|
Autor |
Nachricht |
moenchaut Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.05.2014 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2022, 11:53 Titel: |
|
|
Nachdem ich jetzt den KGZ getauscht habe funktionierte ca. 2 Monate lang die Kupplung wieder ohne Probleme. Jetzt fängt das Problem wieder von vorne an. Kupplung wird weich und nur durch stätiges pumpen am Kupplungshebel baut sich der Druck wieder auf. Kein entweichen der Kupplungsflüssigkeit am Geber bzw. am Nehmerzylinder erkennbar. Oberon Nehmerzylinder habe ich vor 1 Jahr montiert. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Habt Ihr vielleicht noch Tipps woran es liegen könnte?
PS: Hab jetzt 136.000 km auf der Uhr. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2022, 12:29 Titel: |
|
|
hast du die druckstange mit gerauscht??? is wahrscheinlich ein teil deines problems; der andere wird luft im system sein; war noch irgendwo eine blase versteckt die sich nun nach oben gearbeitet hat; _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
moenchaut Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.05.2014 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2022, 14:44 Titel: |
|
|
v2lover @ So, 31. Jul 2022, 12:29 hat folgendes geschrieben: | hast du die druckstange mit gerauscht??? is wahrscheinlich ein teil deines problems; der andere wird luft im system sein; war noch irgendwo eine blase versteckt die sich nun nach oben gearbeitet hat; |
Das Problem tritt erst dann auf wenn die Maschine Betriebstemperatur erreicht hat. Wenn kalt funktionierts. Werde nochmals entlüften ggf. die Druckstange erneuern. Gibt es zum wechseln der Druckstange eine Montageanleitung oder ist das eh selbsterklärend? |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2022, 16:20 Titel: |
|
|
erst wenn sie warm is????? da gibts dann noch andere möglichkeiten aber das wird dann ein suchrätsel!
hast die richtige flüssigkeit verwendet?
nur rep. satz hält meist nicht wirklich lange;
auch bei neuen knz kann durch schlechte/(falsche montage) der dichtring relativ schnell wieder kaputt gehen!
druckstange wechseln is fast selbsterklärend; eigentlich keine grosse sache; nur der dichtring sollte auch gleich mit getauscht werden;
und achtung auf den stift auf der knz seite; _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
moenchaut Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.05.2014 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2022, 17:24 Titel: |
|
|
OK. Ist nicht nur bei Betriebstemperatur, auch kalt fehlt der Druck (soeben festgestellt) und lässt sich nur durch pumpen wieder aufbauen. Flüssigkeit verwende ich Original Magura Blood rot. KGZ und KNZ sind komplett neu kein Dichtsatz. Werde nochmal entlüften. Wie gesagt gehe ich nicht davon aus dass die Dichtsätze bei den beiden Zylindern einen Schaden haben, da keine Flüssigkeit im Behälter fehlt. |
|
Nach oben |
|
moenchaut Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.05.2014 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Nov 2022, 13:19 Titel: |
|
|
Um das Thema hier abzuschliessen. Schuld am Druckverlust war jetzt doch der Kupplungsnehmerzylinder (Oberon) den ich erst vor ca. 1 1/2 Jahren neu montiert hatte. Jetzt verrichtet der Sigutech seinen Dienst. Ich hatte den KNZ als Fehlerquelle ausgeschlossen erstens weil er ja so gut wie neu war und zweites im Behälter kein Flüssigkeitsschwund zu bemerken war. |
|
Nach oben |
|
|