| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	Michael c. Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  70.000 km   KTM 690 Bj. 13  →  50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 14. Feb 2021, 17:44    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
 
   
 
Wow,
 
ich liebe diesen Fred   .
 
Jetzt kann ich das ganze Android-Geraffel wieder übern Jordan pfeffern und mit meinem Eifong weitermachen...                  
 
 
https://www.o-synce-shop.de/head-up-display/117/usee?c=125
 
Hat sowas schonmal jemand an der Birne gehabt    
 
Da wirds ja nochmal interessanter...   
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	noha4210  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 597 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  37.000 km   KTM 690 Enduro  →  17.000 km sur-ron firefly  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 14. Feb 2021, 18:24    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Eierfön (iPhone).... dann ist Schluss mit Locus Maps, ist nur für Android    
 
 
 
Ich dreh schon durch mit dem Androiden (ich bin iOS gewohnt), es gibt für jede Einstellung eine Untereinstellung und eine ich möchte vielleicht doch anders Einstellung    _________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau    | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 15. Feb 2021, 1:32    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | noha4210 @ So, 14. Feb 2021, 18:24 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Eierfön (iPhone).... dann ist Schluss mit Locus Maps, ist nur für Android    
 
 
 
Ich dreh schon durch mit dem Androiden (ich bin iOS gewohnt), es gibt für jede Einstellung eine Untereinstellung und eine ich möchte vielleicht doch anders Einstellung    | 	  
 
 
Ich arbeite mit OSMAND+.
 
Da werd ich erstmal bei bleiben.
 
Funzt auf IOS genauso gut, wie auf Android.
 
Irgendwie kommt mir Android eh wie Ios auf dope vor...   
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	noha4210  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 597 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  37.000 km   KTM 690 Enduro  →  17.000 km sur-ron firefly  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 19. Feb 2021, 22:44    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Freunde des Garminabschiedes    
 
 
Ich hab mir die Sache mit der "Fernsteuerung" genauer angesehen, da hab ich aktuelle Infos für euch. 
 
 
Ich beziehe mich jetzt auf Android und auf Locus Maps, da ich derzeit mit dieser Kombi arbeite. 
 
 
Es gibt zwei Möglichkeiten Locus Maps über eine Bluetoothfernsteuerung zu bedienen, ich hatte dies schon mal angesprochen und es hat sich bestätigt:
 
 
Variante 1: Über eine interne Steuerung von Locus Maps sogenannte "Intents". 
 
Variante 2: Über eine eigene App, zB: Tasker 
 
 
Variante 1 = einfach einzustellen, beschränkter Funktionsumfang
 
Variante 2 = alles fernsteuerbar was man nur will, sehr umfangreich von den Möglichkeiten, daher auch komplexer
 
 
Zu den Bluetooth Fernbedienungen: es gibt Fernbedienungen, die nur Audiosteuersignale senden können, bei denen kann es sein, dass sie einfach nicht funktionieren. Es muss aber nicht zwingend eine Audio oder Mediafernbedienung nur Audiosteuersignale senden können, die meisten funktionieren oder können auch umgestellt werden. Ich hab das ganze mit einer Fernbedienung eines Selfisticks ausprobiert, da funktioniert das reinzoomen ohne irgendeiner Einstellung und rauszoomen hab ich eingestellt. 
 
 
 
Variante 1: 
 
 
In Locus Maps befindet sich die Funktion, wo man die Bluetooth Sender Codes zuweist in den Expert Settings und nennt sich "Hardware Controller"
 
 
Vorgehensweise: 
 
- in Locus Maps lange auf das Menü drücken (links oben, drei Striche oder auch Burger genannt) 
 
- "Expert Settings" aktivieren" danach findet man bei den Einstellungen als letzten Punkt diese Expert Settings
 
- In den Expert Settings findet ihr dann weiter unten den Punkt "Hardware Controller"
 
- Bei "Hardware Controller" den ersten Punkt " hardware buttons when screen lock" aktivieren
 
- Bei "Hardware Controller" findet ihr jetzt die einzelnen fernsteuerbaren Funktionen, wenn ihr drauftippt, sieht man den Steuercode, ist bei "Map zoom out" die Zahl 69 und 25 schaut in Locus Maps so aus: 69I25 Die Steuercodes sind immer zweistellig und die vorhandenen sollen nicht gelöscht werden, sondern nur ergänzt und mit einem stehenden Strich abgetrennt werden. Meine Selfistick Fernbedienung hat für einen Taster den Code 66, diesen hab ich dann ergänzt und bei mir sieht "Map zoom out" jetzt so aus: 69I25I66
 
