|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2021, 12:59 Titel: |
|
|
Wie hoch ist denn das Risiko, kontrolliert zu werden und dass dann auch noch jemanden die Scheibe auffallen will ?
Das Risiko ist vielleicht geringer , als auf die Fresse zu fliegen.
Und dabei gibt’s dann nochmal die Chance, dass nix Wesentliches kaputt geht Oder dass man was total geschreddert hat und nicht weiterfahren kann.
Man kann auch jedes Risiko vermeiden, und das Motorradfahren an Nagel hängen. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2021, 13:07 Titel: |
|
|
Also diese Aussage kann ich jetzt echt nicht nachvollziehen, ich sage ich habe keine Lust nicht weiterfahren zu dürfen, wegen einer nicht zugelassenen Scheibe und du sagst mir ich sollte aufhören zu fahren?
Ja das Risiko kontrolliert zu werden ist hier sehr hoch und die Kontrolleure wissen auch was sie machen und wo sie gucken müssen. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2021, 14:22 Titel: |
|
|
Grysuh @ So, 31. Jan 2021, 12:07 hat folgendes geschrieben: | Also diese Aussage kann ich jetzt echt nicht nachvollziehen, ich sage ich habe keine Lust nicht weiterfahren zu dürfen, wegen einer nicht zugelassenen Scheibe und du sagst mir ich sollte aufhören zu fahren?
Ja das Risiko kontrolliert zu werden ist hier sehr hoch und die Kontrolleure wissen auch was sie machen und wo sie gucken müssen. |
Stimmt schon, kommt auf die Region an. In manchen Gegenden zu manchen Zeiten ist das Kontrollrisiko mittlerweile bei 50% - dort fahre ich nicht. So meinte es glaube auch der Franky....
Scheibe etc. ist klar, nur seit wann sind Fussrasten eintragungspflichtig  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2021, 14:43 Titel: |
|
|
Hallo,
ich weiß nicht seit wann, aber Fahrerfußrasten sind tatsächlich eintragungspflichtig, sofern sie keine ABE haben. Soziusrasten dagegen sind genehmigungsfrei. Wobei ich noch keine HU-Probleme hatte in unserer Region, mit Fahrerrasten von RADE oder auch von BOSLEY. Mit einem unzulässigen Windschild brauche ich hier aber erst garnicht zu kommen - insofern kann ich Grysuh gut verstehen.
Hakim
aus MOTORRAD-Online/Ratgeber 11.02.2009:
"Eintragungspflichtig:
Bauteile oder Baugruppen, für die eine ABE oder ein Teilegutachten erforderlich ist und die in die Papiere eingetragen werden müssen. Ausnahme: Wird die ABE mitgeführt, ist der Eintrag nicht zwingend.
Ansaugstutzen/ Bremsarmatur/ Bremsbeläge/ Bremsflüssigkeitsbehälter/ Bremshebel/ Bremsleitungen/ Bremspedal/ Bremspumpe/ Bremsscheibe/ Bremszange/ Cockpitverkleidung/ Fahrwerkshöherlegung /Fahrwerkstieferlegung/ Federbein(e)/ Felgen/ Fußrastenanlage/ Gabel/ Gabelbrücke/ Gabelfedern/ Gabelstabilisator/ Getriebeabstufung/ Hauptbremszylinder/ Hauptständer/ Heckhöherlegung/ Hecktieferlegung/ Heckverkleidung/ Hinterradabdeckung/ Kettenrad (bei nicht identischer Zähnezahl)/ Kotflügel/ Krümmer (nur wenn sich Rohrführung oder Querschnitt ändern)/ Lampenmaske/ Lenker/ Lenkerenden-Blinker (bei aktuellen Motorrädern nur in Verbindung mit hinterem Blinkerpaar)/ Lenker-Klemmböcke (Riser)/ Lenkungsdämpfer/ Luftfilter/ Luftfiltereinsatz (bei verändertem Luftdurchsatz)/ Luftfilterkasten/ Reifen (bei Dimensionsänderung) Ritzel (bei nicht identischer Zähnezahl)/ Schwinge/ Seitenständer/ Sekundär-Übersetzung/ Sitzbank (bei massiven Veränderungen der Abmessungen)/ Soziushaltegriffe/ Tachometer/ Tank/ Vergaser/ Vergaser-Bedüsung/ Verkleidung/ Verkleidungskiel/ Verkleidungsscheibe." |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2021, 19:15 Titel: |
|
|
Hakim du machst mir fast ein schlechtes Gewissen,. Aber nur fast. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2021, 19:27 Titel: |
|
|
Fussratsenanlagen sidn Eintragungspflichtig, wenn sie die originalen Befestigungspunkte für die Fussratse verändern.
Was bei den Rade Fussrasten nicht der Fall ist.
Stichwort "zurückverlegtes Fussratsenanlage" bei Supersportlern
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2021, 19:47 Titel: |
|
|
hakim @ So, 31. Jan 2021, 13:43 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich weiß nicht seit wann, aber Fahrerfußrasten sind tatsächlich eintragungspflichtig, sofern sie keine ABE haben. Soziusrasten dagegen sind genehmigungsfrei. Wobei ich noch keine HU-Probleme hatte in unserer Region, mit Fahrerrasten von RADE oder auch von BOSLEY. Mit einem unzulässigen Windschild brauche ich hier aber erst garnicht zu kommen - insofern kann ich Grysuh gut verstehen.
Hakim
aus MOTORRAD-Online/Ratgeber 11.02.2009:
"Eintragungspflichtig:
Bauteile oder Baugruppen, für die eine ABE oder ein Teilegutachten erforderlich ist und die in die Papiere eingetragen werden müssen. Ausnahme: Wird die ABE mitgeführt, ist der Eintrag nicht zwingend.
Ansaugstutzen/ Bremsarmatur/ Bremsbeläge/ Bremsflüssigkeitsbehälter/ Bremshebel/ Bremsleitungen/ Bremspedal/ Bremspumpe/ Bremsscheibe/ Bremszange/ Cockpitverkleidung/ Fahrwerkshöherlegung /Fahrwerkstieferlegung/ Federbein(e)/ Felgen/ Fußrastenanlage/ Gabel/ Gabelbrücke/ Gabelfedern/ Gabelstabilisator/ Getriebeabstufung/ Hauptbremszylinder/ Hauptständer/ Heckhöherlegung/ Hecktieferlegung/ Heckverkleidung/ Hinterradabdeckung/ Kettenrad (bei nicht identischer Zähnezahl)/ Kotflügel/ Krümmer (nur wenn sich Rohrführung oder Querschnitt ändern)/ Lampenmaske/ Lenker/ Lenkerenden-Blinker (bei aktuellen Motorrädern nur in Verbindung mit hinterem Blinkerpaar)/ Lenker-Klemmböcke (Riser)/ Lenkungsdämpfer/ Luftfilter/ Luftfiltereinsatz (bei verändertem Luftdurchsatz)/ Luftfilterkasten/ Reifen (bei Dimensionsänderung) Ritzel (bei nicht identischer Zähnezahl)/ Schwinge/ Seitenständer/ Sekundär-Übersetzung/ Sitzbank (bei massiven Veränderungen der Abmessungen)/ Soziushaltegriffe/ Tachometer/ Tank/ Vergaser/ Vergaser-Bedüsung/ Verkleidung/ Verkleidungskiel/ Verkleidungsscheibe." |
Wäre es nicht einfacher die eintragungsfreien Teile aufzuführen? Totregulierte Gesellschaft. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Feb 2021, 7:11 Titel: |
|
|
edefauler @ So, 31. Jan 2021, 18:27 hat folgendes geschrieben: | Fussratsenanlagen sidn Eintragungspflichtig, wenn sie die originalen Befestigungspunkte für die Fussratse verändern.
Was bei den Rade Fussrasten nicht der Fall ist... |
Hallo Norbert,
danke, das war mir so nicht bekannt.
Hakim |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 1. Feb 2021, 7:59 Titel: |
|
|
Moin,
das ist die Aussage von meinem Prüfer, mit dem hatte ich mich darüber mal unterhalten
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Feb 2021, 10:31 Titel: |
|
|
edefauler @ Mo, 1. Feb 2021, 6:59 hat folgendes geschrieben: | Moin,
das ist die Aussage von meinem Prüfer, mit dem hatte ich mich darüber mal unterhalten
Gruss
Norbert |
War so auch mein Kenntnisstand, daher die Verwunderung und die Frage. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Mo, 1. Feb 2021, 18:59 Titel: |
|
|
Also ich tendiere zu einem Fahrzeugschein wie bei meiner HPN
Der originale Schein ist bis unterkante vollgeschrieben, dann hängt noch mal ein Beiblatt dran in der gleichen Größe wie der FZ, dieses Beiblatt (leer ohne Grunddaten) ist auch wieder zu 2/3 vollgeschrieben.
Und jetzt kommt es, jedes Mal beim TÜV fragt mich der Prüfer nur " Alles beim alten, wie immer ? Und ist noch nie gefahren, macht einen kurzen Rundgang, und macht sein Kleberl drauf. Er weis aber auch das er sich auf mich verlassen kann. Bis auf den Lenker den hab ich bis heute noch nicht eingetragen, keine Zeit und auch Geld Verschwendung.
Und dann bei einer Kontrolle mit der Rennleitung , O-Ton: UIII das ist aber ne Menge, wird wohl so alles passen, aber der vordere Reifen sollte bald gewechselt werden. OK mach Ich
Aber nur so am Rande, hab auch im Sommer die HU vor mir mit der Adv, bin gespannt was mein Prüfer zur Carbon-Maske sagt ( Kanntenschutz und so) Die Lampen hab ich schon vorher mit Ihm durchgesprochen. Meinte alles OK, da E- Zeichen kein Problem. _________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Feb 2021, 12:52 Titel: |
|
|
Ich sach nur Bedenkenträger und Zahnwälte sollten nur orginal mit VW Golf und Allwetterreifen fahren .
Eine KTM in orginalzustand ist doch unfahrbar und naklar baut Rade viele Sachen nicht zu Ende gedacht .....(Unterfahrschutz aus Carbon,Fussrasten nicht offroadtauglich...)aber baut und ist günstig .
Wer in Südwestdeutschland wohnt hat nicht mein Beileid.... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Do, 4. Feb 2021, 19:14 Titel: |
|
|
Ne Fußraste hab ich noch nie Eintragen lassen. Hat auch noch nie Jemanden interessiert. _________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 5. Feb 2021, 14:20 Titel: |
|
|
Mein Motorrad wird auch nicht mehr gefahren vom TÜV: 98cm Sitzhöhe ist das Problem.
Ich finde, daß Rade einen guten Job macht mit kleinen Einschränkungen: die Fussrasten sind nicht stabil genug, da gab es schon Bruch.
Die Original Rally Rasten von KTM sind dagegen unkaputtbar.
Die Lampenmaske in Carbon ist einfach schön und gut gearbeitet, das Licht ist ein Riesenschritt im Vergleich zur Serie.
Von den ganzen Rallyvorbauten hört man viel Gutes - für weniger Geld und Gewicht kannst du z.B. keine EXC zur Rallymaschine umbauen. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
LC8love Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.11.2022 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 45.000 km KTM LC8 SE 950, 2008 → 1.000 km KTM 1290 SDR 2016 orange → 45.000 km GASGAS SM700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Feb 2024, 15:24 Titel: |
|
|
Hi Leuds.
Habe heute einen Rade Rally LED Kit bestellt
Freu mich sehr darauf.
Dachte das das Kit straßentauglich ist und nun lese ich gerade das die Maske
Probleme bei den Sheriffs geben kann.
Bzgl TÜV mache ich mir keine Sorgen, aber wehe ich komme in eine Kontrolle!
Ich wohne im Südwesten und hier wird leider öfters kontrolliert.
Bisher hatte ich Glück........
Gibts von euch schon neue Erfahrungswerte desbzgl?
Danke euch _________________ Grüße
Eddy
KTM GO!! for it |
|
Nach oben |
|
|
|