|
Autor |
Nachricht |
TortureKing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.07.2018 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 350 (2016) Yamaha TT600S Belgarda / XT600 3AJ / Triumph Speed
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2020, 16:46 Titel: Kettenradträger für 950er LC8 (2003) |
|
|
Hallo in die Runde,
ich will mir von HE einen Radsatz mit Excelfelgen bauen lassen... sie können auch die originalen Naben liefern, allerdings ohne den Kettenradträger.
Jetzt habe ich mal im Ersatzteilkatalog geschaut und stehe vor dem Problem das einige der Teile gar nicht mehr lieferbar sind... habt ihr ne Lösung für das Problem?
Ich gehe davon aus, alle Teile (21-28 ) zu brauchen... das kann doch jetzt nicht sein, oder?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
145.31 KB |
Angeschaut: |
5161 mal |

|
_________________ Stephan |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2020, 17:21 Titel: |
|
|
Willst du die Übersetzung auch ändern ? Wenn nicht brauchst du die Teile nicht.
Das Steckt so in deiner Nabe drin. Man nimmt nur die Gummilager (2 raus und steckt sie in die neue Nabe.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
TortureKing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.07.2018 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 350 (2016) Yamaha TT600S Belgarda / XT600 3AJ / Triumph Speed
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2020, 18:08 Titel: |
|
|
Hi,
ich wollte mir eigentlich nen zweiten LRS aufbauen, einen für meine langen Geschäftsreisen (überwiegend Straße mit wenig Schotter) und einen scharfen LRS für Rally und Co.
Ziel war eigentlich nur umstecken zu müssen, ohne größeren Aufwand
_________________ Stephan |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2020, 18:38 Titel: |
|
|
Dann wechsel hinten auf 45er und dann passt es auch für die Straße. Vor kannst du dann 16 oder 17er , je nach Einsatzgebiet fahren, ohne die Kette zu wechseln.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2020, 13:21 Titel: |
|
|
Sind die Teile eigentlich ident mit denen der 990 Adventure? Für die 990er stehen die Teile noch auf verfügbar.
Ktm vergibt zwar oft eigene Teilenummern, aber manches ist trotzdem verwendbar. Ich kenn mich damit nicht aus, aber hier im Forum gibt es doch einige Wissende. Wer weiß Näheres?
Lg
Hannes
_________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2020, 13:46 Titel: |
|
|
du kannst alle teile der 990iger nehmen; lediglich die 990iger nabe und kettenradträger haben vier lager die 950iger hingegen nur 3; sprich der kettenradträger bei den 990igern ist mit zwei lagern versehen hingegen hat der der 950iger nur ein lager! aber achsdurchmesser und achslänge alles gleich sogar die distanzringe hi. sind ident; ergo keine panik!!!!!
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2020, 20:17 Titel: |
|
|
Ich habe auch nur einen Kettenradträger für beide Radsätze, weil ich auch immer die gleiche Übersetzung fahre.
Meine läuft zwar "nur "noch 200km/h, aber 16/45 ist einfach die beste Übersetzung für die 950er.
Und meine Reifensätze machen eh nur 170km/h oder weniger.
Änderst du die Übersetzung, mußt du auch immer die Kette mit wechseln - bei genieteter Kette kein Spaß, aufwendig und teuer.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
TortureKing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.07.2018 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 350 (2016) Yamaha TT600S Belgarda / XT600 3AJ / Triumph Speed
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2020, 20:56 Titel: |
|
|
Wunderbar, vielen Dank! Ihr habt mir wirklich geholfen.
Dann lasse ich hinten ne 990er Nabe rein basteln. Wunderbar!
Umketten war eh geplant, danke an Stefan für die Bestätigung, dachte mir das 16:45 passt.
Danke Jungs!
Stephan
_________________ Stephan |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2020, 21:24 Titel: |
|
|
also 16/45 ist schon sehr sehr ..... naja kurz
ergo wenn du nicht ständig und nur offroad unterwegs bist dann würd ich dir eher 17/45 empfehlen; auch wegen der kette; die läuft dann nicht so spitz und, und und,.....
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Nov 2020, 22:28 Titel: |
|
|
17 /48 ist wegen der Kraftübertragung besser als 16 /45 und mit 122er Kette top.
Hab noch ne gute achse und Kettenradträger zum verkauf...
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|