|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2020, 10:28 Titel: Reisen light mit EXC |
|
|
Hallo Leute,
schon lang geistert mir der Gedanke im Kopf herum, das Reisen light auf dem Motorrad weiter zu treiben als bisher. Das bedeuted für mich konkret Endurofahren mit Plane und Schlafsack usw... Quasi wie im Faltboot oder mit Rucksack... weniger ist eben mehr.
Aus disem Grund bin ich derzeit auf der Suche nach einer EXC500 und rede mir ein, dass diese Maschine meine geliebte SXC und nun auch EXC525 ablösen könnte. Nach dem ich feststellte, dass hardenduro (Definition ab 2010) ab einem gewissen level nix für mich ist, da mir hier einfach auch die EXC leid tut, möchte ich nun wieder mehr das Endurowandern, mit allem was da kommen kann, betreiben. Sprich Luftlinie ala "Rolling Hobo" usw. Die EXC fährt sich einfach viel besser als die SXC, wie ich finde. Unten rund und kraftvoll, oben KRAFTVOLL, handlich, leicht, agil, einfach perfekt .
Genug zur Einleitung...jetzt zur Frage:
Das wichtigste zuerst:
1. Wer hat Erfahrung mit dem Wechsel von EXC525 auf EXC500. Sind die 500er ab 2012 robuster, besser, anders? Lohnt sich ein Modellwechsel von 525 auf 500er? Ich weiß die RFS sind sehr solide, aber die Entwicklung sollte ja vorwärts gehen. Gerade das Thema der allgemeinen Motorhaltbarkeit liegt mir hier am Herzen.
2. Hat sich das Fahrwerk / Rahmengeometrie / Handling spürbar geändert/verbessert?
3. Fährt sich die 500 anders, oder noch kraftvoller als die 525. Die 525 empfinde ich zum Wandern perfekt. Bei Hardenduro schon gewaltig. Ich kann mich über nix beschweren und finde das Motorfahrverhalten für mich top. Was ändert sich aber zur 500er?
4. Ölwechselintervalle von 1000km - max 1500km sollten für Kurztrips locker ausreichen. Erfahrungsgemäß sind nach 2 -3 Tagen ca. 600km abgespult, im "Hard"enduro-Tourenmodus. Wobei man hier nicht von "Hardenduro" sprechen kann. -> Erfahrungen?
5. Letztens erst Vergaser komplett gemacht. War auch beim ersten mal kinderleicht und wie früher am Moped. Sind Service oder Reperaturarbeiten ähnlich einfach wie bei der 525?
6. Ersatzteile & Zubehör:
So geil die 525 ist, leider ist das Modell nun doch in Jahre gekommen und man findet wenig Zubehör in neu. Meist gebraucht überteuert, wenn überhaupt. (Kühlerschutz, Motorschutz, Limaschutzdeckel usw.) Zubehör wie LED Scheinwerfer usw finde ich nicht für ne 525. Für einen möglichen Rally- oder Reiseumbau einer 525 sehe ich schwarz.
Auch Ersatzteile könnten in 5 Jahren eng werden. Hier muss man sich dann der Bucht bedienen. Sind bei der EXC500 die Modelle 2012 - 2016 gleich. Gibt es hier große modellübergreifende Unterschiede? Stichwort Baukastensystem. Z.B. Wird es einen Ruckdämpfer aus ner LC4 für die 500er sicher nicht geben, oder?
Ich kann mir vorstellen mit der EXC auch mal eine Islandtour zu machen. Oder einen TET im Hinterland, wo evtl. die SXC einfach nicht so unbeschwert zu fahren ist.
7. Kann jemand über dieses Thema (Reisen mit EXC) aus dem Nähkästchen schreiben?
Die SXC wird erst einmal als Klassiker bleiben. Verkauft ist meist schneller als wieder was solides gekauft. Die 690 reizt mich derzeit irgendwie nicht. Eine 640/625-LC4 Truppe gibts hier Gott sei Dank noch! Und ne LC4 Truppe fährt meist anders als ne EXC-Truppe. (Die gibts hier auch ) Jede Maschine hat eben Ihren Charme...
Hier noch 1, 2 Bilder damit zur allgemeinen Unterhaltung!
Ich hoffe auf regen Austausch zum Thema,
haut einfach mal in die Tasten
Beschreibung: |
Luftlinie nach Speckgürtel-Berlin |
|
Dateigröße: |
413.26 KB |
Angeschaut: |
3413 mal |

|
Beschreibung: |
Luftlinie nach Speckgürtel-Berlin |
|
Dateigröße: |
366.13 KB |
Angeschaut: |
3381 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
386.88 KB |
Angeschaut: |
3382 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
495.47 KB |
Angeschaut: |
3400 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
285.24 KB |
Angeschaut: |
3368 mal |

|
Beschreibung: |
LC4-Tour mit Minimalcampinggepäck
(99% ohne Asphalt) |
|
Dateigröße: |
363.91 KB |
Angeschaut: |
3409 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2020, 12:24 Titel: |
|
|
Ein HabenWollen musst Du hier niicht hinter soviel Worten verstecken. Kauf Dir einfach was neues...
