|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Obercommander Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge insgesamt: 89 1190 ADV R → 55.000 km 2xLC4 640 ADV, RD350YPVS, F800GS, Vespa ET4 125
|
Verfasst am : So, 5. Aug 2018, 19:15 Titel: Ventilspiel einstellen 1190 ADVR |
|
|
Habe nun die große Inspektion selbst gemacht. Das gemessene Ventilspiel sollte Einlass 0,10-0,15 Auslauss 0,25-0,30 sein. Bei 430000 Km hatte ich alles am Minimum gemessen, also hätte ich eigentlich alles wieder zusammenschrauben können aber ich entschied mich alles auf das Maximum auszudistanzieren, weil ich dann lange Zeit da nicht mehr dran muss. Da ich außerdem immer ein Sirren hörte entfernte ich den linken Motordeckel Generator. Ich tauschte die zugänglichen Nadelkäfige von Zwischenrad, Drehzahlbegrenzerrad und das gekapselte Kugellager im Gehäusedeckel. Kostet alles keine 20€ zusammen. Das Sirren ist weg, also vermutlich Nadelkäfig der Zwischenradwelle gewesen. Zuviel Spiel=unexakter Zahnradkontakt. Nachdem die Shims nun alle so ausdistanziert waren das meine Wunschmaße 0,15 und 0,30 sind ergab sich ein echt interessante Effekt. Ich kann die 1190 bereits ab 2000 Umdrehungen ruckelfrei fahren. Das war zuvor eher ab 3200 möglich. Außerdem sank der Spritverbrauch auf sensationelle 4,8 Liter statt 5,4 bei gleicher Fahrweise. Einen Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen. Luftfilterkasten hatte ordentlich Schmutz unter dem Luftfilter. Man sollte sich definitiv einen weiteren für die Ansaugkanäle besorgen wenn man damit häufig im Dreck bewegt.[/code]
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
376.07 KB |
Angeschaut: |
4902 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
492.73 KB |
Angeschaut: |
4916 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
309.45 KB |
Angeschaut: |
4929 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
219.9 KB |
Angeschaut: |
4913 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
235.06 KB |
Angeschaut: |
4898 mal |

|
Beschreibung: |
Läuft besser wie je zuvor |
|
Dateigröße: |
632.08 KB |
Angeschaut: |
4918 mal |

|
_________________
[/img] |
|
Nach oben |
|
Batschi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2018, 11:54 Titel: Betr. Nockenwelle |
|
|
Hallo ich habe auf deinen Bildern gesehen das die Nockenwelle angegriffen aussieht. Hast Du sie tauschen müssen?
Bei meiner 1190 musste ich jetzt alle 4 Nockenwellen tauschen lassen! Bei km Stand 29800
|
|
Nach oben |
|
Obercommander Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge insgesamt: 89 1190 ADV R → 55.000 km 2xLC4 640 ADV, RD350YPVS, F800GS, Vespa ET4 125
|
Verfasst am : So, 20. Okt 2019, 16:59 Titel: Nockenwelle Bild |
|
|
Sorry habe die Info eben nach langer Zeit erst gesehen. Nein die Nockenwellen sehen alle so nach ein paar tausend Kilometern aus. Das ist unbedenklich. Wenn Pitting zu sehen wäre, würde ich es tauschen aber so...
Habe bei der F800GS gleiche optische Tragbilder. Eher sogar noch weniger schön, tut aber der Funktion keinen Abbruch.
Beschreibung: |
Tragbild Nockenwelle F800 GS bei 23000Km |
|
Dateigröße: |
253.55 KB |
Angeschaut: |
4849 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
287.13 KB |
Angeschaut: |
4842 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
244.18 KB |
Angeschaut: |
4836 mal |

|
_________________
[/img] |
|
Nach oben |
|
Gersty Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.01.2020 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Sa, 15. Mai 2021, 17:16 Titel: Lagertausch |
|
|
Hi AsphaltCowboy, kannst Du angeben wieviele Lager man braucht, um all das zu tauschen was Du gemacht hast? Also quasi ne Stückliste? Das wäre super cool. Mir geht das Sirren auch auf die Nerven. Danke Jan
|
|
Nach oben |
|
|
|