|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2021, 16:56 Titel: Garmin Montana reparieren |
|
|
Hi Leute,
vielleicht geht es einem a wie mir, deswegen der kleine Beitrag:
Der Gummi des Einschaltknopfes meines Garmin Montana ist gerissen, wodurch das Gerät undicht wurde.
Also repariert:
1. Gummiknopf aufschneiden
2. Gummi als Tasterverlängerung schnitzen (z.B. Radiergummi)
3. Gummigehäuse schließen, z.B. mit Sugru Formbarer Kleber, wie Knete
4. Glattstreichen
Ich freue mich das Navi weiter verwenden zu können und nicht entsorgen oder verscheuern zu müssen. Gerade auf der Enduro mit Stromversorgung muss mann den Ein-/Ausschaltknopf nicht immer drücken, da sich das Gerät mit der Zündung an und aus schaltet. Aber auch so funktioniert es bis her tadellos.
Grüße Herbstie
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
113.58 KB |
Angeschaut: |
1237 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
142.33 KB |
Angeschaut: |
1251 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
87.07 KB |
Angeschaut: |
1253 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
90.56 KB |
Angeschaut: |
1249 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 323 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Okt 2021, 7:42 Titel: |
|
|
Bleibt das Sugru elastisch genug dass man den Knopf drücken kann?
_________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Okt 2021, 8:39 Titel: |
|
|
Wolfgang.A @ Do, 21. Okt 2021, 7:42 hat folgendes geschrieben: | Bleibt das Sugru elastisch genug dass man den Knopf drücken kann? |
Ja bleibt es. Den Radiergummi habe ich natürlich bündig zum Gehäuse abgeschnitten und das Sugru ca. 2mm - 3mm drüber gepappt. Es lässt sich leicht drücken. Der Taster hat einen Hub von ca. 0,5mm bis max. 1mm (geschätzt). Man sollte jedoch vorher die Position des Tasters markieren, so dass man hinterher an der richtigen Stelle drückt. Man könnte die Position auch z.B. mit einer Kugelschreiberspitze o.ä. im Sugru markieren.
Der Laaaaangzeittest steht noch aus. Es fühlt sich jedoch jetzt schon langlebig an.
|
|
Nach oben |
|
|
|