|
Autor |
Nachricht |
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2021, 10:17 Titel: Öltemperatur: Bringen diese einschraubbaren Thermometer was? |
|
|
Moin zusammen,
ich bin es von meinen Autos und Motorrädern gewohnt die Öltemperatur angezeigt zu bekommen. Leider bekanntermaßen nicht so bei der 990er.
Nun gibt es ja diverse Möglichkeiten an die Sache heranzugehen. Mich interessiert dabei die Variante mittels einschraubbarem Ölthermometer anstelle des Ölmessstabs. Aber bringen die Dinger wirklich was? Mir geht es Daum eine Indikation zu haben, wann das Öl genug Temperatur hat um den Quirl rechts mehr zu drehen als während des Warmfahrens.
Wie groß ist möglicherweise das Offset der an dieser Stelle gemessenen Temperatur vs. Temperatur im Sumpf?
Und sind die Dinger über alle LC8 Jahrgänge kompatibel? Sprich kann man bspw. das Ölthermometer für ne 2006er auch bei einer 2011er einsetzen etc.
Danke im Voraus.
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2021, 12:43 Titel: |
|
|
ja sind kompatibel über die gasamten jahrgänge; und von koso gibst da einen vernüftigen mit anzeige; ideal bzw. genau sind jene die direkt im oel stehen; aber auch die die am oeltank eingeschraubt werden reichen grundsätzlich aus; du kannst aber auch darauf verzichten und einfach 15-20 km das teil warmfahren und dann darfst du rechts drehen wie du lustig bist;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2021, 13:00 Titel: |
|
|
Ich habe eins verbaut und es funktioniert einwandfrei. Einzigste Nachteil ist das man es nicht während der Fahrt ablesen kann.
|
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2021, 14:18 Titel: |
|
|
v2lover @ Di, 20. Apr 2021, 12:43 hat folgendes geschrieben: | ja sind kompatibel über die gasamten jahrgänge; und von koso gibst da einen vernüftigen mit anzeige; ideal bzw. genau sind jene die direkt im oel stehen; aber auch die die am oeltank eingeschraubt werden reichen grundsätzlich aus; du kannst aber auch darauf verzichten und einfach 15-20 km das teil warmfahren und dann darfst du rechts drehen wie du lustig bist; |
Vielen Dank für die Info. Diese Dinger, die anstelle des Ölpeilstabs eingesetzt werden, stehen doch im Öl, oder nicht?
Wie kommst du auf 15 bis 20 Kilometer? Hast du das gemessen oder geschätzt?
Meine beiden BMW sind zwar luft-/ölgekühlt, haben aber deutlich mehr Ölvolumen und der Motor ist dafür komplett frei und nicht so zugebaut wie bei der 990er. Da ist bei 10 Kilometern das Öl bei mindestens 80°C.
|
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2021, 19:25 Titel: |
|
|
BJH @ Di, 20. Apr 2021, 14:18 hat folgendes geschrieben: |
Vielen Dank für die Info. Diese Dinger, die anstelle des Ölpeilstabs eingesetzt werden, stehen doch im Öl, oder nicht? Richtig und funktioniert
Wie kommst du auf 15 bis 20 Kilometer? Hast du das gemessen oder geschätzt? Früher gab es mal ne Faustformel: das Öl braucht 2x solang wie das Kühlwasser...
|
Also, Öl zu heiß ist nach meiner Meinung bei der @ eigentlich ne Ausnahme...
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2021, 20:19 Titel: |
|
|
Wie kommst du auf 15 bis 20 Kilometer? Hast du das gemessen oder geschätzt?
naja schätzen is da nicht so mein ding; ja gemessen; und immer das gleiche ergebnis! und die obere faustformel kommt dem auch sehr nahe
bmw=anderes motorenkonzept!!!!
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 8:36 Titel: |
|
|
v2lover @ Di, 20. Apr 2021, 20:19 hat folgendes geschrieben: |
Wie kommst du auf 15 bis 20 Kilometer? Hast du das gemessen oder geschätzt?
naja schätzen is da nicht so mein ding; ja gemessen; und immer das gleiche ergebnis! und die obere faustformel kommt dem auch sehr nahe
bmw=anderes motorenkonzept!!!! |
Das ist interessant. Bei welchen Außentemperaturen? Wie viel Grad hast du nach 10 Kilometern gehabt? Bei welcher Strecke (Überland, Stadtverkehr etc.).
Diese Faustformel kenne ich. Demnach müsste nach weniger als 10 Kilometern alles erledigt sein was ich bezweifle.
Danke im Voraus
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 8:56 Titel: |
|
|
at waren immer unterschiedlich; genau weiss ich das jetzt nicht mehr aber war ja auch kein wissenschaftlicher forschungsauftrag ; wollte nur wissen ab wann!!!! bis ich irgendwo hinkomme gibts erst einmal immer landstrassen, ergo normale bedingungen; und wie ich schon schrub: bei der faustformel dass sie dem sehr nahe kommt aber eben nur nahe!!!! und 2-3 km mehr sind schnell abgespult; dazu noch ergänzend: oel erwärmt sich nicht linear sondern exponentiell steigend!!!!
