|
Autor |
Nachricht |
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mo, 19. Apr 2021, 11:01 Titel: Maßnahmen für mehr Durchzug (i.S. Kühlung) |
|
|
Moin zusammen,
ich möchte hier mal meine Maßnahmen und erste Erfahrungen teilen, die ich unternommen und gewonnen habe um dem Thema Kühlung ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Gleichwohl weiß ich, dass auch wenn der Lüfter sehr sehr oft läuft, die 950er/990er thermisch grds. gesund ist.
Als erste Maßnahme habe ich einen anderen Motorschutz montiert, der aufgrund vieler Öffnungen deutlich mehr Kühlluft zulässt als der serienmäßige, quasi komplett geschlossene Motorschutz. Siehe hierzu auch http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=38657.
Gleichwohl gibt es unterschiedliche Meinungen zu der Skidplate, insofern sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden dahingehend ob die Skidplate als nützlich oder eher Eisdielenequipment zu bewerten ist.
Den serienmäßigen Kühlerschutz jedenfalls habe ich soweit mit dem Dremel bearbeitet, dass letztlich nur noch der Mittelsteg und der Rahmen übrig bleibt. Mit Sikaflex ein schwarz gepulvertes Gitter eingeklebt und so m.E. für deutlich mehr Fläche gesorgt, die der Fahrtwind ungehindert kühlen kann.
Im oben verlinkten Thread zum Motorschutz kam der wertige Hinweis der gefährdeten Ölleitungen, die möglicherweise durch einen Stein o.ä. aufgrund der großen Öffnungen in der Skidplate beschädigt werden können. Diese Hinweise habe ich aufgenommen und ebenfalls ein gepulvertes Gitter von innen mit Sikaflex verklebt.
Erste Testfahrten zeigen, dass sich die Kühlwassertemperatur im Innenstadtbereich dauerhaft um ein bis zwei Balken reduziert haben und der Lüfter weit weniger häufig anspringt.
Cheers |
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2021, 18:44 Titel: |
|
|
Jupp,
bringt was... wenn langsam, heiß und Motorleistung verlangt wird...
dürfte von Twalcom sein.... unter "Lights, Electrical & Electronics" suchen
http://www.twalcom.com/home.php
Anschluß am besten über ein Relais oder über nen Zusatzschalter.... sonst raucht irgendwann der Lüfterschalter ab...
wenn ich mich richtig erinnere wollten die irgendeine ital. Steuernummer vor ein paar Jahren haben... für ihren Shop... da gab es aber auch Generatoren im Netz...
Oder halt selbstbauen... nen guten ZubehörLüfter für ne Enduro gibt es auch schon fürn nen schmalen Taler...  _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2021, 22:08 Titel: |
|
|
Hab ich schon ein paar tsd km drin. Lüfter Laufzeit merklich verringert. Insbes.im Stau oder bei langsamgenudel deutliche Verbesserung. _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2021, 22:47 Titel: |
|
|
Ein Hallo,
ich habe noch den alten aus der USA und bin seit 6 Jahren damit zufrieden. Meine Empfehlung ist noch den original "Windabweiser" zu kaufen.
Dieser wird über Kopf montiert und die heiße Luft bläst nicht mehr gegen Tank und Knie sondern nach außen.
Gruss
Michael c. |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2021, 23:10 Titel: |
|
|
Habe den von Twalcom - gute Qualität, vor allem auch der Halter.
Kommt Plug and Play.
Der 5. Balken verschwindet viel schneller.
Hochgesetzte Kotflügel nehmen dem Kühler auch einen Teil seiner Kühlfläche. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 7:27 Titel: |
|
|
Und das tolle Kühlergitter sorgt dafür, dass der Kühler blitzschnell voll Modder und damit fast wirkungslost ist. Hab ich nach einer kuzen Testfahrt gleich wieder zurückgebaut.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 8:31 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 21. Apr 2021, 7:27 hat folgendes geschrieben: | Und das tolle Kühlergitter sorgt dafür, dass der Kühler blitzschnell voll Modder und damit fast wirkungslost ist. Hab ich nach einer kuzen Testfahrt gleich wieder zurückgebaut.
Gruß-BRB |
Ja wenn man im Modder fährt mag das hinkommen. Hab ich aber nicht vor. |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 12:11 Titel: |
|
|
Vier Balken sind normal, egal mit welchen Motor- oder Kühlerschutz.
5 Balken lassen den Lüfter anspringen der dann so lange läuft bis es wieder 4 sind!
Bei 6 Balken stimmt irgendwas nicht!
Wenn du schreibst, dass du jetzt 1 -2 Balken weniger hast, verstehe ich das nicht wirklich!
Es geht eigentlich darum, dass so oft und lange wie möglich 4 Balken angezeigt werden!
Und drei ist zu kalt! _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 15:07 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Mi, 21. Apr 2021, 12:11 hat folgendes geschrieben: | Vier Balken sind normal, egal mit welchen Motor- oder Kühlerschutz.
5 Balken lassen den Lüfter anspringen der dann so lange läuft bis es wieder 4 sind!
Bei 6 Balken stimmt irgendwas nicht!
Wenn du schreibst, dass du jetzt 1 -2 Balken weniger hast, verstehe ich das nicht wirklich!
Es geht eigentlich darum, dass so oft und lange wie möglich 4 Balken angezeigt werden!
Und drei ist zu kalt! |
Waren auf den Muschibrummer-Instrumenten (aka Chinaroller-Kombiinstrument der letzen 990iger) nicht mehr Balken drauf? _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 15:19 Titel: |
|
|
Mir geht der nervöse Kühler auf den Keks. DER Grund weshalb ich recht schnell den org. Kühlerschutz durch das Gitter ersetzt habe. Hat bei mir aber nicht entscheidend etwas gebracht. Zweiter Lüfter (habe ich nicht) dürfte doch vermutlich nicht mehr bewirken, als das beide kürzer laufen als nur der einde, oder? So nach dem Motto: Die Kühlleistung verdoppelt sich und die Zeit halbiert sich. |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 18:44 Titel: |
|
|
Upps, ich vergaß, da gabs ja mal ein neues Bordinformationssystem! _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 19:07 Titel: |
|
|
KT-Man @ Mi, 21. Apr 2021, 15:19 hat folgendes geschrieben: | Mir geht der nervöse Kühler auf den Keks. DER Grund weshalb ich recht schnell den org. Kühlerschutz durch das Gitter ersetzt habe. Hat bei mir aber nicht entscheidend etwas gebracht. Zweiter Lüfter (habe ich nicht) dürfte doch vermutlich nicht mehr bewirken, als das beide kürzer laufen als nur der einde, oder? So nach dem Motto: Die Kühlleistung verdoppelt sich und die Zeit halbiert sich. |
Danke für die unterschiedlichen Meinungen. Die Aussage würde ich so Unterschreiben. Dennoch ein schnelleres runterkühlen verhindert eventuell doch andere Schäden, z.B.: defekte Kopfdichtung oder so. _________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2021, 4:14 Titel: |
|
|
Solange motor und Kühlsystem ok sind passiert da nix. Sonst hätten alle pendler im sommer durchgeblasene zkd _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
|