|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
mo_adv Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.08.2010 Beiträge insgesamt: 15 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 29.000 km LC 4 2000 Enduro → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Jan 2021, 17:40 Titel: Auspuff, KAT, Mapping, etc.... LeoVince? |
|
|
Hallo alle zusammen,
ich fahre eine 2010er Adventure mit R-Mapping und würde gerne primär aus Sound- und Gewichtsgründen einen neuen Auspuff montieren. Leistung nicht ganz so wichtig, hat sie für mich mit dem Mapping genug.
Um es vorweg zu nehmen, ja ich kann die Forensuche bedienen und habe auch schon fleißig gelesen
Allerdings bin ich dadurch nur noch verwirrter, da es doch widersprüchliche Aussagen gibt und ich glaube der ein oder andere Beitrag auch schon überholt ist. Deshalb greife ich hier das Thema noch mal auf.
Konkret interessiert mich im Moment der LeoVince One, da es ihn mit KAT und EG-ABE gibt. Die Akra Anlage wäre toll, gibt aber leider mein Budget nicht her und der Leo ist inkl. KATs schon ab ca. 700€ zu haben, was für mich deutlich interessanter ist.
Vielleicht ist ja jemand hier, der den Auspuff auch fährt und belastbare Aussagen treffen kann. Folgende Fragen hätte ich dazu:
- Brauche ich mit KAT ein anderes Mapping oder kann ich das der "R" Version drauf lassen?
- Wie sieht es mit Hitzeentwicklung und Verbrauch bei verbauten Kats im Vergleich zum Original aus?
- Qualität LeoVince One ?
- Was genau ist ein "Ini-Lauf" und wie funktioniert das? Muss ich meiner Adventure den Auspuff erst anlernen?
- Und last but not Least, was wären aktuell vernünftige Alternativen in dem Preissegment?
Würde gerne den Lockdown für etwas vernünftiges nutzen, um dann sobald es etwas wärmer wird durchstarten zu können
Danke vorab fürs lesen und eure Hilfe 🤙 |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 5:51 Titel: |
|
|
Die Leo's sind brutal laut, da würde ich nicht glücklich ... _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
|
Nach oben |
|
Emmenator Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.10.2019 Beiträge insgesamt: 159 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 10:18 Titel: keine Leos |
|
|
Wenn du wirklich über neue Töpfe nachdenkst, dann lieber noch
etwas ansparen und Akras kaufen, oder gebrauchte. Gelegentlich gibt es welche.
Aber Leos... tu dir das nicht an. Meine Leos,( waren beim Kauf schon dran) sind das einzigste Bauteil an der @ das ich nicht mag.
Ich mag guten Sound am Auspuff aber die Leos sind Brülltüten. Im Standgas noch okay, im behutsamen Fahrbetrieb erträglich aber in der Stadt schon zu laut und wenn der V2 mal etwas Fahrfreude und Drehzahl liefert sind sie nur laut ohne richtigen Bass. Die Akras sind dumpfer, angenehmer. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 10:24 Titel: |
|
|
Bruggma @ Fr, 15. Jan 2021, 4:51 hat folgendes geschrieben: | Die Leo's sind brutal laut, da würde ich nicht glücklich ... |
Das stimmt -auf jeden Fall für die "alte" Variante ohne Kat bis Modell 08.
Für die hier angefragten "ab09er mit Kat" kann ich keine Aussage treffen. Tendenz in Richtung recht laut sollte aber passen - weil gefühlte Firmenphilosophie bei Leo's _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 10:33 Titel: Re: Auspuff, KAT, Mapping, etc.... LeoVince? |
|
|
mo_adv @ Do, 14. Jan 2021, 16:40 hat folgendes geschrieben: | Hallo alle zusammen,
ich fahre eine 2010er Adventure mit R-Mapping und würde gerne primär aus Sound- und Gewichtsgründen einen neuen Auspuff montieren. Leistung nicht ganz so wichtig, hat sie für mich mit dem Mapping genug.
