|
Autor |
Nachricht |
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Mai 2022, 14:27 Titel: Kupplung spinnt :-( |
|
|
Moin zusammen, vielleicht hat jemand ha eine Idee, ich bin mit meinem Latein am Ende
Wenn ich den 1. Gang bei gezogener Kupplung einlege, dann greift nach ein paar Umdrehungen die Kupplung voll zu und würgt den Motor ab
Inzwischen habe ich alles kontrolliert: Öldüse gereinigt, Kupplungslamellen kontrolliert - sah alles unauffällig aus, Ölwechsel gemacht und es ist alles wie vorher. Ich bin gerade etwas ratlos. So ist @ unfahrbar. Momentan weiß ich nicht mehr weiter
Gruss Arne |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 15. Mai 2022, 14:47 Titel: |
|
|
in jedem gang so??
würde mal als einfach methode den knz und kgz prüfen; wie du beschreibst lässt da irgendwo der druck nach; check mal das, ist schnell geschehen und berichte nochmal ob besser oder schlechter oder ,..... _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Mai 2022, 15:09 Titel: |
|
|
Kupplungsdruckstange ….! _________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Mai 2022, 15:21 Titel: |
|
|
Die Druckstange ist in Ordnung. KGZ(magura 167) und KNZ (sigutech) funktionieren so weit ich es bisher feststellen konnte. Deshalb meine momentane Ratlosigkeit.  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 15. Mai 2022, 18:00 Titel: |
|
|
bist du dir sicher, dass der knz auch wirklich funzt und nicht der druck nachlässt?!!!
ansonsten würde ich mal die kupplung ausbauen und checken wie sich der kupplungskorb zeigt und sich verhält wenn die druckstange kommt;
oel hast ja schon gewechselt und die kupplungsscheiben auf verglasung geprüft;
wieviele km hat sie den bislang gelaufen? _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Mai 2022, 18:03 Titel: |
|
|
Sooooo es hat mir keine Ruhe gelassen. Nachdem ich alles andere ausgeschlossen hatte: Kupplung, KNZ, Öl. Blieb eigentlich nur noch eins über der KGZ von Magura. Ich habe nochmal alles entlüftet und dann ganz genau getestet und siehe da der KNZ gibt nach. Da ist irgendwas undicht. Da ich noch den alten originalen KNZ hatte also diesen reaktiviert, entlüften und getestet. Und siehe da die Kupplung trennt wieder!!!
Gibt es für den Magura 167 einen Rep.Satz? |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 15. Mai 2022, 18:24 Titel: |
|
|
naja geht ja ;
kgz gibts eine rep. satz die wirkung ist aber enden wollend ergo wenn der kgz riefen hat dann raus damit bzw. kompl. tauschen;
knz= wenn sigutech oder oberon ja dafür gibt es rep. sätze aber auch da würde ich dir empfehlen gleich einen neuen zu holen und zwar aus dem nachbarforum den stifi anschreiben, der macht gute sachen und die dinger sind top und kosten mindestens nicht mehr als die anderen;
good luck
lg _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Mai 2022, 8:13 Titel: |
|
|
So der Rep.Satz für den Geber ist bestellt. Der Nehmer von Sigu-tech ist noch dicht und macht seine Arbeit wie er soll, also da ist alles gut.
Ich wollte es ja eigentlich nicht glauben das die 167er Armatur es nicht macht, aber zum Schluss blieb ja nur noch diese als Fehlerquelle. Aber immerhin habe ich alles mal wieder durchgeschaut und zukünftige Probleme evtl. verhindert. Ein paar Kleinigkeiten, wie Kabelstränge neu zu schützen und die Verlegung zu optimieren und noch so Kleinigkeiten wofür man sich sonst keine Zeit nimmt. Manchmal haben solche Probleme auch ihr gutes....
