|
Autor |
Nachricht |
Mars09 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.08.2009 Beiträge insgesamt: 59 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km KTM 790 Adv R Rally → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Jan 2021, 21:05 Titel: Federbein ausbauen |
|
|
Hallo Zusammen, ich möchte mein Fahrwerk überarbeiten lassen. Also Gabel raus, Bike fixieren und danach das hintere Federbein. Die Kappe an der Schwinge war vom Vorgänger mit Silikon angeklebt , allerdings ließ sich die Schraube an der unteren Federbeinaufnahme einwandfrei entfernen. Leicht vergammelt und von Loctite auch keine Spur. Oben auch probeweise gelöst.
Nun zu meinem Problem. Habt Ihr einen Tipp, wie ich das Federbein unten aus der Schwinge bekomme? Muss ich hier noch irgendwas beachten? Oben gleitet das Federbein ganz sanft heraus. Danke und VG Mars |
|
Nach oben |
|
Ixte Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 14.03.2011 Beiträge insgesamt: 174 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 34.000 km XT 600 Tenere, 34L → 65.000 km 690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:)) → 18.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Jan 2021, 21:27 Titel: |
|
|
Letztens erst gemacht.
Ich habe nach Entfernung der Schraube, das Federbein mit einem Reifenmontierhebel rausgehebelt.
Ich musste zusätzlich noch das Hinterrad ausbauen um das Federbein aus dem Motorrad zu bekommen.
Das geht aber auch bei manchen ohne Hinterradausbau. _________________ Gruß IXTE
mit der 690er grüsst mich kein Schwein (mit dem Rallyumbau schon mal eher ) , mit der 990er sogar Harleyfahrer |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2021, 12:09 Titel: |
|
|
Stimmt, Hinterrad ausbauen erleichtert den Ausbau des Federbeins enorm.
Ich habe dann leicht mit einem Gummihammer auf die Schwinge geklopft.
Aber stimmt schon, unten sitzt das ganze strammer als oben. |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2021, 13:02 Titel: |
|
|
Ich mache dass auch mit einem Reifenmontierhebel! _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Mars09 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.08.2009 Beiträge insgesamt: 59 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km KTM 790 Adv R Rally → 4.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2021, 16:48 Titel: |
|
|
Vielen Dank für den Tipp. Federbein ließ sich mit dem Hebel dann einfach aus der Führung lösen. Allerdings habe ich auch eben das Rad herausgenommen. VG Mars |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2021, 20:32 Titel: |
|
|
und ich gebe der schwinge einen Tritt wenn das Rad genug Freiheit nach unten hat. Beim Einbau ist da genauer zu arbeiten... _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jan 2021, 5:46 Titel: |
|
|
Und wenn du schon dabei bist, Schwinge entwässern
und Stellschrauben ganbar machen. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|