Um es vorweg zu nehmen, ja ich kann die Forensuche bedienen und habe auch schon fleißig gelesen
Allerdings bin ich dadurch nur noch verwirrter, da es doch widersprüchliche Aussagen gibt und ich glaube der ein oder andere Beitrag auch schon überholt ist. Deshalb greife ich hier das Thema noch mal auf.
Konkret interessiert mich im Moment der LeoVince One, da es ihn mit KAT und EG-ABE gibt. Die Akra Anlage wäre toll, gibt aber leider mein Budget nicht her und der Leo ist inkl. KATs schon ab ca. 700€ zu haben, was für mich deutlich interessanter ist.
Vielleicht ist ja jemand hier, der den Auspuff auch fährt und belastbare Aussagen treffen kann. Folgende Fragen hätte ich dazu:
- Brauche ich mit KAT ein anderes Mapping oder kann ich das der "R" Version drauf lassen?
Wenn du tatsächlich mit Kat fahren willst - geht das mit OriginalMapping, ist aber nicht optimal. Ohne Kat braucht es Alternativen.
- Wie sieht es mit Hitzeentwicklung und Verbrauch bei verbauten Kats im Vergleich zum Original aus?
Mit Kat wird die Hitzeentwicklung nicht so stark abweichen, wirkliche Entspannung in dem Bereich nur ohne Kat
- Qualität LeoVince One ?
Deutlich unter Acra, aber preislich ja auch....
- Was genau ist ein "Ini-Lauf" und wie funktioniert das? Muss ich meiner Adventure den Auspuff erst anlernen?
Du hast wirklich im Forum gesucht...na egal....Anpassungswerte mit TundeEcu zurücksetzen, Motor muss kalt sein, Aussentempearatur möglichst kalt, Motor starten, kein Gas geben dabei, nix machen-falls aus nur neu starten, und nach 15 min + max. 29s ausschalten fertig.
- Und last but not Least, was wären aktuell vernünftige Alternativen in dem Preissegment?
Mit Kat kenn ich keine, ohne Kat ggf. Mivv
Würde gerne den Lockdown für etwas vernünftiges nutzen, um dann sobald es etwas wärmer wird durchstarten zu können
Danke vorab fürs lesen und eure Hilfe 🤙 |
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 14:57 Titel: |
|
|
Hallo,
viel eher als den LeoVince würde ich den ARROW kaufen. Die zwei Einschubkats mitbestellen, dann ist er legal und hat einen angenehmen Ton - wenn auch nicht so dumpf-bassig wie der Akra. Er ist etwas lauter als die eckigen Akras für Dein Baujahr, aber nie störend. Ich hatte die ARROW mit Kat an meiner 990ADV 2012 gefahren, in Verbindung mit dem Standarmap. Was bleibt im Vergleich zu den Seriendämpfern, ist die etwas harsche Gasannahme. Ich habe dann zu den ARROW mit Kats einen PowerCommander montiert, was den gewünschten, sauberen Motorlauf gebracht hat.
Hakim |
|
Nach oben |
|
mo_adv Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.08.2010 Beiträge insgesamt: 15 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 29.000 km LC 4 2000 Enduro → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 19:46 Titel: |
|
|
Danke euch schon mal für die ganzen schnellen Antworten und Infos. 👍
Wusste nicht, dass die Leo's so (unangenehm) laut sind, aber das wäre tatsächlich ein Problem. Will ja auch Touren fahren können, ohne dass mir die Ohren abfallen. Dann werd ich vermutlich doch auf die Akrapovic sparen müssen....
Bei der 2010 Adv sollte meines Wissens ein KAT verbaut sein. Deshalb war meine Idee auch wieder eine Anlage mit Kat zu verbauen. Prinzipiell ist mir das ja komplett egal, was da hinten rauskommt. Ich will nur Probleme beim TÜV und mit der Polizei vermeiden.
Falls ich irgendwo eine Akra Anlage gebraucht auftreiben kann, müsste ich die ja ohne Änderung des Mappings verbauen können, sofern die Kats drin bleiben. Ist das so richtig oder brauche ich immer das Akra Mapping?
