|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Di, 16. März 2021, 10:12 Titel: |
|
|
Hallo Günter,
besten Dank für deine Rückmeldung. Die Idee mit dem Maschendrahtzaun vorne innen drin finde ich gut. Das werde ich an meiner Skidplate wohl adaptieren. Kann man ja recht einfach mit Sikaflex reinkleben und das sollte doch die Ölleitungen vor Steinschlag schützen.
Der Rahmen bei dem myTech Motorschutz hat auch was. Ich schrieb ja schon, dass ich ggf. plane eine Art Gitterkonstruktion einzuziehen.
Was ich im euforum-Faden nicht verstanden habe, ist der Punkt mit den Batteriepolen. Kannst du das ein wenig ausführen?
Dankeschön |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Di, 16. März 2021, 15:25 Titel: |
|
|
Das Foto von dem Mopped im anderen Forum ist von mir. Der Motorschutz baut eher schmal, weshalb der Pluspol für den Fremdstart etwas verlagert/verlegt werden muss. Dies geschieht über einen mitgelieferten Winkel und einem weitestgehend unverständlichen Manual in italienischer Sprache! |
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Di, 16. März 2021, 18:57 Titel: |
|
|
KT-Man @ Di, 16. März 2021, 14:25 hat folgendes geschrieben: | Das Foto von dem Mopped im anderen Forum ist von mir. Der Motorschutz baut eher schmal, weshalb der Pluspol für den Fremdstart etwas verlagert/verlegt werden muss. Dies geschieht über einen mitgelieferten Winkel und einem weitestgehend unverständlichen Manual in italienischer Sprache! |
.....aber auch sowas von unverständlich, kann man auch gleich weg lassen den Teil der Beschreibung. _________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
|
|