|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. März 2021, 19:44 Titel: Welches Reifenalter wird von der HU noch toleriert |
|
|
Nur 690 fahren ist auf Dauer doch langweilig- es soll wieder was größeres her.
Als Anti- elektroniker bei den Fahrzeugen, hauptsächlich bei den Mopeds
heute mal ne 950 er, letztes Baujahr, probegefahren.
Sieht aus wie aus dem Laden, läuft gut. Wenig Kilometer.
Trotzdem vor Probefahrt die Gummis kontrolliert-
sind aus 2004,mit leichter Neigung zur Rissebildung in den Reifenflanken..
Also nicht auf die Landstraße, nur außerorts etwas mit Tempo 60 rumgegurkt.
Da das Moped lange nicht gefahren wurde, wurde hier eine frische § 21 Abnahme vom Tüv gemacht-
aber Abnahme mit 17 Jahre alten Reifen??
Das wär jetzt meine Frage- wie alt dürfen die Gummis sein??
|
|
Nach oben |
|
jo.gi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge insgesamt: 119 Wohnort: Sindelfingen Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 71.000 km BMW R27 Gespann, Bj.`61
|
Verfasst am : Di, 9. März 2021, 20:46 Titel: |
|
|
Lustigerweise spielt das Alter bei Reifen wohl keine HU-relevante Rolle, da wird nur auf Risse und andere Beschädigungen geachtet. Mein Kenntnisstand.
(Zumindest ist das bei PKW so, ich vermute bei Moppeds auch. Bei der 100er-Zulassung von Anhängern heißt es hingegen „maximal 6 Jahre“.)
Muß man nicht verstehen.
|
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Di, 9. März 2021, 20:47 Titel: |
|
|
Hatte ich gerade mit meinem Reifenhändler
Es gibt kein maximales Alter für die Reifen, der Zustand entscheidet
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. März 2021, 23:33 Titel: |
|
|
Mit zunehmenden Alter ist Grip nur noch ein Wunsch ....und Regen dein Totfeind
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. März 2021, 6:23 Titel: |
|
|
Hallo,
vielleicht noch interessant für Anhänger mit 100km/h-Zulassung: laut DEKRA-Prüfer spielt die damit verbundene Altersbegrenzung der Anhängerreifen auf 6 Jahre ab DOT keine Rolle bei der HU-Prüfung. Ich habe anstandslos die Plakette bekommen trotz älterer Reifen. O-Ton Prüfer: "Sie dürfen halt nur nicht schneller fahren als 80km/h..."
Hakim
|
|
Nach oben |
|
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. März 2021, 11:07 Titel: |
|
|
Ja, das habe ich auch von meinem TÜV er gehört, als ich mit meinem 8 Jahre alten Anhänger aufkreuzte.
Laufleistung der Reifen ca. 3000 km, steht immer im Schuppen, also fast keine UV-Strahlung.
Werd aber dann vor dem nächsten TÜV, wenn Reifen 10 Jahre alt, halt mal neue Schlappen aufziehen.
Anhänger wird zwar nie überladen, aber ein Reifenplatzer bei 110 mit 2 Mopeds drauf dürfte auch nicht so lustig sein.
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2021, 21:17 Titel: |
|
|
Also ich kaufe gerne Reifen die 10 Jahre und Älter sind ....sind offroad top und Halten länger .....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
402.82 KB |
Angeschaut: |
5079 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|