Habt ihr Erfahrungen beim TÜV mit Akrapovic ohne KAT? |
|
Nach oben |
|
Ixte Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 14.03.2011 Beiträge insgesamt: 174 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 34.000 km XT 600 Tenere, 34L → 65.000 km 690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:)) → 18.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 20:29 Titel: |
|
|
Ich fahre die Acras an meiner ADV 2010.
Im Originalauspuff sind Kats drin.
Bei den Acras mit Zulassung gehören Katpatronen dazu.
Ohne Kat fahre ich ein Acramapping das mir der Händler damals zu den Acras aufgespielt hat.
Zum TÜV kommen die dazugehörenden Katpatronen rein und das Originalmapping für die Originaltöpfe kommt wieder drauf.
Dazu brauchtman Tune ECU und ein Verbindungskabel zum Diagnosestecker der Dicken.
Das ist die Ausgangslage mit den Acras.
Natürlich kann man von hier aus weiter optimieren. _________________ Gruß IXTE
mit der 690er grüsst mich kein Schwein (mit dem Rallyumbau schon mal eher ) , mit der 990er sogar Harleyfahrer |
|
Nach oben |
|
mo_adv Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.08.2010 Beiträge insgesamt: 15 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 29.000 km LC 4 2000 Enduro → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Jan 2021, 10:15 Titel: |
|
|
Mit Tune ECU kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Da hätte ich vermutlich Angst, was falsch zu machen und nachher läuft der Motor nicht richtig.
Aber dann bin ich zumindest nicht auf das Akra Mapping angewiesen, falls ich sie irgendwo gebraucht mit KAT bekomme.
Dankeschön 👍 |
|
Nach oben |
|
maxracing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2012 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 41.000 km Super Adventure 1290 R 2022 → 1.000 km XT 700 Rally Tenere schon wieder vorbei
|
Verfasst am : Mo, 22. Feb 2021, 17:54 Titel: |
|
|
Servus, habe die Leo`s schon bestimmt 5 Jahre dran. Habe eine 990 S mit Akra Mapping ohne KAT. Geht allerdings auch nur ohne KAT. Es gibt für die Leo`s auch Einsteckkats, dann musst du das original Mapping fahren. Lautstärke ist Gewöhnnungsbedürftig. Stand und Teillast ok, obenherum wirds lauter. Auf jedenfall die DB eater drin lassen. Ich habe meine damals gebraucht in der Bucht im Topzustand für € 180 geschossen, dafür ist es ok. Ovale Akras sind mittlerweile schwierig zu bekommen. Gebraucht nicht unter € 700. _________________ Orange ist die Macht  |
|
Nach oben |
|
mo_adv Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.08.2010 Beiträge insgesamt: 15 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 29.000 km LC 4 2000 Enduro → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. März 2021, 22:38 Titel: |
|
|
Ja das stimmt leider, sie werden kaum angeboten. Seit ich angefangen habe zu suchen gab es genau ein Angebot in der Bucht usw. (900€!). Der Verkäufer hat es sich dann aber leider doch anders überlegt....
Selbst neu sind die Dinger anscheinend nicht mehr zu bekommen. Hatte mal aus Neugier bei meinem KTM Händler angefragt. Er sagte, dass er sie nicht mehr bestellen kann.
Falls also jemand eine Idee hat, wo man die Dinger sonst noch herbekommt, ich bin ganz Ohr.  |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Fr, 19. März 2021, 22:51 Titel: |
|
|
Bei Kleinanzeigen sind gerade welche drin für 700€, Zustand ist echt gut. |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. März 2021, 6:39 Titel: |
|
|
Hallo,
es geht das Gerücht, es gäbe eine Neuauflage der ovalen Akras Nr.60005099000, mit EC-Zertifikat 2005-2008.
https://ktm-versand.de/30293/ktm/akrapovic-slip-on-line
Die Produktbeschreibung ist dieselbe wie damals, erwähnt also noch die Modelle 990ADV bis 2008 als legal bestückbar - was ja später zurückgezogen wurde, wie man weiß.
Hakim |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|