|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Sep 2018, 11:18 Titel: Nordkap, Fährverbindungen bzw. Transportmöglichkeit |
|
|
Hallo zusammen, melde mich nach längerer Abstinenz auch mal wieder zurück Einige Fragen beschäftigen mich gerade.
Zwischen Frühjahr und Herbst 2019 wollen wir mit ca. 6 Leuten (neben meiner LC8 noch GS 1200, K 1200 LT, GS 500, ein Kumpel weiß noch nicht welches seiner Mopeds er nimmt und ein Kumpel mit einer noch zu beschaffenden Reiseenduro (mit seiner Chopper will er nicht )) zum Nordkap.
Da nicht alle die rund 7000KM auf 2 Rädern reisen wollen, stellt sich uns folgende Frage: Wie weit ans Nordkap heran kann man von D aus mit ´ner Fähre kommen? Oder gibt es alternativ einen mehr oder weniger regelmäßig verkehrenden Shuttleverkehr gen Nordkap?
Wir Endurofahrer wollen auch mal feste Wege verlassen (wobei die anderen beiden kaum Offroaderfahrung haben). Wo im Norden ist das legal möglich und auch sehenswert?
Was ist erfahrungsgemäß die beste Reisezeit? Am liebsten würde ich nach den Sommerferien fahren...
Grdsl. wollen wir (die Weicheier unter uns, ICH NICHT! ) lieber in festen Unterkünften übernachten. Nur im Notfall mal im Zelt. Gibt es Empfehlungen und Tipps zu Übernachtungen in Skandinavien?
Danke schonmal vorab für eure Hinweise! Weitere Fragen dazu vom mir werden bestimmt noch kommen!  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
TheJokerfromBon Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 15.11.2015 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 85.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Sep 2018, 19:59 Titel: |
|
|
Ambitioniertes Ziel, wieviel Tage wollt Ihr Euch gönnen?
Zu den Fähren:
Auf meiner Erfahrungsliste fehlt noch die Fjord-Line von Hirsthals nach Bergen, der direkte Einstieg ins Fjordnorwegen. Von Bergen aus kann man sehr schön nach Norden fahren, sollte aber Zeit für die vielen notwendigen Fjordfähren einplanen.
Bei rechtzeitiger Buchung sollen auch Teilstücke der Nordkapfahrt mit den Hurtigrouten möglich sein.
Was ich schon öfter mit dem Auto benutzt habe: Travemünde – Malmö, rustikal aber günstig. Von dort über den schwedischen Inlandsweg so schnell wie möglich nach Norden, auf dem Rückweg viel Zeit lassen und über Fjordnorwegen zurück. Rückfähre wäre dann z.B. Oslo – Kiel.
Was ihr nicht vergessen solltet: der Weg ist lang und die Geschwindigkeit stark eingeschränkt. Rasen ist im Norden sehr teuer!
Reifen sollten auch gut geplant werden.
Offroad: Wer sich benimmt und nur offene Wege fährt wird keinen Ärger haben. Norwegen und Schweden sind weit und einsam.
Joachim |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Sep 2018, 20:17 Titel: |
|
|
moin
für mich ist die beste Zeit in Skandinavien Ende Juni. Fast immer gutes Wetter
und ich persönlich finde es geil wenn es ab Trondheim nicht mehr dunkel wird.
Wenn das Wetter stabil ist, gibt es nichts Schöneres als sich eine feine Stelle
an einem Fluss oder See zu suchen, ein Lagerfeuer zu machen und zu Zelten.
Sollte das Wetter nicht mitspielen findet man überall auf den offiziellen
Campingplätzen immer eine Hütte. Wenn man die spät am Tage, 21 -22 Uhr,
anfährt werden die auch bezahlbar.
Off Road ist in Skandinavien eigentlich alles legal, es sei denn es ist Privatbesitz
und explizit verboten. Es gibt über die Fjells schone glatte Schotterpisten die
auch für Ungeübte mit einem normalen Motorrad problemlos zu bewältigen sind.
Wenn es geht und Zeit ist, sollte man die E 6 meiden.
Zu den Fähren kann ich leider nix sagen da wir immer über Sassnitz - Trelleborg übergesetzt haben. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2018, 20:57 Titel: |
|
|
von Bergen in den Norden würde ich abraten, zu viele Inlandsfähren über die die Fjorde, neben dem Geldfaktor kostet das auch richtig Zeit. Der beste Weg ist über Schweden (inlandsvägen https://de.wikipedia.org/wiki/Inlandsvägen )
oder über Oslo Richtung Trondheim, muss ja nich E 6 sein, kommt halt darauf an, wieviel Tage ihr eingeplant habt.
Zu den Fährverbindungen hier ein Überblick https://faehre-skandinavien.info
Wenn ihr euch für eine Verbindung entschieden habt, dann die Preise beobachten. Diese sind nicht nur von Wochentag und Abfahrtstermin unterschiedlich, sie schwanken manchmal auch innerhalb einer Woche erheblich.
Gruß
Volker |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2021, 14:49 Titel: |
|
|
Bin beim Stöbern im Netz auf folgende Seite gestoßen:
https://www.harleysite.de/wichtige-tipps-zur-nordkap-motorradtour/
Ist zwar von irgendeiner Eusenhaufenseite, dennoch recht informativ wie ich finde. _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2021, 15:31 Titel: |
|
|
Wirklich gut gemacht!
Allerdings erschüttert es mich etwas, wieviel man HD-Bikern übers Moppedreisen erklären muss...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|
|