|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Nov 2021, 15:06 Titel: AJP PR7 |
|
|
Hat jemand schonmal die AJP PR7 ausprobiert? Rallyeausstattung und 300mm Federweg serienmäßig!
Schaut Euch mal diesen Review an (englisch, deutsche Untertexte, teils putzige Übersetzungsfehler) - ich finde sie recht ansprechend, sieht man mal von nur 48PS ab (was aber wiederum für unsere Kids interessant sein mag):
https://www.youtube.com/watch?v=NsGsN98Zoec _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Sa, 20. Nov 2021, 7:06 Titel: |
|
|
Moin,
schiele ich immer mal wieder drauf, aber leider findet man so wenige Information zu Haltbarkeit und Ersatzteilverfügbarkeit.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 20. Nov 2021, 16:14 Titel: |
|
|
Ich finde das Ding total klasse, aber der nächste Händler ist 240 km entfernt...
Und im Alter sind mir die 92 cm Sitzhöhe eigentlich zu hoch.
Ich würde gerne bissle TET fahren, aber besser mit den Füßen auf den Boden kommen wäre schon schön!
Wiegt voll auch schon wieder 160 kg - besser als ne 950 klar, aber ich denke um die 130 kg wäre sinnvoller ... |
|
Nach oben |
|
ipse  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.09.2009 Beiträge insgesamt: 121 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 143.000 km KTM 1290 Super Adventure 2024 → 12.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Nov 2021, 17:36 Titel: |
|
|
Hallo Advi,
selbst die Honda CRF300 Rally, für mich neben der AJP so das kleinste, was ich mir fürs Reisen zulegen würde, wenn ich nicht mit meiner 990 Adv glücklich wäre, wiegt vollgetankt über 150kg.
Ich glaube, Deine Wunschvorstellung vom Gewicht kann keine reisetaugliche Maschine erfüllen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Viele Grüße
Horst _________________ Hiq inatin, gjej rehatin; Vergiss den Ärger, finde Ruhe (Albanisches Sprichwort) |
|
Nach oben |
|
Blabla Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.07.2018 Beiträge insgesamt: 71
|
Verfasst am : Sa, 20. Nov 2021, 17:41 Titel: |
|
|
Nu ja ... ich war heuer mit einer DRZ400S u.a. auf dem ACT/TET Griechenland unterwegs. waren inkl. Anfahrt (inkl. Fähre Venedig-Igou-Venedig) rund 3000 km.
Also, reisetauglich ist die schon ... und hat vollgetankt "nur" 146 kg. Da geht schon was.
Aber, sie ist halt nicht neu ... und die Gebrauchtpreise gehen die letzten 2 Jahre durch die Decke. |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Nov 2021, 23:18 Titel: |
|
|
Das ist ein ganz komisches Ein“Horn“ in dem Film!  _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Nov 2021, 8:59 Titel: |
|
|
CCM GP 450 Adventure 130kg mit leerem Tank _________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
ipse  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.09.2009 Beiträge insgesamt: 121 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 143.000 km KTM 1290 Super Adventure 2024 → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Nov 2021, 11:46 Titel: |
|
|
Hallo Uli,
sind bei dem 20 Ltr Tank auch wieder knapp 150kg vollgetankt.
Und es gibt einige Berichte, u.a. vom nordicbiker.se, daß die erhebliche Probleme und schlechten Support hatten.
Ich hatte mal ne CCM 404DS und konnte damals eigentlich nicht klagen, aber die Zeiten ändern sich.
Wenn man deutlich unter 150kg vollgetankt kommen will bleiben meinen Recherchen nach nur "echte" Enduros ohne jede Art von Verkleidung/Windschutz und ohne vorgesehene Möglichkeit für Gepäcktransport. Wenn ich da dann nachrüste bin ich wieder bei: genau, höherem Gewicht.
Viele Grüße Horst _________________ Hiq inatin, gjej rehatin; Vergiss den Ärger, finde Ruhe (Albanisches Sprichwort) |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Nov 2021, 11:50 Titel: |
|
|
Wir hatten auf der TET in F einen Franzosen getroffen, der die schon eine Weile hatte und dem die gleichen Fragen gestellt. Der war sehr begeistert, hätte aber auch einen Händler in der Nähe. Die kommt ready to Race, Ist schon viel dabei für den Kurs. |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Nov 2021, 13:59 Titel: |
|
|
ipse @ Sa, 20. Nov 2021, 16:36 hat folgendes geschrieben: | Hallo Advi,
selbst die Honda CRF300 Rally, für mich neben der AJP so das kleinste, was ich mir fürs Reisen zulegen würde, wenn ich nicht mit meiner 990 Adv glücklich wäre, wiegt vollgetankt über 150kg.
Ich glaube, Deine Wunschvorstellung vom Gewicht kann keine reisetaugliche Maschine erfüllen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Viele Grüße
Horst |
Jedenfalls bei den Moppeds die's neu zu kaufen gibt haste mit der Honda wohl schon recht-der fehlt halt leider auch etwas Pfeffer...-vielleicht passt ja der 450er Motor??? _________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 21. Nov 2021, 19:02 Titel: |
|
|
ipse @ Sa, 20. Nov 2021, 16:36 hat folgendes geschrieben: | Hallo Advi,
selbst die Honda CRF300 Rally, für mich neben der AJP so das kleinste, was ich mir fürs Reisen zulegen würde, wenn ich nicht mit meiner 990 Adv glücklich wäre, wiegt vollgetankt über 150kg.
Ich glaube, Deine Wunschvorstellung vom Gewicht kann keine reisetaugliche Maschine erfüllen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Viele Grüße
Horst |
Du hast ja recht, ich würde eher keine Adventure mehr für nehmen. Vielleicht sogar ne 250er Freeride.
Ehrlicherweise gebe ich zu, ich würde nicht auf Achse anfahren, sondern mit dem 4x4 Womo
In Thailand bin ich mal länger auf einer Uralt XL 250 unterwegs gewesen, das war am Anfang so :"Häh, was soll denn das, zu der Zeit bin ich mit meiner angepassten HP2 rumgefahren" und später war es einfach easy.
Handtellerbreite Pfade neben 50-80 cm Wasserrinnen?
No Problem ....
War schon cool.
Aber wahrscheinlich fahre ich im Frühjahr Teile der iberischen Tets mit dem kleinen 4x4 Camper - der wartet immer noch auf seine Jungernreise, nachdem weder Feuerland, noch Oman sich gerade so richtig angeboten haben ..... |
|
Nach oben |
|
|
|