|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2021, 11:31 Titel: Die Giraffe ist fertig: Bericht vom Fahrwerksumbau |
|
|
Obwohl ich im Thread 990 Adventure höher legen bereits von meinem Fahrwerksumbau in Eigenregie berichtet habe, habe ich mich entschlossen, noch einen eigenen Thread zu eröffnen. Hier werde ich dann auch gerne der Bitte nachkommen aufzuführen, was im Einzelnen verbaut wurde.
Zunächst möchte ich aber kurz berichten, dass der Umbau nun endlich fertig ist und ich gestern Abend die erste Probefahrt unternommen habe. Das ganze "Projekt" hat sich doch ein wenig hingezogen. Nicht zuletzt weil es auch ein wenig trial and error war. D.h. wir mussten ein paar Extrarunden drehen, die doch ganz schön Zeit gekostet haben.
Nach der ersten Probefahrt, teilweise bewusst auf schlechten Straßen, möchte ich als Fazit ziehen: Jetzt hat die Adventure das Fahrwerk, welches ihr meines Erachtens nach zusteht bzw. gut steht. D.h. es ist straff ohne unkomfortabel zu sein. Ich habe ein dediziertes Feedback, was da unter meinen Rädern ist. Also ich spüre die Unebenheiten, jedoch sind das keine störenden Einflüsse sondern lediglich eine Art differenzierter und vollständiger Info über die Farbahnbeschaffenheit. Also zusammengefasst teilt mir das Farwerk sehr transparent mit, was es grade abarbeitet ohne mir aber irgendwelche Rätsel aufzugeben. So mag ich das und es ist sehr vertrauenserweckend.
So viel zunächst zu meinen ersten Eindrücken. So und nun noch ein paar Vorher-Nacher-Bilder zum Vergleich:
 |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2021, 18:33 Titel: |
|
|
Sieht fein aus und im Gesamtbild stimmig! Sieht sie auch Gelände (wirkt ja wie in gelecktes Garagenfahrzeug)?
 _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2021, 19:35 Titel: |
|
|
Dankeschön. Hab sie ja erst Anfang des Jahres mit überschaubaren 15tkm gekauft. Yep, Gelände soll/wird sie sehen. U.a. dafür ja auch die Überarbeitung des Fahrwerks. |
|
Nach oben |
|
Bagger LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge insgesamt: 346 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 75.000 km BMW R 1300 GS → 15.000 km Husqvarna 701
|
Verfasst am : Do, 3. Jun 2021, 17:13 Titel: 🦒 🦒 |
|
|
Super dezent gemacht , 👍👋
Hauptsache Sie fährt sich so
TOP Arbeit
Grüße 🖖 _________________ Chrom bringt dich nicht nach Hause |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Do, 3. Jun 2021, 19:27 Titel: Re: 🦒 🦒 |
|
|
Bagger @ Do, 3. Jun 2021, 17:13 hat folgendes geschrieben: | Super dezent gemacht , 👍👋
Hauptsache Sie fährt sich so
TOP Arbeit
Grüße 🖖 |
Vielen Dank 🙏 |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Do, 3. Jun 2021, 19:33 Titel: |
|
|
Heute noch ein wenig an der Abstimmung gearbeitet. Krass, wie sehr man den Unterschied von vollem vs. leerem Tank merkt. Da braucht es keine Tankanzeige mehr.
Hier auch sehr schön zu sehen, dass das Höhenniveau vorne zu hinten perfekt ist. Grad vor zwei Kilometern vollgetankt. Kann man gut an der Unterkante des Motorschutzes zur Straße sehen. Die Gabel habe ich bis zum zweiten Ring durchgesteckt.
Übrigens sind immer noch die vorderen Bremsleitungen der ehemaligen N Version verbaut. Da muss nix geändert werden. Hatte ich voll ausgefedert auf dem Montageständer geprüft. |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Fr, 4. Jun 2021, 11:43 Titel: |
|
|
Wie versprochen, teile ich gerne die Infos mit euch, was notwendig ist, um das Fahrwerk einer N bzw. Non-S Version zu erhöhen (i.S. mehr Federweg). Selbstverständlich ist das alles ohne Gewähr und möglicherweise führen mehrere Wege nach Rom. Auch sollte sich der geneigte Selbstschrauber bewusst sein, dass solch ein Umbau Auswirkungen auf die ABE des Fahrzeugs haben und es möglicherweise auch zu Beeinträchtigungen des ABS kommen kann.
Hier also nun eine Übersicht.
Längere Dämpferkartusche bspw. von einer gebrauchten 48er EXC oder SX Gabel früherer Jahrgänge (bspw. 2008) mit open Cartridge (sog. 4860 MXMA Gabel)
Die sog. Garnrolle im Dämpfer (Hydrostop) muss getauscht werden. Dafür eignet sich ein EXC/SX PDS Federbein früherer Jahrgänge (bspw. 2008). Anscheinend kann man sich das benötigte Teil auch direkt bei KTM bestellen: 48600380S1
Analog zur längeren Cartridge längere Gabelfedern in 505 mm Länge (siehe hierzu den Exkurs weiter unten)
Längere Dämpferfeder (265 mm) der 990 Adventure R bis Jahrgang 2010. Ab Jahrgang 2011 hat die R die gleiche Feder verbaut, wie die N (225 mm)
Gabelöl SAE 5
Dämpferöl SAE 2,5
2x Gabeldichtring
Bei Bedarf Dichtungssatz für das Federbein
Bei Bedarf längere Vorspannhülsen, wir haben jeweils eine 5 mm und eine 10 mm Hülse pro Gabelbein eingesetzt
Neben üblichem Werkzeug, Fett etc. bietet sich ein Schlagschrauber und ein Werkzeug zum Öffnen des Verschlussdeckels der Gabel mit Preload Adjuster, bspw. https://www.braeuer-shop.de/product/spezialnuss-wp ....... -pre-load-adjuster/. Ferner eine Möglichkeit, die Luftkammer korrekt und komfortabel einzustellen. Wir haben hiermit gearbeitet https://www.polo-motorrad.com/de-de/baas-bikeparts ....... st-60170400821.html.