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 9:02 Titel: |
|
|
Ich fahre den 990er Motor auf MX Strecken. Das Öl wird nie zu heiß 🔥 .So lang deine Wasserkühlung in Takt ist reicht die Originalversion deines Motorades aus. Da kommen schon mal 5 Balken aber zum blinken bringe ich die Anzeige nie. Das Öl hatte höchsten 110° . Das Einschrautermometer ist Mist . Man kann es im Stand schon Schei....ablesen und wären der Fahrt schon gar nicht.
Ich fahre ein Koso und der Fühler sitzt unten im Motor.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 9:15 Titel: |
|
|
Die 990er ist thermisch unauffällig, soweit klar. Um (zu) hohe Öltemperaturen mache ich mir keinen Kopp. Selbst bei meinen luft-/ölgekühlten Boxern habe ich es erst einmal erlebt, dass es ne Warnung gab, als 140°C erreicht waren.
Mir geht es ja wie gesagt darum zu wissen, wann rund 80°C erreicht sind um die Drehzahl steigern zu können.
Zum Einschraubding: Ist es nicht möglich an der roten Ampel mal eben drauf zu schauen?
Danke euch allen.
|
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 9:52 Titel: |
|
|
BJH @ Mi, 21. Apr 2021, 9:15 hat folgendes geschrieben: |
Zum Einschraubding: Ist es nicht möglich an der roten Ampel mal eben drauf zu schauen?
Danke euch allen. |
Die Anzeige ist mit nem Silikonöl (so sieht es m.M. aus) gefüllt, dann kommt da noch ne schöne Luftblase dazu und die Scheibe unter der Luftblase hat dann noch einen schmierigen, nebligen Beschlag... das Ablesen ist ned so einfach... Ich hab so ein Ding...wurde beim Kauf mitgeliefert... hab ich auch zu Testzwecken drin... Auch bei 34°, Staub, verdrecktem Kühler und viel im Gelände rumstehen...weil die Auffahrt oder Abfahrt blockiert ist... wurde die Öltemperatur nie kritisch... Warmfahren... Ich nuddele ja meistens eh nur zwischen 3000-6000 U/min rum... und muss mich noch mit dem Ding aus der Ortschaft schleichen... Wenn mich mal der Affe packt...ist das meist weiter weg, wo mich keine Sau kennt... und nach ein paar km hab ich mich wieder beruhigt und dem Affen ist es dann auch schlecht...
Ich sach mal so... bei 10° brauche ich bis in die nächste Ortschft damit das Kühlwasser im soll ist... das sind ungefähr 4km... davon 1km Ortschaft und 3km Landstraße mit ein paar Hügeln...
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 10:26 Titel: |
|
|
Im Fahren ist es schwer möglich drauf zu schauen. Im normalen Sitzen unmöglich (Bild 1).
Da muss man sich schon verbiegen. Der Kopf ist hier außerhalb des Gasgriffes. (Bild 2)
Man könnte es so drehen, dass der relevante Bereich des Thermometers nach außen zeigt, dann sieht man die wichtigsten 2 Zahlen und ob der Zeiger drüber steht.
An der Ampel eben mal draufschauen geht schon. (Bild_3)
Günstige Investition für einen kurzen Kontrollblick.
VG Herbsite
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
195.62 KB |
Angeschaut: |
1471 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
171.41 KB |
Angeschaut: |
1486 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
160.9 KB |
Angeschaut: |
1508 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Toni P. Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 130 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km Kawasaki KLE 500 → 56.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2021, 18:42 Titel: |
|
|
Mit Temperatur nie Probleme gehabt. Beim Zwischenstopp mal kurz prüfen geht immer.
_________________ Meine Leidenschaft: KatiM., Edelweiß und Wüstensand |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : So, 25. Apr 2021, 11:53 Titel: |
|
|
Hab das Ding nun da und drin. Mein Wasser ist nach rund 4 Kilometern beim vierten oder fünften Balken angekommen. Fahrt am Stadtrand und raus aus der Stadt. Also kein Stop and Go Verkehr, ein paar Ampeln etc. Nach ca. sechs bis sieben Kilometern (ab Start) steht die Anzeige der Öltemperatur bereits bei 80 Grad. Jetzt ist halt wieder oder immer noch die Frage, wie ist diese Erkenntnis zu bewerten. Wie hoch bzw. niedrig ist die Öltemperatur im Sumpf dazu im Verhältnis. Derzeit ist es ja auch noch recht kühl bzw. der Fahrtwind ist noch echt kalt.
Übrigens ist die Temperatur nie über 90 Grad angestiegen. Es war aber auch kein Stadtverkehr, Stau o.ä. dabei.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Apr 2021, 14:14 Titel: |
|
|
BJH @ So, 25. Apr 2021, 11:53 hat folgendes geschrieben: | Jetzt ist halt wieder oder immer noch die Frage, wie ist diese Erkenntnis zu bewerten. Wie hoch bzw. niedrig ist die Öltemperatur im Sumpf dazu im Verhältnis. |
Was fragst du immer das selber, die LC8 ist termisch
stabil. Sonst wüsste man das, nach eingen tausend
Maschinen. Fahr doch einfach oder kauf dir eine Harley.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|