|
Autor |
Nachricht |
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2021, 17:43 Titel: Hilfe bei Fehlersuche... - wo schaue ich zuerst? |
|
|
Ein Hallo,
folgendes verfolgt mich seit einem Jahr und ich bräuchte euren Rat um den Fehler einzukreisen - leider nicht ganz einfach da nur sporadisches Auftreten.
Hier die Geschichte:
Letztes Jahr Sturz auf die linke Seite. Nach 5Km plötzlich Motor aus. Startversuch brachte das typische Geräusch der Benzinpumpe, Anlasser plus Relais kraftvoll jedoch nicht eine Zündung. Tankkappen bds. offen, Sprit vorhanden und Hähne auf.
Nach Abbau beider Tankhälften und Kabelgewackel Startversuch ohne Probleme. Fahrt 30Km inkl. Gelände ohne einen Aussetzer. Plötzlich wieder Motor aus.
Diesmal springt sie an nach Demontage li. Tank an.
Erste Diagnose -> Wird schon an der Benzinpumpe liegen. Also Montage neuer Tanks bds. inkl. neuer Benzinpumpe (ich habe zwei Verkleidungssets inkl. aller Anbauteile für Offroad und Stadt... ).
Etwa 6 Monate Ruhe und völlig problemloses Fahren ohne einen Aussetzer oder Stottern.
Jetzt nach Batteriewechsel plötzlich selbes Problem.
Zweite Diagnose -> Kabel zur Benzinpumpe hat ne Macke. Also alles demontiert, sichtkontrolliert ohne Ergebnisse und neu montiert. Sie fährt wieder ohne das Geringste Problem. Jetzt an alle Kabeln unten und hinter dem linken Tank gewackelt ohne Probleme.
Probefahrt 100Km ohne Probleme.
Jetzt Lampe gewechselt und erneut kein Starten möglich!
Wie würdet ihr bei der Fehlersuche jetzt vorgehen? Was sind eure Ideen für die Fehlerquelle. Ich möchte den Bock erst wieder besteigen wenn der Fehler gefunden ist!
Danke für eure Hilfe und LG
Michael
PS Im Speicher ließ sich kein Fehler auslesen...  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2021, 17:59 Titel: |
|
|
für/bei welchem moperl/modell???? _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2021, 19:35 Titel: |
|
|
Schau dir mal den Schnellverschluss vom Kraftstoffschlauch an.
Hab da schon die tollsten Sachen gesehen. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2021, 20:26 Titel: |
|
|
@Ewald, richtig... es geht um die 990er Bj. 09 mit 70.000 Km
@Friedrich, das hätte ich bis gestern auch gedacht. Aber warum startet sie nach dem Lampenwechsel nicht mehr? Werde den Verschluss auf jeden Fall im Auge behalten, vor allem da das Motorradseitige Teil nie mitgewechselt wurde!
Danke für die ersten Anregungen...
Michael c. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2021, 22:11 Titel: |
|
|
hi,
also schau dir mal den not aus an; der geht bei den 690igern z.b. gerne hops;
dann noch den seitenständerschalter, wenn du sagst auf die li. seite gefallen und den kgz; eventuell war da der hebel verbogen worden und hat den kontaktschalter beleidigt; zum schluss würd ich mir dann noch den kabelstrang am zündschloss vornehmen; wären so meine üblichen verdächtigen;
good luck _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Apr 2021, 4:48 Titel: |
|
|
Anschlüsse an Batterie und Starterrelais lösen und
reingen.
Falls du einen Kollegen dabei hast, kannst du dich
auch anziehen lassen. Wenn sie dann kommt, dann
sind es die Punkte von oben.
Bei mir hat es gleich begonnen, irgendwann war es
dann bei jedem 2. Start Versuch. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Apr 2021, 14:00 Titel: |
|
|
Ich würde auch auf den Kabelstrang am Zündschloss tippen.
Durch den Sturz hat es den Lenker zu einer Seite gerissen.
Dabei ist dort evtl ein Kabelbruch entstanden, der zu einem Wackelkontakt führte.
Schlag mal den Lenker komplett von links nach rechts ein, dann probier mal zu starten, und wenn sie läuft wieder im Stand nach links und rechts einschlagen.
Evtl. geht sie dann wieder aus.
Gruß
Goran |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Apr 2021, 23:29 Titel: |
|
|
Ein Hallo,
der Fehler ist (hoffentlich) gefunden ... and the winner is Friedrich!
Das Zündschloss konnte ich erstmal ausschließen da es schon rahmenfest am Vorderen Cockpit untergebracht ist. Ebenso Seitenständer, Kontakte Batterie und Starterrelais da die Elektrik bzw. der Anlasser jederzeit zuverlässig arbeitete.
Als ich aber ganz gezielt ohne jegliche andere Veränderung den Schnellverschluß Benzinpumpe/Vergaser öffnete und schloss, startete das Motorrad sofort. Ich habe den Vergaserseitigen Verschluss gewechselt und bis jetzt ist alles gut.
Ich hoffe den Fehler dank eurer Hilfe gefunden zu haben.
Gruss Michael c. |
|
Nach oben |
|
|