- Auslesen des Steuercode einer Bluetooth Fernbedienung: installiert euch bei Android die App "KeyEventDisplay". Verbindet die Fernbedienung mit dem Gerät, App öffnen und eine Taste der Fernbedienung drücken, jetzt erscheint in der App der Steuercode der Taste. Und jetzt ACHTUNG: KeyEventDisplay wirft eine langen, kryptischen Code aus, zB: KeyUp      : action=1 code 24 repeat=0 meta=0......... Der Steuercode ist aber nur zweistellig, in dem Fall ist es 24. Diese "24" trägt ihr dann bei der jeweiligen Funktion ein (unbedingt ergänzen und den vorhandenen stehen lassen). 
 
- Fertig (ich hoffe ich habe nichts vergessen)
 
 
Funktion Karte verschieben: diese Funktion ist nicht in Locus Map einstellbar. Bei den Fernbedienungen, die aber einen Joystick haben, funktioniert das Verschieben automatisch. Ich kann jetzt nicht für jede Fernbedienung meine Hand ins Feuer legen, hab natürlich nicht jede gekauft und getestet aber lt. einigen Recherchen sind das Standard Steuersignale die ein Joystick sendet. 
 
 
 
Variante 2: 
 
 
Die hab ich selber noch nicht zum Laufen gebracht, hab aber auch noch nicht viel Zeit dafür investiert. 
 
 
Folgende Apps braucht ihr dazu (Android):
 
 
Locus Map
 
LocusTasker Plugin (scheint dann in Tasker auf und steuert Funktionen, die man ansonsten selber einprogrammieren müsste) 
 
Tasker (allgemeines Fernsteuerprogramm/ App)
 
AutoInput (scheint dann in Tasker auf, hier werden die Bluetooth Steuersignale eingetragen)
 
KeyEventDisplay (siehe oben, zum Auslesen der Steuercodes)
 
 
Grober Umfang in Tasker: es gibt Profile, hier werden die Steuersignale eingegeben und wird mit einem Task verknüpft, im Task selber ist die jeweilige Funktion von LocusMaps hinterlegt. Genaueres, wenn ich die Muße habe, das umzusetzen. 
 
 
Tasker an sich ist geil, man kann wirklich alles fernsteuerbar machen. Geht sogar soweit, dass man auf über eingehende Nachrichten Funktionen auslöst usw. 
 
 
 
Sollte sich mit Tasker schon jemand näher beschäftigt haben, bitte meldet euch, dann muss ich mich nicht plagen. 
 
 
Tasker selber hat mit Locus Maps nichts zu tun und ist eine allgemeine Steuerungsapp, damit kann natürlich auch Osmand, etc. ferngesteuert werden. 
 
 
 
Viel Spass damit!
 
 
Liebe Grüße
 
Hannes
 
 
PS: ich habe hier nette Hilfe von "Freischneider" aus dem Locus Forum bekommen, großen Dank an ihn, sollte er zufällig hier mitlesen. _________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau    | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 20. Feb 2021, 19:11    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Suuuper gemacht!!!
 
         
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Lumberjack  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 20. Feb 2021, 20:52    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Huiiiiii.... hier hat sich ja seit meinem letzten LogIn so einiges getan. Prima.
 
Ja der BRB hat schon so manche überzeugen können, darum     ich ihn ja so und seine Wildschweinbratwurst, die hoffentlich bald mit dem altem Rezept wieder in 10x10 Paketen verfügbar ist.
 
Bin heute wieder mal ne Runde    und ja, bei direkter ungünstiger Sonneneinstrahlung blendet es etwas, da hat der 278 schon etwas mehr Vorteil. Aber es gibt ja die Ansagen auch noch aufs Ohr    
 
Was mich leider immer noch etwas bei OSMAND/Locus stört ist ... man ist des Öfteren schon an dem Abzweig schon vorbei (ca. 25- 30m)
 
Flüssiger und genauer läuft da GoogleMaps. Das passiert mir aber auch bei dem parallel laufenden Samsung S10. Ist das ein Geschwindigkeitsproblem?    
 
