|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : So, 2. Jun 2019, 21:49 Titel: |
|
|
Wo bekomme ich denn nur die Entlüftungsschraube bzw. welche Maße hat die?
Oder muss die Hohlschraube dann auch getauscht werden? In diesem Fall würde ich auf Stahlbus umrüsten. |
|
Nach oben |
|
LC8 Power007 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 28.06.2018 Beiträge insgesamt: 211 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Jun 2019, 21:53 Titel: |
|
|
Schau mal bei KTM-shop24.com oder .de. Da kannst du alles einzeln kaufen. Naja, fasst alles. Und ob das für third Party Parts dann passt, weiß ich nicht. Also ob die Teile bei einem sigutech KPN passen.
Die Teile nr ist laut KTM Shop für den original KPN 50332062000. _________________ Gruß
Mario |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Mi, 5. Jun 2019, 12:23 Titel: |
|
|
Es ist jetzt eine Schalbus mit dem bekannten Ventil geworden. Da ich nicht weiß ob Hohlschraube oder Ventil defekt ist das der sicherste Weg. Gab es mit Kappe bei Amazon für 28+5 Versand. |
|
Nach oben |
|
armafo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 420 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km MT01 → 40.000 km mittlerweile 3te Donnermeisterkarre,Yamaha MT0S → 60.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Dez 2020, 11:34 Titel: Geberrefresh |
|
|
BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2019, 20:25 Titel: Antworten mit Zitat
Die Leckage entsteht durch den Abrieb.
Die Suppe im Ausgleichsbehälter wird nach einer Weile grau und schlammig durch den Abrieb.
Ich habe mir bei der ersten Leckage auch den Reparatursatz geholt.
Nach weniger als 10 tkm wieder das gleich Problem.
Seitdem reinige ich alles peinlichst genau. Spüle das System, schaue mir Dichtung und Gleitflächen Genau an, und montiere den alten Satz wieder.
Der Abrieb sorgt einfach dafür, dass keine saubere Abdichtung zwischen Gummilippe und Gleitfläche erfolgt.
Die Leckage ist auch nicht so massiv, dass die Suppe rausläuft.
Ist eher eine Mikorleckage, die beim Kupplungsvorgang entsteht und jedes Mal beim Kuppeln minimale Mengen Kupplungsöl entweichen lässt.
Wenn man es dann bemerkt, sieht es aus, als ob es da massig rausläuft
Moinsen,
hole die altbekannte Sache mal wieder raus.
Hab gestern zum Xten Mal in meiner mittlerweile 13 jährigen LC8@ History
den Geber refresht.
Man:
Ein Jahr ,und die Suppe ist eine einzige schwarze Brühe.
Immer wieder ertaunlich,wo das Blood sich den Scheiss herholt.
Dran bleiben.......
Armafo _________________ Männer werden nie erwachsen! |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Sa, 19. Dez 2020, 19:42 Titel: |
|
|
Dauerhafte Lösung wäre die Reperatur mit ner Gleitbuchse im Geber, damit der Geberkolben nicht im Aluminium läuft.
Leider habe ich wenig Zeit das auszuarbeiten, sonst hätte ich mir schon ne passende Buchse aus Messing o.Ä. gedreht und den Geber entsprechend bearbeitet.
Ein Anbieter gibts in Griechenland (gefr, AdvriderForum) der das für 100€ macht.
Schade findet sich niemand in Deutschland, der das ebenfalls anbieten würde. _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
|
|