|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Sa, 22. Aug 2020, 19:47 Titel: |
|
|
Na das wollte ich doch hören  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Aug 2020, 20:24 Titel: |
|
|
Michael c. @ Fr, 21. Aug 2020, 16:39 hat folgendes geschrieben: | Uppps... richtig, gehört in die GPS Rubrik. Aber die Betroffenen lesen eh alles neue... ;-)
lg Michael c. |
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Sa, 22. Aug 2020, 22:24 Titel: |
|
|
Was nehmt ihr denn für Öl an dem Rottweiler Filter?
Ich habe gelesen man soll kein K&N Öl nehmen, was das Alkohol enthält? Davon hätte ich nämlich noch welches von meinem Auto. |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : So, 23. Aug 2020, 15:52 Titel: |
|
|
Twinair Filteröl, das gleiche, was man für die Sportenduros nimmt.
Und nicht zuviel, sonst kann die Gute nicht atmen. Vorallem wenn man noch den Überzieher benutzt.
Durch den Überzieher bin ich jede Rally ohne Wechsel bzw. Reinigung des Grundfilters gefahren. Für jeden Tag einen geölten Überzieher - mit dem Schnellverschluß am Tankfach dauert das nur 1 min. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : So, 23. Aug 2020, 17:09 Titel: |
|
|
Alles klar, vielen Dank  |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : So, 23. Aug 2020, 17:57 Titel: |
|
|
Also ist das K&N Öl nicht zu empfehlen? |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2020, 4:38 Titel: |
|
|
Hallo,
Rottweiler-Filter sind aus Schaumstoff, dafür gibt es abgestimmte, stark haftende Filteröle - z.B. von TWINAIR oder auch von MOTOREX. Die K+N-Filter sind dagegen aus Baumwollgaze, das K+N-Öl ist genau auf diesen Filterstoff abgestimmt. Also jeweils passend zum Filtermaterial in Bezug auf Viskosität, Klebrigkeit, Materialverträglichkeit und Auftragsverfahren.
Ich hatte früher beide Filtertypen in Gebrauch. Das K+N-Öl ist - wenn ich mich recht erinnere - dünnflüssiger, sodaß es von der Baumwollgaze aufgesogen werden kann. Öle für Schaustofffilter dagegen sind sehr zäh und klebrig, man muß sie regelrecht einmassieren um sie gleichmäßig zu verteilen. Ich persönlich würde daher nie das K+N-Öl für einen Schaumstofffilter verwenden, nur um es aufzubrauchen. Die sichere Filterwirkung hängt entscheidend vom richtigen Ölauftrag ab.
Hakim |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2020, 5:43 Titel: |
|
|
Super erklärt, jetzt habe ich den Unterschied verstanden
So einen Überfilter muss man nicht zwingend nehmen oder? Ich fahre eh kein Gelände, sondern toure eher gemütlich auf der Landstraße umher, da reicht es doch den Filter selbst zu ölen ohne was drüber oder? |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2020, 10:37 Titel: |
|
|
Der Überfilter ist so was wie eine Mütze. Den ziehst du ab und reinigst ihn wie einen Waschlappen. Der Grundfilter ist ein festes ,,Gestell,, der ist deutlich unhandlich zu reinigen. Man braucht eine große Schale ,was zum sprühen u.s.w.
In deinem Fall könntest du die Mütze abziehen und weiter fahren und zu Hause reinigen. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2020, 12:14 Titel: |
|
|
Also ist es wesentlich komfortabler mit dem Überfilter, vielen Dank. |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2020, 17:19 Titel: |
|
|
Hm, für gemütliches Touren auf der Landstraße reicht aber der Serien-Luftfilter völlig aus.
Das ist ne Menge Abstimmungsarbeit, bis der Motor wirklich sauber läuft.
Meine war schlußendlich sogar auf einem Leistungsprüfstand - aber es hat sich gelohnt  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2020, 17:23 Titel: |
|
|
Leistung kann keine Sünde sein
Ich habe lieber Leistung in Reserve, auch wenn ich sie nicht oft nutze, als das ich sie mal vermisse, wenn ich sie brauche und außerdem bastel ich gern  |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2020, 6:10 Titel: |
|
|
Ich hab früher an meinen Enduros immer gelernt, wenn mehr Luft rein geht, muss die auch besser raus können und da hat neben einer anderen Ansaugung ein größerer Krümmer immer noch ordentlich Leistung gebracht, gibt es da für die 950 Adventure eigentlich gar nichts oder ist der originale groß genug dafür ausgelegt? |
|
Nach oben |
|
|
|