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1590 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 146.05 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1616 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	edefauler Sahararider 
 Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072     KTM Duke 1 724, Duke 2 660 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 17. Aug 2020, 18:37    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ich bin ja immer skeptisch was die Stromanschlüsse angeht, wegen Wasser und Staub und Vibrationen, wenn ein Smartphone zum Einsatz kommen soll
 
 
Gruss
 
 
Norbert
 _________________ Dukeclassics  3d3f4ul3r  | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300     KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020  →  31.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 17. Aug 2020, 19:29    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				..nach 18 Jahren Garmin, einem Jahr TomTom habe ich mich nun auch für die Handy-Variante entschieden.
 
Halterung von sp-connect, Vibrationsdämpfer u. QI-Lader (beides auch von sp connect. Strom (noch von Powerbank aus TankRucksack) wenn alles funzt, dann feste Verkabelung. 
 
Handy S9, Routing-Software von OsMand.
 
Nächste Woche 12 Routen Schweiz,Österreich,Italien...
 
zur Not sind noch drei Garmins mit dabei      
 
Grüße
 
Hanne
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 129.4 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 51783 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 248.77 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1560 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
			
				| ...sorry, weiß nicht mehr wie man hier Fodos dreht...ist gut für die Halswirbelsäule | 
			 
			 
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 320.82 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1562 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
 
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
 
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.          W.C.Fields | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 17. Aug 2020, 20:00    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ja menno,
 
wenn das Blackview6100 nu oooch noch QI-fähig wäre...wär ja gar nicht auszuhalten    
 
Ich hab inzwischen ein Winkelkabel bestellt, damit siehts dann hoffentlich nicht mehr ganz so grauslich aus   
 
Gruß-BRB
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 18. Aug 2020, 3:08    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 17. Aug 2020, 21:00 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Ich hab inzwischen ein Winkelkabel bestellt | 	  
 
 
Wenn Du das dann gleich einklebst ist es auch Wasserdicht.
 _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	sinclair  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 18. Aug 2020, 8:21    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Das passiert, wenn man den Endkunden zu lange als Beta Tester missbraucht. 
 
Tja, das dürfte erst der Anfang sein. Wenn sich das etabliert, wird Garmin die Motorradkundschaft wohl ausgehen. 
 
Keine Ahnung wie groß dieser Geschäftsbereich ist - aber heutzutage tut jeder verlorene Geschäftsbereich weh. 
 
Und das 276cx war ja wohl bezüglich Produktreife auch eher eine Frechheit. Anzeige super, aber der Rest....    
 
 
Lahmarschig ohne Ende, etliche Softwarefehler, einfach wie immer eine Zumutung. Es nat sich wohl gebessert, aber die Befürworter haben sicherlich noch immer eine Garmin Brille auf. 
 
Warum kann ein stinknormales Handy das meiste besser - und zusätzlich noch telefonieren, keine Kartenupdates notwendig, im Internet surfen, Musik abspielen, fotografieren, im dunkeln leuchten, wecken,  uswusf. 
 
 
Ich fahre selbst das GPSMAP 278 und bin ganz zufrieden damit. Aber ich mache keine Kartenupdates mehr, aus Sorge es hängt sich auf und ich muss danach wieder ganz tief in die Materie einsteigen um es zu retten. Sobald das Teil das zeitliche segnet bin ich auch weg von Garmin. 
 
Danke für die Tips. 
 
Gruß,
 
Goran
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Lumberjack  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 19. Aug 2020, 18:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich bin ja auch immer Garmin 278 Fan gewesen aber... Wenn du mal schnell von deiner Ursprünglichen Route etwas ändern möchtest oder dir eine gesperrte Strasse dir die Weiterfahrt unmöglich macht, hast du Zeit und Geduld verloren. Dieses sehr umständliche eingeben von Orten etc ist doch recht mühselig. Und Updates nur am PC zu Hause ist auch nicht gerade mehr zeitgemäß.
 _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Plumps Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003  →  63.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 21. Aug 2020, 18:22    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 17. Aug 2020, 21:00 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Ja menno,
 
wenn das Blackview6100 nu oooch noch QI-fähig wäre...wär ja gar nicht auszuhalten    
 
