|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2021, 8:11 Titel: Zu viel Motoröl eingefüllt |
|
|
Hatte letztens im Italienurlaub festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum war. Vor Fahrtantritt (rund 1400 km zuvor) war alles im grünen Bereich. Habe dann leider etwas zu viel nach gekippt. War dann über Maximum. Auf der Rückfahrt bzw. zu Hause dann bemerkt, dass gelegentlich ein Tropfen Öl auf dem Boden fiel. Habe dann bis Maximum abgesaugt, seitdem äußerlich alles o. k. Kann der Motor trotzdem irgendwie Schaden genommen haben oder kamen diese Öltropfen (frisches Ö) Aus irgend einem Überlauf? _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2021, 11:57 Titel: |
|
|
schaden nicht, nur würde ich die motorentlüftung und auf der zündungsseite mal unter die lupe nehmen _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2021, 15:55 Titel: |
|
|
Die 990/950 hat eine Trockensumpfschmierung mit separaten Ölvorrat.
Die Druckpumpe bringt soviel wie sie bringt. Die Saugpumpe ist darauf abgestimmt
und saugt aus dem Sumpf das Öl wieder ab und fördert es in den Vorratsbehälter.
Wenn du es massiv übertrieben hast, könnte über die Entlüftung Öl in den vorderen
Zylinder laufen und über den Kettenschacht wieder in den Sumpf.
Ich hab bei meiner schon immer den Ölstand kalt auf Max eingestellt. Das Tohuwabohu
mit der Ölstandskontrolle war mir schon immer suspekt. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2021, 17:41 Titel: Re: Zu viel Motoröl eingefüllt |
|
|
Alpenfan @ Di, 20. Jul 2021, 8:11 hat folgendes geschrieben: | ...Auf der Rückfahrt bzw. zu Hause dann bemerkt, dass gelegentlich ein Tropfen Öl auf dem Boden fiel. ... |
Hallo,
typischerweise bringt nach Überfüllung mit Motoröl die Motorgehäuseentlüftung vermehrt Ölnebel in die Airbox, vor allem wenn der Simmerring auf der Ausgleichswelle nicht mehr der jüngste ist. Die Tropfen kamen vermutlich aus dem Klarsicht-Ablaufschlauch hinten/links aus der Airbox raus. Würde ich mal aufmachen, vorhandenes Restöl entfernen und den Luftfiltereinsatz kontrollieren.
Hakim |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2021, 20:16 Titel: |
|
|
@ hakim Warum ? Wenn er es nicht massiv übertrieben hat, ist im Motor nicht mehr
und nicht weniger Öl wie sonst auch. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2021, 21:28 Titel: |
|
|
...aber der Lufikasten zugeölt und der Lufi evtl.auch _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jul 2021, 5:45 Titel: |
|
|
Hallo Friedrich,
warum? Kann ich Dir auch nicht genau sagen. Aber neben der Förderleistung der beiden Ölpumpen als feste Nenngröße gibt es weitere Faktoren im System der Ölversorgung. So steht für mich fest, daß die Motorgehäuseentlüftung der LC8 zwar einfallsreich konstruiert wurde, aber nicht an die Ölabscheideleistung eines klassischen Systems mit Labyrinth heranreicht. Ich denke, daß ein deutliches Überfüllen trotz des Trockensumpfkonzepts doch die Druckverhältnisse soweit beeinflussen kann, daß vermehrt Öl als Nebel bis in die Airbox mitgerissen wird und eben nicht einfach zurückfließen kann. Auch ist die Verteilung der Ölvolumen auf Motor und Ölbehälter durchaus variabel. Beim Abstellen des Motors z.B. sinkt in kurzer Zeit einiges an Öl aus dem Behälter in den Motor runter, wie man bei der Ölkontrolle immer wieder feststellen kann. Beim Neustart wird dieser Überschuß zwar wieder in den Behälter zurückbefördert. Aber einen Moment lang ist doch mehr Öl im Kurbelgehäuse als später, wenn sich der Ölkreislauf wieder stabilisiert hat. Und in Fahrt kommt die Motordrehzahl als Variable hinzu, für den Grad der Ölnebelbildung wie auch für die effektive Ölpumpenförderleistung.
Die Ölversorgung ist so gesehen dynamisch.
Jedenfalls habe ich die gleiche Erfahrung wie Alpenfan gemacht. Im Urlaub auf die Schnelle ca. 0,1Ltr zuviel rein, auf der Autobahn nach Hause natürlich mit höheren Dauerdrehzahlen gefahren als sonst überland - und zuhause tropfte es aus dem Klarsichtschlauch und der Luftfiltereinsatz war stark verölt. Drum halte ich für mich an der bekannten Empfehlung fest, den Ölstand bei 950/990ADV immer etwas unter MAX zu halten.
Hakim |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Aug 2021, 7:49 Titel: |
|
|
So, Bin nach längerer Zeit auch mal wieder hier. Es mal Danke für eure Antworten. Den LuFi werde ich bei nächster Gelegenheit mal kontrollieren.
Bin vor knapp drei Wochen des letzte Mal gefahren. So ganz sporadisch tropft es immer noch vom (GiT-)Motorschutz herunter hinten links. _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
|
|