Bei einer 525 RFS ist das Öl nach 1000km bereits rabenschwarz und bei einer 625 im Reisemodus ist das Öl bei 7000km noch transparent.
Beide brauchen keine Shims zum Ventileeinstellen.
Ich bin grad von 640 auf 701 umgestiegen. Das Werkzeug für die fast-voll-Zerlegung einer 525/625/640 geht in eine große Hosentasche. Incl. paar Ersatzschrauben und ner kleinen Flasche 243. Damit isses bei 690/701 nun völlig vorbei.
Die EXC500 kenn ich nicht...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2020, 20:36 Titel: |
|
|
Ich habe ja eine 2001er EXC und 2005er 640er Enduro in der Garage stehen, weiters habe ich noch drei EXCs von Kollegen für Service/Rep. regelmäßig bei mir (alles RFS Motoren) und kann Dir nur folgendes sagen:
- EXC Ersatzteile bisher kein Problem, viel robuster geht fast nicht: Ein Motor ist 800km ohne Ölpumpe gelaufen weil der Stift vom Zahnrad abgeschert war, beim Ölwechsel war der Filter trocken und neu , Stift getauscht und auf Risiko weiter gefahren, läuft nach zwei Jahren immer noch ohne Probleme. Meine hat nun 13Tkm nur im Gelände (Hardcore da ich nicht viel Begabung habe ) und in den letzten 9 Monaten nochmals 11Tkm von meiner Tochter auf der Straße Dienst getan ohne das ich was am Motor machen mußte, Ölwechsel nur noch alle 3000km
- Fahrwerk und Bremsen sind bei unserem Können meist kein Thema, ist nur fürs Ego was neues zu kaufen, falls Du das Gefühl hast das die olle 525 zu wenig Leistung hat -> rechts ist das Gas, dreh mal den Gasgriff auf Anschlag bis der Begrenzer kommt und dann reden wir weiter
- so wie Dein Plastik und Dekor ausschaut solltest Du mal das Thema Hardenduro überdenken, entweder bist Du sehr begabt oder hast die Definition noch nicht ganz verstanden , wozu brauchst Du einen Kühlerschutz etc. wenn das originale Dekor noch nicht mal ernsthafte Beschädigungen hat ?
Wenn es Dich juckt kauf was neues, ob es dann besser ist bezweifle ich aber
|
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Jun 2020, 9:55 Titel: |
|
|
Naja wie gesagt, ich habe es nicht eilig meine 525 herzugeben. Ist ja ein gutes Moped
Zitat: | - EXC Ersatzteile bisher kein Problem, viel robuster geht fast nicht: Ein Motor ist 800km ohne blink Ölpumpe gelaufen weil der Stift vom Zahnrad abgeschert war, beim Ölwechsel war der Filter trocken und neu Very Happy, Stift getauscht und auf Risiko weiter gefahren, läuft nach zwei Jahren immer noch ohne Probleme. Meine hat nun 13Tkm nur im Gelände (Hardcore da ich nicht viel Begabung habe Rolling Eyes) und in den letzten 9 Monaten nochmals 11Tkm von meiner Tochter auf der Straße Dienst getan ohne das ich was am Motor machen mußte, Ölwechsel nur noch alle 3000km |
Das ist mal ne Ansage!
Zitat: | so wie Dein Plastik und Dekor ausschaut solltest Du mal das Thema Hardenduro überdenken, entweder bist Du sehr begabt oder hast die Definition noch nicht ganz verstanden Laughing , wozu brauchst Du einen Kühlerschutz etc. wenn das originale Dekor noch nicht mal ernsthafte Beschädigungen hat ?
|
Ich hoffe, dass ich mich nicht ganz doof anstelle. Ich knall eben nicht gleich jeden Steilhang hoch, nur um zu sehen ob ich in die Bäume fliege oder nicht. Man weiß ja langsam was man kann und was nicht.
Ansonsten pfleg ich gern meine Maschinen. Wenns doch mal kracht, schützt mich mein "schickes" Dekor auch nicht vorm Kühlerschaden.
Hab einfach mal auf Erfahrungen zwischen den Modellen gehofft... Die neue Generation EXC (hier 350er) empfinde ich ne ganze Ecke handlicher und leichter, wenns knifflig wird. Ich dachte das kann man auch auf die 500er projizieren...
|
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
690er Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 67.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 42.000 km KTM LC4 640 Duke, 2005 → 13.000 km
|
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2021, 19:11 Titel: |
|
|
Herbstie @ Do, 28. Jan 2021, 14:47 hat folgendes geschrieben: | Die 690er Baja hab ich jetzt (endlich) mal entdeckt, wat ne geile Karre |
Wat haste denn da entdeckt ?
_________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2021, 20:24 Titel: |
|
|
also gabel/fahrwerk: simple gesagt schmeiss das vorhandene zeugs weg und hol dir eine gabel und ein federbein einer r aus den bj'n bis 10 die hat schon 27,5 federweg und spricht wesentlich besser an als alles was danach kam; gilt auch für das federbein; dann geht auch noch damit 300 wenns den sein sollte; aber da haste dann schon 96 sitzhöhe ;
90/100/21 geht ohne probs; ist nur der volle querschnitt und nicht nur 90% ergo auch höher (glaub so knapp 2 cm); hinten dann ohnehin einen 140/80/18; oder eben fürs gelände schmälere gummies je nach dem was und wo du vor allem unterwegs bist;
motor würd ich nix ändern; lieber kipphebel checken und/oder gleich neue reingeben; u.u. auch noch körnen; mapping nur anpassen wenn anderer lufi und anderer auspuff; ansonsten original belassen;
good luck
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2021, 21:07 Titel: |
|
|
Herbstie @ Do, 28. Jan 2021, 14:47 hat folgendes geschrieben: | ...3. Reifen:
Passt vor ein 90/100-21 Reifen rein. Die Gabelbrücke und somit die Holme sind ja viel enger als bei LC4 und exc (2005). Hat das mal jemand probiert?
Habt Dank für Euer Feedback!
Beste Grüße Herbstie |
Was fürn Zeugs hast Du denn eingenommen? Egal, was es ist...hör bitte auf damit! Die primitive Fähigkeit, ein Zentimetermaß zu benutzen, ist Dir offensichtlich völlig abhanden gekommen .
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2021, 22:25 Titel: |
|
|
v2lover @ Do, 28. Jan 2021, 19:24 hat folgendes geschrieben: | also gabel/fahrwerk: simple gesagt schmeiss das vorhandene zeugs weg und hol dir eine gabel und ein federbein einer r aus den bj'n bis 10 die hat schon 27,5 federweg und spricht wesentlich besser an als alles was danach kam |
Falsch, auch Müll.
_________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2021, 22:35 Titel: |
|
|
v2lover @ Do, 28. Jan 2021, 19:24 hat folgendes geschrieben: |
motor würd ich nix ändern; lieber kipphebel checken und/oder gleich neue reingeben; u.u. auch noch körnen; mapping nur anpassen wenn anderer lufi und anderer auspuff; ansonsten original belassen;
good luck |
_________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2021, 22:55 Titel: |
|
|
Zitat: | Was fürn Zeugs hast Du denn eingenommen? Egal, was es ist...hör bitte auf damit! |
Charmant wie immer
Shit, stimmt... die exc stand daneben, da wirkte es so... liegt wohl an den umlaufenden gabelschützern.
Zitat: | Wat haste denn da entdeckt ? |
Was ich entdeckt habe?
Naja das es mal sowas wie die 690 baja gab... hab mal auf deiner(?) Seite gestöbert. Die hat mich einfach angefixt und die Tatsache, dass die Maschine aus dem Rennsport auf die Straße kam. Jetzt muss man nur den Weg zurück wieder finden. Die technisvhen Werte sind ja einfach mal beeindruckend. Das Gesamtkonzept, speziell der Tank sind ja der Hammer. Und 133kg leer, da muss doch auch beim Serienbike mit einfachen Mitteln noch was zu machen sein.
Die Optik, ich sag mal, Exc 525 u superenduro zusammen - einfach geil! Eben nicht so schrullig wir heutzutage, wenn du verstehst.
Mit dem Radehandschuhfach ändert sich ja auch der Luftfilter. Ich geh davon aus, das jetzt besser Luft gezogen werden kann und somit das Mapping angepasst werden muss um nicht zu mager zu laufen. Soweit mein Verständnis. Ob man mit der fetteren Abstimmung viel untertouriger fahren kann, weiß ich nicht wurde mir aber so erklärt. Derzeit fährt Sie PP-Auspuff top wie ich finde. Das Kat-entfernen rede ich mir grad ein. Zusammen mit rade-lufi sollte doch nach Abstimmung des Mapping nichts schlechter werden.
Ich glaube, dass ein gut abgestimmtes 275mm Fahrwerk gut arbeiten wird. Da vertraue ich auf den Herrn Dietrich. Wollte nur mal wissen ob man bei harter Gangart den Unterschied zum 300mm FW merkt. Nicht umsonst fahren alle Sportenduros damit. Ein neues Fahrwerk (Tractive) zu kaufen sprengt mir eh grad das Budget und muss wohl auch nicht sein. Bei der Sxc funzte das Fahrwerk, meiner Meinung nach tadellos.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
64.87 KB |
Angeschaut: |
21484 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
156.32 KB |
Angeschaut: |
3303 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2021, 22:58 Titel: |
|
|
Ja das mit den Kipphebeln hab ich schon aufm Schirm. Die werden kontrolliert...
|
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2021, 23:19 Titel: |
|
|
Ein Hallo,
such mal beim Piraten (Pirat Racing) den Beitrag über die 690er und den Rade Lufi.
Die Zusammenfassung: Laut Michael ist das Standardmapping zu mager. Beim individual Maping muß aber richtig die Post abgehen - Beste Tuningmöglichkeiten. Ein Kompromiss wäre das EVO1 Map.
Das alles kannst du mit mit Tune Ecu selber machen oder machen lassen. Nütze die Vorteile der offenen Steuergeräte!
Viel Spass mit der neuen
Michael c.
|
|
Nach oben |
|
|
|