Ich hab inzwischen ein Winkelkabel bestellt, damit siehts dann hoffentlich nicht mehr ganz so grauslich aus   
 
Gruß-BRB | 	  
 
 
Moin Rübchen,
 
 
es gibt  auch Winkel (links, rechts) auf Winkel oder gerade mit Flachkabel dazwischen...  dann könntest Du die Schlaufe direkt unter das Gerät führen und dadurch gleich wieder fixieren.. Loch durch die Grundplatte und ab auf die Stromversorgung  ...  Meine Erfahrungen... USB Kabel zum Laden an 1Zylinder Mopeds... Naja... die Kabel halten nicht ewig... leg gleich mal eins auf den Speicher...#
 
 
 
Ein Stück selbstklebenden Mossgummi darunter.. wegen Vibrationen und das Flachbandkabel auszugleichen...
 _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und  bewerbe mich dann bei Greenpeace.    | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 21. Aug 2020, 19:52    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Plumps @ Fr, 21. Aug 2020, 19:22 hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 17. Aug 2020, 21:00 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Ja menno,
 
wenn das Blackview6100 nu oooch noch QI-fähig wäre...wär ja gar nicht auszuhalten    
 
Ich hab inzwischen ein Winkelkabel bestellt, damit siehts dann hoffentlich nicht mehr ganz so grauslich aus   
 
Gruß-BRB | 	  
 
 
Moin Rübchen,
 
 
es gibt  auch Winkel (links, rechts) auf Winkel oder gerade mit Flachkabel dazwischen...  dann könntest Du die Schlaufe direkt unter das Gerät führen und dadurch gleich wieder fixieren.. Loch durch die Grundplatte und ab auf die Stromversorgung  ...  Meine Erfahrungen... USB Kabel zum Laden an 1Zylinder Mopeds... Naja... die Kabel halten nicht ewig... leg gleich mal eins auf den Speicher...#
 
 
 
Ein Stück selbstklebenden Mossgummi darunter.. wegen Vibrationen und das Flachbandkabel auszugleichen... | 	  
 
 
Winkel-Kabel gab es im Dreierpack    
 
Und ne tolle, abschließbare Halterung mit selbstklebendem Moosgummi😉 für die Blackview-Gehwegplatte gleich auch noch    
 
Fahre aber erstmal weiter mit der Tesa-Lösung.
 
So schön flach          
 
Gruß-BRB
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 107.37 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1624 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 233.12 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1549 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Milan Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  110.000 km   Yamaha XTX 660  →  36.000 km KTM 1290 Super Adventure R  →  25.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 22. Aug 2020, 7:15    Titel: zumo XT | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Habe gerade das neue zumo XT bekommen.
 
Erste Testfahrt
 
Entspricht meinen Wünschen
 _________________ Das Leben ist zu kurz
 
Erfülle Dir deine Träume | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 22. Aug 2020, 11:16    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mal so im direkten Vergleich...
 
Gruß-BRB
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 186.73 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1544 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Michael c. Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  70.000 km   KTM 690 Bj. 13  →  50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 22. Aug 2020, 12:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 22. Aug 2020, 12:16 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Mal so im direkten Vergleich...
 
Gruß-BRB | 	  
 
 
Sieht echt gut aus, ich befürchte nur, dass die Bedienung nie an einem 276/278 ran kommt. Z B WPs, Tanken etc. -Suche während der Fahrt, Track- und WP-Speicherung, schnelle Umplanung einer Route während der Fahrt. Wenn man irgendwann die Mehrfachbelegung der Druckknöpfe der alten Garmins im Schlaf und mit gebundenen Augen beherrscht, dann erst erkennt man den wahren Wert dieser Urgesteine    .
 _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 22. Aug 2020, 14:02    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Benzinschnüffler @ Sa, 22. Aug 2020, 13:23 hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 22. Aug 2020, 12:16 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Mal so im direkten Vergleich...
 
Gruß-BRB | 	  
 
 
Sieht echt gut aus, ich befürchte nur, dass die Bedienung nie an einem 276/278 ran kommt. Z B WPs, Tanken etc. -Suche während der Fahrt, Track- und WP-Speicherung, schnelle Umplanung einer Route während der Fahrt. Wenn man irgendwann die Mehrfachbelegung der Druckknöpfe der alten Garmins im Schlaf und mit gebundenen Augen beherrscht, dann erst erkennt man den wahren Wert dieser Urgesteine    . | 	  
 
 
Hm   ,
 
Overlay mit POI's funktioniert schon mal perfekt. Ist auch einstellbar nach Kategorieen: also z.B. nur Tankstellen oder nur Kaufhöhlen/Fresstempel usw.. Die Anzeige der Tankstellen beim 276 war nach Entfernung Luftlinie sortiert mit einem Richtungspfeil. Im Idealfall war die nächste Tanke 3km weit weg aber auf der andern Seite der Elbe und die 30km entfernte Fähre hatte wegen Niedrigwasser zu   
 
 
Trackaufzeichnung kann ich per Button auf dem Bildschirm an- und ausschalten. Track nach Bedarf speichern oder nur unterbrechen und mit neuem Teilstück weiter fahren. Route umplanen weiß ich noch nicht.
 
 
Wegpunkte setzen funzt. Kann ich auch nach eigenen Gesichtspunkten mit unterschiedlichen Farben und Icons in selbst erstellbaren Ordnern sortieren.
 
 
Bin da erst am Anfang. Ist auch eher eine Sache der verwendeten Naviapp.
 
 
Für mich war die Möglichkeit entscheidend, die Hand nicht mehr vom Lenker nehmen zu müssen, um zum Erreichen der Knöpfe auch noch das ganze Display abzudecken   . Wenn die Knöppe beim 276 wenigstens links gewesen wären...   
 
 
Zoom in und out, Map move und recenter hab ich jetzt unter dem linken Daumen. Im HUD auch noch Displayhelligkeit und wer 's braucht, Lautstärke.
 
So wollte ich das schon 2005 bei meinem ersten 276 haben. Das ist für mich jetzt absolut perfekt   !
 
Gruß-BRB[quote]
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 22. Aug 2020, 14:22    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 22. Aug 2020, 15:02 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
 
Hm   ,
 
Overlay mit POI's funktioniert schon mal perfekt. Ist auch einstellbar nach Kategorieen: also z.B. nur Tankstellen oder nur Kaufhöhlen/Fresstempel usw.. Die Anzeige der Tankstellen beim 276 war nach Entfernung Luftlinie sortiert mit einem Richtungspfeil. Im Idealfall war die nächste Tanke 3km weit weg aber auf der andern Seite der Elbe und die 30km entfernte Fähre hatte wegen Niedrigwasser zu   
 
 | 	  
 
Beim 276/278 kann man egal was (natürlich auch Tankstellen) im Umkeis, in der Nähe der aktuellen Route, des nächsten WP oder in der Nähe des Ziels suchen. Mit einem Klick wird man dahin gelotst und danach kann man die Route fortsetzen.
 
 
 
 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 22. Aug 2020, 15:02 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Wegpunkte setzen funzt. Kann ich auch nach eigenen Gesichtspunkten mit unterschiedlichen Farben und Icons in selbst erstellbaren Ordnern sortieren. | 	  
 
Bei Garmin kann man dafür 16 Kategorien slebst anlegen und definieren.
 
 
 
 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 22. Aug 2020, 15:02 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Für mich war die Möglichkeit entscheidend, die Hand nicht mehr vom Lenker nehmen zu müssen, um zum Erreichen der Knöpfe auch noch das ganze Display abzudecken   . Wenn die Knöppe beim 276 wenigstens links gewesen wären...    | 	  
 
Da gebe ich Dir Recht. Idealerweise gäbe es dazu eine FB, sonst hilft nur üben, üben, üben bis alle Befehle blind ausdgeführt werden können    
 
 
 
 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 22. Aug 2020, 15:02 hat folgendes geschrieben: | 	 		  So wollte ich das schon 2005 bei meinem ersten 276 haben. Das ist für mich jetzt absolut perfekt   ! | 	  
 
Dann ist doch alles in Butter   
 _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |