|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Jan 2022, 9:58 Titel: Neuer Sitzbankbezug |
|
|
Hallo an alle Winterbastler!
Ich hab mir einen neuen Sitzbezug besorgt und will den selbst antackern. Ich hätte einen Tacker in Reichweite , der kann aber nur ab 6 mm Klammern. Original sind 4mm Klammern verbaut. Hat das schonmal jemand mit 6mm angeschossen oder muss ich mir dafür einen anderen Tacker besorgen?
Winterliche Grüße _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Fr, 14. Jan 2022, 11:30 Titel: |
|
|
Ich hab das vor nicht langer Zeit gemacht, weiß aber auf die Schnelle nicht auswendig welche Klammern ich verwendet hab
Kann dir das aber im Laufe des Nachmittages mitteilen wenn ich daheim bin, glaube mich aber zu erinnern, daß die 2mm mehr keine negativen Auswirkungen haben da der Schaumstoff dick genug ist um dies zu verkraften
edit => hab nachgeschaut, habe auch 6mm lange verwendet (in der mir zur Verfügung stehenden Klammernbox sind gar keine kürzeren ). Bei meiner Sitzbank hat das gut funktioniert, an keiner Stelle sind die Klammern zu spühren oder gar überstehend. |
|
Nach oben |
|
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Fr, 14. Jan 2022, 14:38 Titel: |
|
|
Hallo,
welches Material nehmt ihr hier als Überzug?
Lasst ihr den alten Überzug drauf?
Könntet ihr mal Bilder einstellen, wie die Sitzbank danach aussieht?
Danke.
Gruss |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Fr, 14. Jan 2022, 15:33 Titel: |
|
|
...6mm wird gehen (einfach nach dem abziehen ohne neuen Bezug probieren an der dünnsten Stelle). Alten Bezug und Klammern IMMER entfernen, scharfe Kanten,Klammernreste etc. Abstumpfen( Schleifpapier). Achtung mit Tracker nicht den Bezug Durchschießen. Bei mechanischen erst Mal leichter einstellen,bei Druckluft bei 4 bar anfangen bis ca 6 bar. Elektrotacker erst Mal locker ansetzen. Klammern aber auch nicht zu locker Schiessen. _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Fr, 14. Jan 2022, 15:35 Titel: |
|
|
.... Tschuldigung, für Schreiberei (zu ficke Dinger am Handy😉) _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Jan 2022, 18:55 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe schon x Bankbezüge für EXC, LC4 und LC8 mit Handtacker und 10mm-Klammern montiert. Sollte gerade im hinteren Bankbereich der Schaum etwas dünn sein, kann man diese 10mm-Klammern leicht schräg ansetzen. Meist bleibt von den 10mm ein kleiner Überstand der Klammer über dem Bezug, welchen ich danach vorsichtig mit einem breiten Schraubendreher ganz andrücke. So laufe ich auch nicht Gefahr, den neuen Bezug zu beschädigen. Eine schöne Spannung und Passform bekomme ich in den Bezug, indem ich diesen zuerst vorne mehrfach antackere, dann hinten, und danach an beiden Seiten entlang von vorne nach hinten arbeite. Kunststoffbezüge sollten Zimmertemperatur haben. Echtlederbezüge mache ich zuvor nass, dann lassen sie sich besser in Form ziehen.
Übung macht den Meister - Dir viel Spaß!
Hakim |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Fr, 14. Jan 2022, 19:52 Titel: |
|
|
@hakim
Mach Mal dein Echtleder vorher warm durch, walken reiben ziehen , in die Sonne legen usw......ist besser als es vorher nass machen (kontraproduktiv), es sei denn es ist ein Dickleder (was man für normale Sitzbänke aber nicht nimmt).
Das.mit den Klammer hinten umbiegen ist sehr umständlich (meiner Meinung nach) und kann mit der Zeit auch sehr unschön werden,wenn die Klammern rosten anfangen.(soll ja Leute geben die Ihre Sitzbänke/ Mopeds jahrzehntelang fahren  _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Jan 2022, 22:48 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Euren Input. Werde mich dann mal mit 6mm Druckluft dran wagen wenn der Bezug eingetroffen ist. _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Jan 2022, 7:41 Titel: |
|
|
Hallo,
sicherlich geht es auch mit 6mm-Klammern, für einen dünnen Bezug. Für dickes Echtleder - immer das Material meiner Wahl - halte ich das für zu knapp.
@froschi: das mit dem "Überstand" meiner Klammern hast Du sicherlich falsch verstanden. Ich biege da nichts "von hinten" um. Mein Handtacker ist so eingestellt, daß er die Klammern nicht ganz reinschießt, was auch mal den neuen Bezug beschädigen könnte. Wenn alles soweit geklammert ist, schiebe ich per Handkraft die Klammern vorsichtig bündig rein. Was das Leder angeht, so hat bloßes Wärmen bei dem von mir meist verwendeten, dicken Wasserbüffelleder dann nicht ausgereicht, wenn ich die Bank mit einem einfachen, einteiligen Stück Leder bezogen habe. Das war bei meinen LC4 und EXC der Fall, weil ich dort keine Abnäher haben wollte. Für meine 950/990ADV dagegen habe ich mir vom Sattler einen dicken Lederbezug konfektionieren lassen. Da reicht es natürlich aus, den Bezug Deinem Tipp folgend durch Wärme geschmeidig zu machen für eine saubere Montage.
Hakim |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 15. Jan 2022, 9:33 Titel: |
|
|
....okay, Wasserbüffel Leder (Respekt) oder andere Dickleder ist nass machen natürlich okay, das mit den Klammern hatte ich Tatsächlich falsch interpretiert. Handtacker (mechanisch) ist übrigens hier die letzte Wahl, wenn du schon öfter was gemacht hast,frag deinen Sattler ob er dir den Druckluftracker + passende Klammern ausleiht .
@ all
Kunstleder (kaschiert) ist bei Sitzbänken eigentlich die erste Wahl ( aufgrund gesamt Eigenschaften: Wasserdichtigkeit, Dehnverhalten, Pflege/Reinigung usw.) ABER: Kunstleder ist nicht gleich Kunstleder, es gibt gewaltige Qualitätsunterschiede ( Preise natürlich auch). Geht zum Sattler, Raumausstatter, Bootsbauer und sagt das Ihr das für Sitzbank braucht. Übrigens ist geeignetes,gutes Kunstleder nicht billiger als Echtleder (Rindleder) _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
|
|