ThX @ll
VG Arne |
|
Nach oben |
|
armafo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 420 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km MT01 → 40.000 km mittlerweile 3te Donnermeisterkarre,Yamaha MT0S → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Mai 2022, 8:28 Titel: |
|
|
Ich hab im vergangenen Jahr 2 Rep.Sätze des Gebers verschlissen....
Dann letztendlich kpl.durch einen neuen MaguraKGZ ersetzt. _________________ Männer werden nie erwachsen! |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Mai 2022, 8:44 Titel: |
|
|
Für das nächste Mal...KNZ abbauen ,in eine Schraubzwinge spannen und Druck drauf... _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Di, 17. Mai 2022, 10:56 Titel: |
|
|
War bei mir vor kurzem auch defekt, der KGZ. AT durch neu bei KTM für viel Geld Dabei gleich den von mir angelieferten Sigutech KNZ einbauen lassen (habe ich nicht auf die Kette bekommen, mit dem Befüllen/Entlüften). Davor noch die WaPu-Welle weil Kühlwasserverlust und die Vorderrad-Brems-Armatur, weil Kolben nicht mehr gängig. Macht schon Spaß so ne unverwüstliche ADV  |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Mai 2022, 15:06 Titel: |
|
|
Ende letzter Saison hatte ich auch Probleme mit der Kupplung. Sie hat nicht mehr richtig getrennt und am Tank unterhalb des KGZ waren einige Tropfen Öl.
Habe dann durch meinen (freier Schrauber!) einen KGZ-Reparatursatz sowie einen KNZ von Hosi verbauen lassen.. Seitdem alles gut. _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
moenchaut Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.05.2014 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Mai 2022, 19:02 Titel: |
|
|
Hallo. Seit Gestern hat bei mir der Kupplungsdruck zuerst schleichend aber dann abrupt abgenommen. Dachte zuerst es liegt am Kupplungsnehmerzylinder (habe aber letztes Jahr einen neuen Oberon verbaut) aber dann habe ich festgestellt, dass sich der Ölstand im Behälter nicht verändert hat. Also keine Undichtigkeit am Nehmerzylinder. Auch einige Ölspritzer waren am Handguard festzustellen. Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass der Geberzylinder nach 135.000 km sein zeitliches gesegnet hat. Was würdet Ihr vorschlagen. Gleich den kompletten Geberzylinder tauschen (über €300,00) oder nur einen Reparatursatz? |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Mai 2022, 19:43 Titel: |
|
|
Es gibt doch auch Gebergarnituren im freien Markt. Die kosten die Hälfte und sind auch
Von Magura. Vorsicht bei Brembo. Die bauen, glaube ich, ausschließlich für Bremsflüssigkeit. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 22. Mai 2022, 22:23 Titel: |
|
|
moenchaut @ So, 22. Mai 2022, 19:02 hat folgendes geschrieben: | Hallo. Seit Gestern hat bei mir der Kupplungsdruck zuerst schleichend aber dann abrupt abgenommen. Dachte zuerst es liegt am Kupplungsnehmerzylinder (habe aber letztes Jahr einen neuen Oberon verbaut) aber dann habe ich festgestellt, dass sich der Ölstand im Behälter nicht verändert hat. Also keine Undichtigkeit am Nehmerzylinder. Auch einige Ölspritzer waren am Handguard festzustellen. Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass der Geberzylinder nach 135.000 km sein zeitliches gesegnet hat. Was würdet Ihr vorschlagen. Gleich den kompletten Geberzylinder tauschen (über €300,00) oder nur einen Reparatursatz? |
rep. satz hält nur bedingt lange! wird durch die riefen und andere beschädigungen vorzeitig verschlissen; ergo wenn du wieder länger ruhe haben möchtest dann neue armatur; und ja es passen auch andere; oder du greifst zu einer lc 4 kupplung die hält länger und ist auch gebraucht noch einsatztauglich bzw. zu einem günstigeren kurs zu bekommen; _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
|