Nun noch ein Exkurs zu den unterschiedlichen Längen der Gabelfedern: Die Gabelfedern der N sind 465 mm lang, die der R 485 mm und Gabelfedern einer EXC/SX sind 505 mm lang. Nun könnte man versucht sein die R Gabelfedern zu verwenden. Die Federn sollte aber immer analog zur Dämpferkartusche gewählt werden. Und da wir eine EXC Cartridge verbaut haben, haben wir 505 mm lange Gabelfedern gewählt. Somit würde sich theoretisch vorne ein Federweg von 300 mm ergeben (EXC Federweg). Die Tauchrohre der N/R Gabeln und einer EXC Gabel sind gleichlang. Das Standrohr einer N/R Gabel ist länger (Maß habe ich nicht mehr im Kopf) als das einer EXC Gabel. Somit ergibt sich der reduziertere Federweg in der Adventuregabel. Gemessen habe ich an meiner voll ausgefederten Adventuregabel einen Federweg von rund 280 mm (Oberkante Gabelfuss zu Unterkante Staubring).
Das sollte es fürs Erste gewesen sein. Fragt gerne, wenn etwas unklar ist, oder ergänzt, wenn ich was vergessen habe oder eurer Meinung nach Unsinn erzähle. Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter.
Cheers
Bernhard |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Fr, 4. Jun 2021, 18:45 Titel: |
|
|
Hallo Hakim,
vielen Dank für das Kompliment. Es war allerdings auch kein absoluter Selbstläufer. Ein paar Schleifen waren notwendig.
Ich habe deinen Bericht bereits gelesen. Wir hatten das zunächst auch vor, dann meinte ich aber zu meinem Kumpel "hey, der WP Kram ist doch ein ziemlich durchdachter Baukasten, das sollte doch auch mit Teilen von anderen Motorrädern gehen." Ab dann war Recherchearbeit, Teilenummern und Daten vergleichen angesagt. Und halt loslegen, inkl. auch mal in die falsche Richtung laufen.
Dein Feedback zum Federbein kann ich ebenfalls der 150er Feder absolut bestätigen. Ich haben bekleidet so rund 87 bis 88 Kilo und habe die Feder 1,5 Umdrehungen vorgespannt.
Viel Freude mit deinem neuen Fahrwerk.
Cheers |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Fr, 4. Jun 2021, 18:50 Titel: |
|
|
Hier noch mal ein Blick auf die vorderen Bremsleitungen im vollständig ausgefederten Zustand. Viel Spiel ist da nicht mehr aber meines Erachtens reicht es und ich sehe keinen Notwendigkeit für längere Leitungen.
 |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Jun 2021, 5:32 Titel: |
|
|
Hallo,
bei den Bremsleitungen sehe auch ich kein Problem. Der Kunststoffhalter unter der Gabelbrücke biegt sich zwar ordentlich durch bei vollem Ausfedern des Vorderrades, aber die Länge reicht noch für das 265mm-Fahrwerk aus.
Hakim |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Sa, 5. Jun 2021, 9:28 Titel: |
|
|
Die Bilder sind mit dem voll ausgefederten Federweg von 280 mm aufgenommen. Joah, der Kunststoffhalter biegt sich etwas. Aber es ist nichts unter Spannung.
In zwei Jahren ist wieder neue Bremsflüssigkeit fällig (kam grad erst im Frühjahr durch den Händler, der das Motorrad verkauft hat). Im Zuge dessen werde ich der KTM Stahlflexleitungen gönnen und diese dann auch ein wenig länger wählen. |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : So, 13. Jun 2021, 9:57 Titel: |
|
|
War gestern 200 Kilometer zügig durch Taunus und Rheingau unterwegs. Überwiegend guter Asphalt, teilweise aber auch arg geflickte Passagen dabei. Ohne auch nur eine Vollbremsung nutze ich so schon rund 2/3 bis 3/4 des Federwegs vorne. Frage mich echt immer mehr, was sich KTM bei der serienmäßigen Fahrwerksauslegung gedacht hat.
Ach und die Sitzbank ist ne totale Katastrophe. Ich bin da echt nicht zimperlich aber nach rund 150 Kilometern fängt regelmäßig der Arschschmerz an  |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : So, 13. Jun 2021, 12:31 Titel: |
|
|
Egal mit der Sitzbank. Hauptsache sich gut aus  |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : So, 13. Jun 2021, 14:49 Titel: |
|
|
Nee wahrlich nicht. Da kann das Bike noch so gut aussehen (ist ja eh Geschmacksache), aber wenn der Hintern schmerzt, macht es keinen Spaß. |
|
Nach oben |
|
|
|