Habt ihr da die selben Erfahrungen?
 
Meine Halterung ist immer noch die 10Euro Gummihülle mit dem aufgeklebtem QuadLock System. Vibriert weniger als der TT-Garminhalter. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 20. Feb 2021, 22:46    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ja das hab ich auch festgestellt, und das ist der einzige große Nachteil 
 
gegenüber einem reinen Navi. Bei Locus finde ich das extrem und deshalb fahre
 
ich damit auch nicht. Ich schreibe meine Tracks vorher auf dem Desktop um sie dann
 
zügig in Rallysmanier abzufahren. Da braucht es eine Zeit um sich an den "Nachlauf"
 
zu gewöhnen.  Die Software  Drive Mode Dashbord hat eigene Karten, welche meiner 
 
Meinung nach deutlich besser laufen als Locus. 
 
Wie gesagt, planen tu ich meistens immer noch am Rechner auf Basecamp bzw. in Zukunft 
 
auf Gavia.
 
Bei Erkundungsfahrten oder reiner Orientierung fällt es kaum ins Gewicht. _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 21. Feb 2021, 4:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Lumberjack @ Sa, 20. Feb 2021, 20:52 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Was mich leider immer noch etwas bei 
 
OSMAND/Locus stört ist ... man ist des Öfteren 
 
schon an dem Abzweig schon vorbei (ca. 25- 30m)
 
Flüssiger und genauer läuft da GoogleMaps.  | 	  
 
Irgend etwas muss ja Garmin besser gemacht 
 
haben, in all den Jahren konnte nur TomTom folgen.
 
 
Nur weil da ein Chip drin ist und Karten dargestellt
 
werden können ...
 
 
Obwohl, die Verkehrsprognosen sind im Handy schon
 
sehr gut, aber da geht es ja auch nicht um Meter. _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Hxlrm Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859     Honda XL 600 LM  →  105.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 21. Feb 2021, 18:26    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin,
 
 
Was ist Gavia?
 
 
Grüße | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 21. Feb 2021, 19:59    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Gavia = Gaia _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	noha4210  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 597 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  37.000 km   KTM 690 Enduro  →  17.000 km sur-ron firefly  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 21. Feb 2021, 21:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@BRB: weißt du, ob es bei Osmand auch eine Einstellmöglichkeit für Hardwaretasten/ Bluetoothcode gibt? Ich wäre dir hier um Infos dankbar, ich bin zwar selber mit Locus Maps unterwegs, aber wenn wir hier soviel wie möglich an Infos zusammentragen, dann ist jedermann geholfen. 
 
 
Bezüglich Tasker: hier gibt es die Möglichkeit Profile zu exportieren und importieren. Mal sehen, ob man fertige Profile einfach abändern kann, dann wäre jedem geholfen mit einem Import. _________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau    | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 22. Feb 2021, 1:10    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | noha4210 @ So, 21. Feb 2021, 21:07 hat folgendes geschrieben: | 	 		  @BRB: weißt du, ob es bei Osmand auch eine Einstellmöglichkeit für Hardwaretasten/ Bluetoothcode gibt? Ich wäre dir hier um Infos dankbar, ich bin zwar selber mit Locus Maps unterwegs, aber wenn wir hier soviel wie möglich an Infos zusammentragen, dann ist jedermann geholfen. 
 
 
Bezüglich Tasker: hier gibt es die Möglichkeit Profile zu exportieren und importieren. Mal sehen, ob man fertige Profile einfach abändern kann, dann wäre jedem geholfen mit einem Import. | 	  
 
 
Ich hab grad paar Nebenschauplätze zu betütern.
 
Komm nicht dazu, mich in die Materie reinzudenken. Erstmal weiß ich nix von Einstellmöglichkeiten bei Osmand.
 
Aber ich krieg das schon noch raus. Wäre geil, wenn das alles auch beim Eifohn funzen würde...   
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 13. Apr 2021, 18:26    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				So,
 
wer vorhat, den höllenteuren CarpeIter RemoteController zu kaufen, sollte vielleicht noch etwas warten.
 
Lumpi hat da irgendwas in der Pipeline...         
 
Genaueres postet er hoffentlich bald selber.
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	froschi  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3605 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 13. Apr 2021, 18:54    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				....wäre toll, weil Thork Racing ist zum  
 
Also bin schon ganz gespannt      _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
 
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser  
 
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |